Elektroauto Restwert: Was beeinflusst den Wert eines E-Autos im Laufe der Zeit?

Elektroauto Restwert

Der Wertverlust von einem Elektroauto, ein Kernaspekt der Autowert Berechnung, zeigt auf, dass Elektrofahrzeuge im ersten Jahr durchschnittlich einen Wertverlust von 25% erleiden, nach drei Jahren sind es 40% und nach fünf Jahren die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises. Diese Zahlen unterscheiden sich deutlich von den Konventionen, die für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gelten – hier liegt …

Weiterlesen …

Elektroauto Batteriemiete: Vorteile und Nachteile im Überblick

Elektroauto Batteriemiete

Die Elektroauto Batteriemiete ermöglicht es, die hohen Anschaffungskosten eines Elektrofahrzeugs zu senken und finanzielle Flexibilität zu bewahren. Besonders in Deutschland bleibt dieses Modell durch Anbieter wie Renault und Nissan relevant. Als Fahrer eines BMW i3 kenne ich die Bedeutung einer verlässlichen Ladeinfrastruktur und kalkulierbarer Batteriekosten. In Deutschland ist das Batteriemietmodell immer noch präsent, auch wenn …

Weiterlesen …

Kritik an Elektroautos: Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich und nachhaltig?

Kritik an Elektroautos

Als jemand, der sich seit vielen Jahren intensiv mit der Zukunft der Mobilität auseinandersetzt und aktuell einen BMW i3 fährt, bin ich oft mit der Frage konfrontiert, wie grün Elektroautos wirklich sind. Diese Frage nach der Öko-Bilanz ist vor allem bezüglich der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit immens wichtig, zumal wir uns mitten in einer Klimakrise befinden. …

Weiterlesen …

E-Autos bis 40.000€ – Meine Auswahl

E-Autos bis 40000 Euro

Wussten Sie, dass die E-Autos bis 40.000€ auf dem deutschen Markt immer erschwinglicher werden? Diese erstaunliche Statistik mag von einigen als ein Hinweis auf eine umweltfreundliche Mobilitätswende angesehen werden, die nicht mehr nur ein elitäres Privileg darstellt, sondern zunehmend der breiten Masse zugänglich ist. Als jemand, der seit 2014 im Bereich der Elektromobilität aktiv ist …

Weiterlesen …

Neuer AUDI A6 Avant e-tron: 720 km Reichweite!

Audi A6 Avant e-tron

Als Wegbereiter in der Elektromobilität setzt der neuer AUDI A6 Avant e-tron Maßstäbe mit einem unerreichten Maß an Innovation, Umweltschutz und Fahrvergnügen. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 720 Kilometern und einer hochmodernen 800-Volt-Technologie hebt dieser Avant die Langstreckenfähigkeit von Elektrofahrzeugen auf ein neues Niveau. Als jemand, der schon früh in die Welt der …

Weiterlesen …

Welche Elektroautos kommen 2025 auf den Markt? Die Highlights im Überblick

welche elektroautos kommen 2025

„Welche Elektroautos kommen 2025 auf den Markt?“ Diese Frage beschäftigt immer mehr Autofahrer und Technikinteressierte. Als aktiver Beobachter der Elektromobilität, der bereits verschiedene Modelle von Renault, Tesla und BMW gefahren ist, verfolge ich diese Entwicklungen mit großem Interesse. Besonders spannend ist, dass für 2025 die Markteinführung einer Vielzahl neuer Elektrofahrzeuge erwartet wird. Schätzungen gehen davon …

Weiterlesen …

Elektroauto Batterien Entsorgung: Was passiert mit alten Akkus?

elektroauto batterien entsorgung

Die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen hängt einerseits von ihrer Betriebsweise, andererseits vom Lebenszyklus ihrer Batterien ab. Mit dem fortschreitenden Ausbau der Elektromobilität und den ambitionierten Zielen – 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf deutschen Straßen rollen – wächst die Bedeutung des Themenkomplexes ‚Elektroauto Batterien Entsorgung‘ exponentiell. Lithium-Ionen-Akkus von Elektroautos haben eine Lebenserwartung von …

Weiterlesen …

E-Auto für unter 30.000 €: Was kann der Leapmotor T03?

