Logistik Startups

Hintergrundinformationen zum deutschen Logistikmarkt Die Transport und Logistik Branche gilt als ausgesprochen konservativ. Über viele Jahrhunderte lagen die Warentransporte in den Händen von Familienunternehmen. Bestes Beispiel ist für mich, der ich einige Tage im Monat in Augsburg verbringe, die Fuggerfamilie,…

Urbane Logistik

Die urbane Logistik hat die Aufgabe, in Städten und Metropolen die Ver- und Entsorgung von Waren in den Haushalten, Handelsunternehmen und Produktionsbetrieben zu übernehmen. Die hohe Dichte in unseren Städten stellt eine Herausforderung für die logistischen Dienstleister dar, denn die…

Roaming in der Elektromobilität

Der Begriff ‚Roaming’ stammt ursprünglich aus dem GSM-Mobilfunk und heisst übersetzt ungefähr ‚freier Zugang‘. Die E-Mobility Branche hat ihn für sich adaptiert, nur dass hier weniger die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes, als vielmehr das mögliche Laden der Akkus im genutzten Elektroauto bei…

Smart City

Eine Smart City (gerne wird auch die Mehrzahl Smart Cities verwendet) bezeichnet eine intelligente Stadt, die mit Hilfe von digitalen Lösungen das Wohlbefinden seiner Einwohner erhöht und das Zusammenleben erleichtert. Eine Smart City ist also weniger ein Zustand, sondern vielmehr…

Mobilitätsdienste

Mobilitätsdienste Die bekanntesten Mobilitätsdienste der vergangenen Jahrzehnte stellen die Öffentlichen Verkehrsmittel dar. Der sogenannte Öffentliche Personen Nah-Verkehr kurz ÖPNV bestand zunächst einmal aus einem Angebot an Bussen, Straßen- und S-Bahnen, U-Bahnen oder Schwebebahn (die aus Wuppertal) für die Bewohner und…

Mikromobilität

Der Begriff Mikromobilität (im Englischen Micro Mobility genannt) bezeichnet elektrische Kleinstfahrzeuge als kleine und leichte Transportmittel für die Bewältigung der ersten oder letzten Meile. Sie sind wesentlich kompakter als Autos und sparen daher als Verkehrsmittel Platz. Ihre Konzeption für Kurzstrecken…

elektrische Pickup-Trucks

Pickup Trucks in den USA sehr beliebt Das Pickup Segment in den USA beherrschen V6 oder V8 Benziner Fahrzeuge, trotz der Verfügbarkeit von sprit-‚ärmeren‘ Dieselmotoren bei Dodge, GMC, Chevrolet und Ford. Die Einteilung der klassischen Pick-ups erfolgt in den USA…

Elektrische Leichtmobile für Stadt und Land

Elektrische Leichtmobile Elektrische Leichtmobile oder auch Elektroleichtfahrzeuge genannt sind für viele Mobility Experten die Lösung für den Verkehr in den Städten und im Umland. Im offiziellen Sprachgebrauch in Deutschland reden wir von Fahrzeugen der Fahrzeugklasse L. Diese regelt die Bedingungen…

Urbane Mobilität

Die Urbane Mobilität (auf Englisch ‚Urban Mobility‚) ist eines der Megathemen und damit Herausforderungen unserer Zeit. Die Anforderungen an Lösungen zu den drängenden Mobilitätsfragen für unsere Städte und Landkreise sind hochkomplex. Die Frage, wie wir die Mobilität verbessern und gleichzeitig…

Wasserstoff tanken

Die Anzahl der Wasserstoffautos in Deutschland ist derzeit überschaubar. Anfang des Jahres 2020 sind bislang ca. 500 dieser Fahrzeuge, die mit Hilfe von Wasserstoff betrieben werden können, auf deutschen Straßen unterwegs. Wieviele Tankstellen gibt es für das Tanken von Wasserstoff?…

Kritik an Brennstoffzellen-Autos

Die Brennstoffzelle wird vielfach als der ideale Fahrzeugantrieb gesehen. Sauber, schnell betankbar und leise Eigenschaften machen Wasserstoff quasi zu einem Allheilsbringer und so ganz nebenbei noch unabhängig von fossilen, endlichen Brennstoffen. Die Idee dahinter: in einem Brennstoffzellenfahrzeug wandelt eine Brennstoffzelle…

Wasserstoff – Mobilität im Fokus

Weltweit verstärken sich in diesen Monaten die Bemühungen, den menschengemachten Klimawandel zu stoppen. So hat sich die aktuelle Bundesregierung für die damit unweigerlich verbundene Energiewende große Ziele gesetzt. Neben den Förderungen von Elektroautos und deren Ladeinfrastruktur spielt in der Denke…

Energy Startups

Die derzeitigen Innovationen im Mobilitätsbereich setzen im Schwerpunkt auf die neuen Energieträger. Elektrische Antriebsformen, die Nutzung von Wasserstoff für den E-Motor, Hybridantriebe – sie alle bauen auf saubere und nachhaltige Energien. Dabei bietet die Transformation des Energiesystems selbst ausgezeichnete Möglichkeiten,…

Dienstleister für Energie und Ladestationen

In den vergangenen Jahren haben sich eine ganze Anzahl an Unternehmen entschlossen, Serviceleistungen rund um die Lieferung von Energie und den Auf- und Ausbau von Ladestationen anzubieten. Wissen für die Ladeinfrastruktur und Energielieferung muss erst aufgebaut werden Energie- und Mobilitätsdienstleister…