ADAC Nordbayern setzt Toyota Mirai Wasserstoff Fahrzeug in Nürnberg ein

Der Fuhrpark des ADAC Nordbayern ist um das Wasserstoff Fahrzeug Toyota Mirai erweitert worden. Dieser Regionalclub des ADAC hat seinen Sitz in Nürnberg und damit direkt an einem der zentralen Orte für die Weiterentwicklung der bayerischen Wasserstoff Strategie. Vor gut neun Monaten hat der Freistaat Bayern genau in Nürnberg das „Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B)“ gegründet. …

Weiterlesen …

Crunchtime für Elektroauto Startups

Nun, das Wort Elektroauto Startups ist wohl etwas irreführend, denn viele der neuen Elektroauto Hersteller gehören wohl eher zu den ‚Grownups‘. Sei’s drum – es ist Crunchtime für viele dieser jungen Elektroauto Hersteller und das hat natürlich mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu tun. Tesla marschiert von Rekord zu Rekord Der amerikanische E-Auto Hersteller Tesla …

Weiterlesen …

Neue globale Partnerschaften mischen Autonomes Fahren auf

Volvo Cars und Waymo, Zoox und Amazon, Mercedes-Benz und NVIDIA: In den vergangenen Tagen haben wichtige Akteure im Bereich des Autonomen Fahrens weitere Kooperationsankündigungen gemacht. Die Unternehmen bringen hervorragende Fähigkeiten in ihren verschiedenen Fachgebieten mit und bündeln nun ihre Kräfte, um das Autonome Fahren Realität werden zu lassen. Ich fasse einmal die wichtigsten Beweggründe und …

Weiterlesen …

E-Scooter Parkflächen in Köln

Ab dem heutigen Montag stellt die Stadt Köln offiziell neue, designierte Parkflächen für E-Scooter vor. Der Wildwuchs an abgestellten elektrischen Scootern soll in der rheinischen Metropole ein Ende haben. Mit Hilfe klar gekennzeichneter Parkflächen kann diese neue Mobilitätsform besser mit anderen Verkehrsträgern ineinandergreifen und Nutzer können auf den ersten Blick erkennen, wo sie die Fahrzeuge …

Weiterlesen …

E-Lastenrad Sharing von sigo aus Darmstadt

Elektrische Lastenräder gelten als eine der vielversprechendsten Lösungen für die Mobilitäts-Herausforderungen in unseren Städten. Neben dem privaten Einsatz beispielsweise für den Transport der Kinder zu Kita oder Schule, nimmt die gewerbliche Nutzung deutlich zu. In diesem Post stellen wir das Mobility Startup sigo vor, welches mit seinem Sharing Konzept die E-Lastenräder einem größeren Kundenkreis näher …

Weiterlesen …

Elektrische Lastenräder im Sharing in Köln

Wir werden in den nächsten Wochen unsere Berichte rund um elektrische Zweiräder und Dreiräder verstärken. Dabei bringen wir interessante Praxisanwendungen aus den urbanen Zentren. Den Anfang macht heute das E-Lastenrad von Donk-EE aus Köln, welche jüngst eine Partnerschaft mit den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) eingegangen sind. Die KVB App zeigt nun auch die E-Lastenräder von Donk-EE …

Weiterlesen …

Elektrische Vans von GM für Amazon, UPS & Co.

Der Nachrichtendienst Reuters berichtet am Wochenende davon, dass der amerikanische Hersteller General Motors scheinbar einen Elektro-Van entwickelt. Zielkunden seien Business Kunden wie Amazon oder United Parcel Service UPS. Das elektrische Transportersegment verspricht in diesem Jahr weitere spannende Fahrzeuge von den traditionellen Fahrzeugherstellern, aber auch von einigen jungen Herausforderern. In der letzten Woche erst feierte der …