Leapmotor T03

„Leapmotor T03“ gehört zu den wenigen Elektroautos unter 30.000 Euro, die durch Leistung und Preis überzeugen. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Elektromobilität, von den Anfängen mit einem Renault Zoe bis heute mit meinem BMW i3, habe ich selten so ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesehen. Der Leapmotor T03 setzt Maßstäbe für günstige Elektroautos und bietet erstaunlich …

Weiterlesen …

E Auto Ladeflatrate im Überblick: Die besten Angebote für Elektroautofahrer

E Auto Ladeflatrate

Die stetige Entwicklung von Angeboten rund um die „E Auto Ladeflatrate“ zeigt, wie dynamisch die Elektromobilität voranschreitet. Seit ich 2014 meinen ersten Renault Zoe besaß und mittlerweile mit meinem BMW i3 unterwegs bin, verfolge ich die Entwicklung der Ladeinfrastruktur mit großem Interesse. Mittlerweile gibt es über 200 Ladekarten-Anbieter am Markt, was den Ladekarten Vergleich nicht …

Weiterlesen …

Elektroauto Zubehör das jeder Fahrer haben sollte

Elektroauto Zubehör das jeder Fahrer haben sollte

Als langjähriger Elektromobilitäts-Enthusiast, der seit über 10 Jahren Elektrofahrzeuge fährt, verstehe ich die Notwendigkeit von essenziellem Elektroauto-Zubehör, um sowohl für erfüllende Langstreckenfahrten als auch für den alltäglichen Gebrauch gerüstet zu sein. Basierend auf einer Kombination aus statistischen Daten und persönlicher Erfahrung ist die Wahl einer akkuraten Akkugröße enorm wichtig, ebenso, dass das Elektroauto über eine …

Weiterlesen …

Zukunft der Elektroautos: Wo wir in 5 Jahren stehen könnten

zukunft der elektroautos

Es ist aufregend, die Welt der **Elektromobilität** zu erkunden, besonders wenn Du seit 2014 Elektrogurte schnuppern durftest. Stell Dir eine Zukunft vor, so grün und frisch wie ein knackiger Apfel, alles dank der „Elektromobilität Prognose“. Der Anfang meiner elektrischen Reise war ein Renault Zoe, ein Auto, das damals wie ein Schatz im Elektroauto-Ozean erschien. Jetzt …

Weiterlesen …

Warum Elektroauto nicht abschleppen? Risiken und Herstellergarantie beachten

warum elektroauto nicht abschleppen

Elektroautos bringen große Veränderungen für die Mobilität und stellen viele Fragen, vor allem beim Abschleppen. Warum sollte man ein Elektroauto nicht wie gewohnt abschleppen? Diese Frage ist kniffliger, als sie wirkt. Anders als Verbrennungsmotoren können Elektroautos Schaden im Antriebssystem nehmen, wenn sie über ihre eigenen Räder bewegt werden. Diese Herausforderung ist besonders relevant, wenn man …

Weiterlesen …

Wallbox für Zuhause: Meine Top 3

Wallbox für Zuhause

Die Wahl einer Wallbox für Zuhause ist für mich entscheidend. Mit meiner jahrelangen Erfahrung, die vom Fahren eines Tesla Model 3 bis hin zur Entwicklung des BMW i3 reicht, habe ich klare Vorstellungen: Sicherheit, Ladegeschwindigkeit und die Integration ins Smart Home sind dabei unerlässlich. Unter den vielfältigen Angeboten auf dem Markt sticht für mich eine …

Weiterlesen …

Elektroauto Wärmepumpe: Energieeffizienter Fahren im Winter

Elektroauto Wärmepumpe

„Elektroauto Wärmepumpe“ spielt eine große Rolle für sparsames Fahren, wenn’s draußen kalt wird. Als ich mein schickes BMW i3 besitze, hab ich gemerkt, wie unentbehrlich so eine sparsame Heizung im Winter ist. Und die Wärmepumpe? Die ist echt klasse. Sie schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch der Batterie auf die Sprünge und bringt …

