Welche Elektroautos kommen 2025 auf den Markt? Die Highlights im Überblick

Aktuell Fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

von:

Aktuell fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

„Welche Elektroautos kommen 2025 auf den Markt?“ Diese Frage beschäftigt immer mehr Autofahrer und Technikinteressierte. Als aktiver Beobachter der Elektromobilität, der bereits verschiedene Modelle von Renault, Tesla und BMW gefahren ist, verfolge ich diese Entwicklungen mit großem Interesse.

Besonders spannend ist, dass für 2025 die Markteinführung einer Vielzahl neuer Elektrofahrzeuge erwartet wird. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 60 bis 70 Modelle neu hinzukommen könnten – sowohl von etablierten Herstellern als auch von Newcomern, darunter auch einige chinesische Marken, die sich zunehmend auf dem internationalen Markt positionieren.

Ein Blick auf die bisherigen Entwicklungen zeigt, dass die Zahl der batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland 2023 um 11,4% auf 524.219 Einheiten stieg, was 18,4% aller Neuwagen ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen, wie unaufhaltsam die Elektromobilität in den Alltag integriert wird.

Welche Elektroautos kommen 2025? Was erwartet uns?

Die Automobilindustrie erlebt eine beispiellose Beschleunigung in der Reichweitenentwicklung, getrieben durch innovative Batterietechnologien und eine stetig wachsende Infrastruktur. Dies ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Gesellschaft.

Ein zentraler Aspekt der Elektroauto Trends in 2025 ist die erhöhte Vielfalt an Modellen und Preisklassen, die es Konsumenten erlaubt, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Von kompakten Stadtautos bis hin zu luxuriösen SUVs, die Reichweite und Komfort vereinen, wird es Optionen für fast jeden Bedarf geben.

Quiz-Time! Machen Sie mit bei meinem Kurz-Quiz zum Thema dieses Artikels!
Hätten Sie es gewusst…?

Welcher Hersteller plant, im Jahr 2025 ein neues Elektro-Flaggschiff namens ET9 auf den Markt zu bringen?





Darüber hinaus führt der Mobilitätswandel zu einer größeren Betonung auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Als jemand, der sowohl in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bei BMW tätig war, als auch selbst ein BMW i3-Fahrer ist, finde ich es besonders spannend zu sehen, wie viele Hersteller darauf abzielen, sowohl den Energieverbrauch als auch den ökologischen Fußabdruck ihrer Fahrzeuge zu minimieren, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen.

Auch die Reichweitenentwicklung wird signifikant voranschreiten. Modelle wie der Audi A6 e-tron und der Porsche Macan EV versprechen dank fortschrittlicher Batterietechnologien eine Reichweite, die sich ideal für längere Fahrten eignet, wodurch Elektroautos zunehmend eine praktikable Alternative zu traditionellen Verbrennungsmotoren werden.

Neue Modelle großer Hersteller: Tesla, Volkswagen & Co.

Im Fokus der Elektroautoentwicklung stehen weiterhin führende Automobilkonzerne wie Volkswagen und Tesla, die in den kommenden Jahren beeindruckende Neufahrzeuge präsentieren werden. Volkswagen plant, seine Position als einer der führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen zu stärken. Bis 2028 will das Unternehmen etwa 70 neue Elektromodelle auf den Markt bringen und in dieser Zeitspanne insgesamt rund 22 Millionen Elektrofahrzeuge produzieren. Um diese Ziele zu erreichen, wird in den Ausbau der ID-Familie investiert, die Modelle wie den ID.2all umfasst, ein kompaktes Elektrofahrzeug in Polo-Größe. Der ID.2all wird voraussichtlich bis zu 450 km Reichweite nach WLTP bieten und könnte unter 25.000 Euro kosten, allerdings steht eine genaue Markteinführung noch aus.

Mein Tipp: THG-Prämie 2025 einlösen – viele E-Autofahrer vergessen es

Vielen Elektroautofahrern ist gar nicht bekannt, dass sie – Jahr für Jahr aufs neue – danke E-Auto ein Anrecht aufs Einlösen der sog. THG-Prämie haben. Diese Prämie belohnt E-Autofahrer für ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Das Problem ist jedoch, dass die THG-Prämie dem Begünstigten nicht einfach zufällt: Sie muss vielmehr „eingelöst“ werden. Und das lohnt sich, erhält die im Fahrzeugschein registrierte Person (auch bei Leasing) eine nette, hohe zweistellige bis niedrige dreistellige Summe.
Zum Einlösen kann man auf diverse Anbieter zurückgreifen, die sich um die Bürokratie kümmern. Selbst einreichen kann man die THG-Quote nicht.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter haben wir bei diesem THG Quoten Vergleichsportal gefunden.

Auch die Tesla Modelle für 2025 versprechen, den Markt mit Innovationen zu bereichern. Ein für 2025 erwartetes Tesla-Einstiegsmodell, oft als „Model 2“ bezeichnet, sorgt für Spekulationen. Zwar sind genaue Details noch nicht veröffentlicht, aber Brancheninsider gehen von einer Reichweite um die 400 km und einer Batteriegröße um die 53 kWh aus. Diese neue Modellreihe soll die neuesten Tesla-Batterietechnologien beinhalten und könnte in kurzer Ladezeit von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Offizielle Bestätigungen sind hier noch abzuwarten.