Weiterlesen …

Berliner Feuerwehr mit Brennstoffzellen Fahrzeugen im Einsatz

In der letzten Woche kamen Nachrichten auf, dass der Ridesharing Spezialist Clevershuttle, der in Deutschland eine der größten Flotten mit Brennstoffzellenautos einsetzt, vier von sechs Standorten schließen könne. Die Deutsche Bahn als Mehrheitsgesellschafter versuche hier Kosten zu senken. Gerade in der Hauptstadt Berlin ist Clevershuttle bislang mit Wasserstoff Fahrzeugen erfolgreich unterwegs, insofern wäre es ausgesprochen …

Weiterlesen …

Elektroroller News der Woche

Viele der Mobilitätsanbieter kämpfen bedingt durch die Corona Pause mit ihren Geschäftsmodellen. Schon vor einigen Tagen hatte ich berichtet, dass die Zweiräder und deren Sharing Anbieter der große Gewinner in dieser Wiederanlaufphase sind. Die Pendler meiden den ÖPNV aus Angst vor Ansteckung in engen Räumen. Wer kann, der nutzt sein Zweirad und nutzt die Pop-up …

Weiterlesen …

Corona kills Clevershuttle – Standorte Düsseldorf und Leipzig bleiben

Der gestrige Donnerstag wird nicht als guter Tag für die Anhänger moderner Mobilitätskonzepte eingehen. Die Ankündigung der Deutschen Bahn, ihre Ridesharing Tochter Clevershuttle drastisch zu verkleinern, ist ein echter Rückschritt für die deutsche Mobility-Szene. Die drei Clevershuttle Gründer Bruno, Jan und Slava sind seit der Schulzeit befreundet und haben CleverShuttle im Jahr 2014 gemeinsam gegründet. …

Weiterlesen …

Micro präsentiert sein E-Scooter Flaggschiff – den Micro Explorer

Das Schweizer Mobility-unternehmen Micro präsentiert heute seinen neuesten E-Scooter, den Micro Explorer. Die Familie Ouboter aus Küsnacht bei Zürich baut elektrische Fahrzeuge für die Bewältigung der letzten Meile und ist u.a. durch das Elektroleichtfahrzeug Microlino bekannt geworden. Weniger bekannt ist, dass die Ouboters bereits seit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei Tretrollern und Kickboards aufweisen. …

Weiterlesen …

ZOOM SHARING startet in Stuttgart E-Roller Sharing mit GOVECS Schwalben

Einen neuen Elektroroller-Sharing Dienst mit dem Namen „ZOOM SHARING“ gibt es seit wenigen Tagen in Stuttgart. Der Hersteller von Elektrorollern GOVECS bietet seine eigenen E-Roller namens Schwalbe in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt zum Sharing an. Wie funktioniert ZOOM E-Roller Sharing in Stuttgart? Bei der Anmeldung erhalten die Nutzer für ihre 10 Euro Anmeldegebühr 30 Freiminuten zur …

Weiterlesen …

TIER Mobility führt Helmbox bei seinen E-Scootern ein

Ich gehöre zu einer ganzen Reihe von E-Scooter Vielfahrern, die seit Einführung der elektrischen Tretroller dazu raten, einen Helm zu tragen. Bei meinem Test der diversen Anbieter des E-Scooter Sharing in Berlin im vergangenen Jahr habe ich mir unverzüglich einen solchen Helm zugelegt. Lebensgefährlich empfand ich das Fahren durch die Berliner Mitte ohne eine solche …

Weiterlesen …

Japanische Botschaft in Berlin testet Toyota Mirai Wasserstoff Fahrzeug

In Japan setzt man bereits seit einiger Zeit bei der Energie- und Mobilitätswende verstärkt auf Wasserstoff. Gerade zur Olympiade in diesem Jahr sollten die Wasserstoff-Fahrzeuge der ganzen Welt verdeutlichen, wie sinnvoll und alltagstauglich diese Antriebsart tatsächlich ist. Nun, die Olympiade wurde ja bekanntlich auf nächstes Jahr verschoben. Das hält die Japaner allerdings nicht auf, ihre …

Weiterlesen …