Weiterlesen …

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Die Batterielebensdauer von Elektroautos ist oft Gegenstand von Diskussionen. Die Behauptung, dass viele glauben, eine Batterie von Elektroautos halte nur 100.000 Kilometer, ist veraltet. Moderne Elektroauto-Batterien, insbesondere von Tesla und BMW, haben in der Regel eine Lebensdauer von 300.000 bis 500.000 Kilometern oder mehr, je nach Nutzung und Pflege. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass bei …

Weiterlesen …

E Auto Anhängerkupplung: Kann mein Elektroauto einen Anhänger ziehen?

E Auto Anhängerkupplung

Das Konzept der Elektromobilität revolutioniert nicht nur unsere Vorstellung vom individuellen Transport auf kurzen Strecken, sondern definiert auch neu, was wir in Sachen Transport und Zugkraft von unseren Fahrzeugen erwarten können. Dabei spielt die E Auto Anhängerkupplung eine entscheidende Rolle. Ich frage mich, wie weit die Technologie inzwischen fortgeschritten ist und ob mein BMW i3 …

Weiterlesen …

E Auto als Stromspeicher: Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung

E Auto als Stromspeicher

Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt, einerseits durch meine Arbeit in der Elektromobilitätsbranche, andererseits durch eigene Erfahrungen mit verschiedenen Elektrofahrzeugen. Elektromobilität ist daher für mich nicht nur ein Thema, sondern Teil meines Alltags. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihr E Auto als Stromspeicher dient und überschüssigen, …

Weiterlesen …

Welches Elektroauto ist am günstigsten? Die besten preiswerten Modelle im Überblick

welches elektroauto ist am günstigsten

Als leidenschaftlicher Fan der Elektromobilität suche ich immer nach **erschwinglichen** Elektroautos, die sowohl die Umwelt als auch meinen Geldbeutel **schonen**. Heutzutage sind kostengünstige Elektroautos **verlockender** als je zuvor. Aber welches Modell ist tatsächlich das günstigste? Diese Frage beschäftigt mich schon lange, seit ich im Jahr 2014 in meinem ersten Elektroauto, einem Renault Zoe, unterwegs war. …

Weiterlesen …

Elektroauto Ladezeiten Vergleich: Welche Faktoren beeinflussen die Dauer?

Elektroauto Ladezeiten Vergleich

Elektroautos effizient und schnell zu laden, erfordert die richtige Kombination aus Batteriespeicher, Ladestation und Steckertypen. Als engagierter Fürsprecher der Elektromobilität habe ich mir intensiv Gedanken über den „Elektroauto Ladezeiten Vergleich“ gemacht. Mit 57 Jahren und als jemand, der schon lange in der Welt der E-Mobilität unterwegs ist, habe ich aus erster Hand die Entwicklungen dieser …

Weiterlesen …

Recycling von Elektroauto-Batterien: Was passiert mit den Batterien nach Ende des Lebenszyklus?

recycling von Elektroauto-Batterien

Elektroautobatterien zu recyceln ist äußerst wichtig. 2014 kam der Renault Zoe in mein Leben und das Thema hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Jetzt, als glücklicher Besitzer eines BMW i3 in Hamburg, beobachte ich die Fortschritte in der Batterietechnologie mit wachsender Neugier. Während Hersteller die Lebenszyklen von E-Auto-Batterien kontinuierlich verbessern und Garantiezusagen bis zu 240.000 …

Weiterlesen …

Das kleinste Elektroauto: Kompakte Mobilität für die Stadt

das kleinste elektroauto

Das winzige Elektroauto ist eine ideale Lösung für das pulsierende Leben in Städten. Dank seines cleveren Designs und umweltfreundlicher Technik passt es selbst in die engsten Parklücken und verringert den Verkehrsfluss erheblich. Die Vorteile solcher winzigen Elektroautos habe ich selbst im hektischen Treiben Hamburgs erlebt – sie sind leicht zu manövrieren, effizient und in kürzester …