ModellErwartete Reichweite
Volkswagen ID.2450 km
Volkswagen ID.7700 km
Skoda Epiq400 km
Tesla Model 2 (erwartet)400 km

Innovationen aus Asien: Die neuen Elektroautos von BYD, NIO und Co.

Die asiatischen Elektroautohersteller sind bekannt für ihre schnelle Entwicklung und Einführung neuer Technologien. Besonders interessant sind die Fortschritte von Firmen wie BYD und NIO. Die chinesischen Hersteller BYD und NIO spielen eine immer größere Rolle auf dem internationalen Markt für Elektrofahrzeuge. 2022 erreichte BYD einen Jahresumsatz von 68,06 Milliarden Dollar, während NIO einen Umsatz von 7,27 Milliarden Dollar erzielte. Beide Unternehmen investieren intensiv in moderne Technologien und erschließen neue Märkte, was ihnen eine starke Position auf globaler Ebene sichert.

Die hohe Qualität und innovative Technologie der Fahrzeuge von asiatischen Marken tragen dazu bei, dass sie eine ernsthafte Konkurrenz für traditionelle europäische und amerikanische Hersteller darstellen. Der signifikante Anteil von Neuzulassungen in China, der auf einheimische Marken entfällt, zeigt die wachsende Akzeptanz und Präferenz für asiatische Elektromodelle.

Das Streben nach globaler Expansion ist ebenfalls ein prominentes Ziel dieser Hersteller. Mit Investitionen in ausländische Märkte, darunter Europa und Nordamerika, und der Akquisition internationaler Marken unterstreichen asiatische Elektroautohersteller ihre Ambitionen, ein zentraler Spieler auf dem weltweiten Automobilmarkt zu werden. Die Investitionen in Elektrofahrzeuge und autonome Fahrsysteme positionieren sie zudem an der Spitze der technologischen Entwicklung.

Diese Expansion wird auch durch die Führung im Bereich der Batterietechnologie unterstützt. Unternehmen wie CATL aus China dominieren die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien, die für Elektroautos unverzichtbar sind. Dies gibt asiatischen Herstellern eine weitere strategische Stärke in der schnell voranschreitenden Elektroautoindustrie.

Nachhaltige Luxus-Elektroautos: Modelle von BMW, Mercedes und Audi

In meiner heutigen Betrachtung rücke ich speziell die Entwicklung der luxuriösen Elektroautos und Elektrofahrzeuge im Premiumsegment in den Vordergrund, wobei ich mich auf die bahnbrechenden Initiativen von BMW, Mercedes und Audi konzentriere. Diese Premiumhersteller sind nicht nur Vorreiter in der Elektromobilität, sondern setzen auch neue Standards in Sachen Luxus und Performance.

BMW hat eine ambitionierte Elektrostrategie. Bis 2030 plant der Konzern, dass in den meisten Marktsegmenten mindestens ein elektrisches Modell verfügbar ist, wobei die Hälfte aller weltweit verkauften BMW-Autos vollelektrisch sein soll. Im Jahr 2025 wird die Serienproduktion der neuen Modellreihe „Neue Klasse“ erwartet, die mit Batteriepaketen von 75 bis 150 kWh neue Maßstäbe setzen und eine 20 % höhere Energiedichte sowie bis zu 30 % mehr Reichweite bieten soll.

Audi hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2026 keine neuen Modelle mit Verbrennungsmotoren mehr zu entwickeln. Damit fokussiert sich das Unternehmen vollständig auf den Elektrofahrzeugmarkt, ergänzt durch ein Angebot von Hybridfahrzeugen, deren Produktion mittelfristig ebenfalls eingestellt werden soll. Audi plant bis 2025, 20 elektrische Modelle im Angebot zu haben.

Kompakte und erschwingliche Elektroautos für die Stadt

Die Nachfrage nach günstigen Elektroautos steigt stetig, besonders in urbanen Gebieten, wo Stadtautos und das E-Auto Einstiegssegment immer beliebter werden. In diesem Kontext setzen Autohersteller auf innovative Lösungen, um preiswerte und funktionale Elektrofahrzeuge anzubieten, die ideal für den städtischen Gebrauch sind.

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Dacia Spring Electric, der aktuell eines der preisgünstigsten Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt ist und ab etwa 20.490 Euro erhältlich ist. Ebenso ist der Citroën ë-C3 eine attraktive Wahl, mit einem geplanten Einstiegspreis von etwa 23.300 Euro. Beide Modelle sind für den städtischen Raum konzipiert und bieten eine Reichweite, die auf die Bedürfnisse urbaner Fahrer abgestimmt ist.

ModellPreisReichweite (WLTP)
Dacia Spring Electricca. 20,490 €Bis zu 195 km
Citroën ë-C323,300 €Bis zu 320 km
VW ID.2Unter 25,000 €Bis zu 450 km
Skoda Epiqca. 25,000 €Bis zu 400 km
welche elektroautos kommen 2025
Welche Elektroautos kommen 2025? Die nächste Generation nachhaltiger Mobilität im Anmarsch!