Weiterlesen …

Elektroauto Solardach – Lohnt sich die Investition in Solarenergie fürs Auto?

elektroauto solardach

„Elektroauto Solardach“ ist eine innovative Lösung, die es ermöglicht, Elektroautos direkt mit Solarenergie zu laden. Ich fahre selbst einen BMW i3 und habe eine Photovoltaikanlage auf meinem Dach installiert, die mein Fahrzeug mit Strom versorgt. Die Kombination aus Solarstrom und Elektroauto reduziert meine Energiekosten erheblich und trägt zu einer nachhaltigeren Mobilität bei. Doch was kostet …

Weiterlesen …

E Auto bidirektionales Laden: Zukunftstechnologie für die Energieversorgung

e Auto bidirektionales Laden

„E Auto bidirektionales Laden“ bietet eine spannende Möglichkeit, Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher zu nutzen. In meinem eigenen Alltag als Besitzer eines BMW i3 und Nutzer einer Webasto Next Wallbox entdecke ich ständig neue Perspektiven, wie diese Technologie die Energiewende vorantreiben kann. Seit meiner ersten Erfahrung mit Elektromobilität im Jahr 2014, als ich einen Renault Zoe …

Weiterlesen …

Erstmals: BMW verkauft mehr Elektroautos als Tesla

BMW verkauft mehr Elektroautos als Tesla

BMW verkaufte im Juli 2024 mehr Elektroautos als Tesla, was eine erstaunliche Entwicklung in der Elektromobilität markiert. Dieser Wandel zeigt einen aufregenden Wechsel im Elektrofahrzeugmarkt. Als jemand, der einen BMW i3 besitzt und an seiner Entwicklung bei BMW beteiligt war, finde ich diese Veränderung besonders spannend. Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Elektroautonachfrage in Europa um …

Weiterlesen …

Jelbi errichtet den fünften Hub vor dem Ullsteinhaus in Berlin

Keine Frage, als ich diese Nachricht vom BVG-Team aus Berlin bekam, musste ich darüber schreiben. Es geht um das Ullsteinhaus – ein imposantes Backsteingebäude an der Grenze der Stadtteile Marienburg und Tempelhof in Berlin. Hier habe ich meine ersten Berufsjahre zu Wendezeiten bei CompuNet erlebt. Jetzt entsteht hier ein neuer Mobilitätshub. Passt! Die fünfte Jelbi …

Weiterlesen …

Elektroautos ohne E Kennzeichen: Ist ein E-Kennzeichen Pflicht?

Elektroautos ohne E Kennzeichen

Elektromobilität in Deutschland ist ein faszinierendes Thema, reich an **Innovation** und Chancen. Besonders spannend ist die Frage, ob Elektroautos ein „E-Kennzeichen“ haben müssen. Überraschenderweise gibt’s keine gesetzliche Pflicht dafür. Elektroautos dürfen **ohne E-Kennzeichen** auf die Straßen. Das eröffnet Möglichkeiten für solche Fahrzeuge, von besonderen **Vorteilen** und **Privilegien** zu profitieren, die normalerweise Autos mit einem E-Kennzeichen …

Weiterlesen …

Renault 4 Plein Air – elektrisches Revival für das R4 Fan Festival

Elektroautos sind wahre Spaßmacher! Renault hat mit dem berühmten Renault 4 „Plein Air“ genau ins Schwarze getroffen. Dieser Klassiker wurde als spannendes Showcar neu belebt, jedoch ohne den alten Benzinmotor. Stattdessen besitzt diese Neuauflage einen elektrischen Antrieb. Das R4-Fan-Festival „4L International“ feiert zehnjähriges Jubiläum Zum zehnten Geburtstag des R4-Fan-Festivals „4L International“ präsentierte der französische Automobilhersteller jetzt …

Weiterlesen …