SUV und Familien-Elektroautos: Viel Platz und Reichweite im Fokus

Mit zunehmenden Anforderungen moderner Familien steigt die Nachfrage nach Elektro-SUVs und Familienautos, die beide umweltfreundlich und geräumig sind. Besonders beliebt sind die E-Autos mit großer Reichweite, die alltägliche Fahrten und längere Reisen ohne Reichweitenangst ermöglichen.

Für Familien und SUV-Fans plant Hyundai mit dem Ioniq 7 einen SUV, der eine Reichweite von bis zu 480 km erreichen könnte. Kia bringt mit dem EV9 ein weiteres Modell auf den Markt, das mit seiner 800-Volt-Technologie schnelles Laden ermöglicht und sich ebenfalls als geräumiges und reichweitenstarkes Familienfahrzeug positioniert. Beide Modelle werden 2025 erwartet und repräsentieren den Trend zu leistungsfähigen Elektro-SUVs.

ModellReichweite (km)LadezeitPreis (Euro)
Hyundai Ioniq 7bis zu 480schnell (800-Volt-Technik)geschätzt auf 70.000
Kia EV9bis zu 563schnell (800-Volt-Technik)geschätzt auf 72.490

Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass bis 2026 jedes vierte verkaufte VW-Modell ein Elektroauto sein wird, was die Verfügbarkeit und Auswahl an Familienautos mit Elektroantrieb deutlich erhöht. Die wachsende Popularität der Elektro-SUVs wird durch fortschrittliche Technologien und zunehmende Reichweiten weiter angetrieben, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Familien macht.

Technologische Trends der 2025er-Modelle: Batterietechnologie und autonomes Fahren

Die Elektroautoindustrie erlebt bemerkenswerte Innovationen, insbesondere im Bereich der Fortschritt in Batterietechnologie und des Autonomen Fahrens. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Kia EV6 des Modelljahrs 2025, der neben einem stilvollen Design umfassende technologische Updates bietet, die sowohl die Batteriekapazität als auch das Fahrerlebnis revolutionieren.

FeatureBatteriekapazitätReichweiteLadezeit
Standardbatterie63 kWh400 km18 min (10-80%)
Langstreckenbatterie84 kWh582 km15 min (10-80%)
GT-line Version84 kWh582 km18 min (10-80%)

Diese Fortschritte in der Batterietechnologie sind bemerkenswert, da sie nicht nur die Reichweite erhöhen, sondern auch die Ladezeiten signifikant verkürzen. Diese Entwicklung ist ein testamentarischer Fortschritt, den Kia in der Batterietechnologie gemacht hat. Gleichzeitig nimmt das Autonome Fahren Form an, wodurch Fahrzeuge intelligenter und unsere Straßen sicherer werden.

Achtung, Elektromobilisten! Sie möchten nicht nur spannende Inhalte lesen, sondern auch mit mir und anderen Elektroauto-Begeisterten diskutieren?
Dann schließen Sie sich, wie ich, dem Elektroauto-Forum.de an. Deutschlands größte Elektroauto Community!

Fazit

Als jemand, der die Entwicklungen in der Automobilbranche genau verfolgt und selbst einen BMW i3 fährt, bin ich gespannt auf die Elektroauto-Neuheiten, die 2025 auf den Markt kommen. Auch wenn die Zulassungszahlen 2024 durch das Auslaufen der Kaufprämie rückläufig sind, zeigt sich, dass die Zukunft der Elektroautos weiterhin von politischen Maßnahmen, wie etwa CO₂-Steuererhöhungen, und staatlichen Förderungen abhängt. Ein weiteres spannendes Signal für die Branche ist die Ankündigung von Ferrari, 2025 den ersten vollelektrischen Ferrari auf den Markt zu bringen.

Die Aussichten für die nächsten Jahre sind geprägt von Optimismus und einer klar erkennbaren Tendenz hin zu einer nachhaltigeren Mobilität. Die Markteinführung vollelektrischer Modelle, die strategische Preisgestaltung und die Innovationskraft der Branche versprechen eine leistungsstarke, effiziente und luxuriöse Generation von Elektroautos. Mit der Vielfalt an bevorstehenden Modellen und dem stetigen Fortschritt der Technologie stehen wir am Beginn einer Ära, in der elektrische Autos nicht nur eine alternative Option darstellen, sondern den neuen Standard in der persönlichen Mobilität definieren werden.

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Hinweis für meine Blog-Besucher:
Ich habe eine Kooperation mit dem THG-Anbieter "Elektrovorteil" geschlossen. Über diesen Link erhalten Besucher 10€ mehr als THG-Quote (normal: 70€; über meinen Link: 80€) und ich erhalte eine Provision.
Außerdem möchte ich Ihnen "Ladekarten-Vergleichen.de" ans Herz legen - die Kollegen vergleichen tagesaktuell die besten Ladetarife:

Schreibe einen Kommentar