Dacia Spring Rost – meine Erfahrungswerte

Aktuell Fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

von:

Aktuell fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

Die Elektromobilität birgt viele Vorteile, doch beim Dacia Spring stoßen wir auf ein ernstzunehmendes Problem: Rost. Vor allem der Unterboden und die Schwellerpartien sind betroffen, was meine persönliche Erfahrung mit dem Dacia Spring, den ich eine Zeit lang als Mietwagen gefahren bin, unterstreicht. Dieses „Dacia Spring Rost Problem“ zeigt, dass auch Elektroautos nicht vor solchen Herausforderungen gefeit sind.

Durch die eigene Inaugenscheinnahme unter dem Fahrzeug habe ich feststellen müssen, dass der Kampf gegen Rost eine konstante Herausforderung darstellt, insbesondere beim Unterboden sowie im Bereich des Schwellers.

Rostprobleme sind nicht zu unterschätzen, daher teile ich hier meine Erfahrungen mit Rostprävention, Rostbehandlung und Rostentfernung, in der Hoffnung, anderen Dacia Spring Fahrern und den Fahrern der Mittelklasse Elektroautos eine Hilfestellung zu geben.

Einleitung: Meine Beziehung zum Dacia Spring

Meine Beziehung zu meinem Mietwagen, der Dacia Spring, ist geprägt von einer Mischung aus Begeisterung und Ernüchterung. Als Befürworter der Elektromobilität und langjähriger E-Auto-Fahrer freute ich mich über die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, das Versprechen auf ein umweltfreundliches Fahren mit günstigen Unterhaltskosten hielt. Doch bald musste ich erkennen, dass die Qualität und Verarbeitung nicht gänzlich meinen Erwartungen entsprach.

Dacia Spring Rost
Zur Bekämpfung von Rostproblemen an meinem Elektroauto setze ich bevorzugt auf Owatrol Öl und Wollwachs. So schlimm wie auf dem Bild war es aber gottseidank beim Dacia Spring nicht.

Es begann schon kurz nach dem Mieten: Nach der ersten Autowäsche offenbarte sich eine Seite des E-Autos als stark zerkratzt. Enttäuscht stellte ich fest, dass die Beschädigung so gravierend war, dass eine komplette Neulackierung notwendig wurde. Doch auch in anderen Bereichen zeigten sich Mängel: kleinere Schäden im Lack, hervorgerufen offenbar schon während der Erstmontage. Solche Beobachtungen stellten meine Geduld auf die Probe.

Es ist nicht so, dass ich eine makellose Verarbeitung von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse erwarte. Allerdings war die Anzahl und Art der Mängel überraschend und sorgte für einige Frustrationen. Besonders ärgerlich waren die Spuren an den Stellen, wo Teile montiert wurden – es schien, als hätte man grob gearbeitet und dabei den Lack beschädigt.

Auch bei der Ladeleistung des Dacia Spring gab es Herausforderungen. Berichte über scheinbar mangelhafte Ladungen, die durch fehlende Beachtung externer Faktoren wie Außentemperaturen oder Batteriezustand entstehen, sind keine Seltenheit.

Dies bestärkte mich darin, im Detail zu prüfen und zu verstehen, wie die Ladevorgänge am effizientesten und Batterie-schonendsten durchgeführt werden können, um langfristig Freude am Elektrofahrzeug zu haben.

Mein Tipp: THG-Prämie einlösen – viele E-Autofahrer vergessen es

Vielen Elektroautofahrern ist gar nicht bekannt, dass sie – Jahr für Jahr aufs neue – danke E-Auto ein Anrecht aufs Einlösen der sog. THG-Prämie haben. Diese Prämie belohnt E-Autofahrer für ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Das Problem ist jedoch, dass die THG-Prämie dem Begünstigten nicht einfach zufällt: Sie muss vielmehr „eingelöst“ werden. Und das lohnt sich, erhält die im Fahrzeugschein registrierte Person (auch bei Leasing) eine nette, dreistellige Summe (2023. ca. 300 bis 400€, 2024 jedoch nur bis zu 100€)
Zum Einlösen kann man auf diverse Anbieter zurückgreifen, die sich um die Bürokratie kümmern. Selbst einreichen kann man die THG-Quote nicht.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter haben wir bei diesem THG Quoten Vergleichsportal gefunden.

Trotz aller Unannehmlichkeiten bin ich entschlossen, meinen Weg mit dem Spring fortzusetzen und die Erfahrungen als Lernprozess zu betrachten. Schließlich ist die Auseinandersetzung mit solchen Themen Teil des Besitzens und Betreibens eines Elektrofahrzeugs.

Und wer weiß, vielleicht wird die kontinuierliche Pflege und gelegentliche Verbesserung des Fahrzeugs mit der Zeit auch zum Hobby.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rost beim Dacia Spring

Als Mieter eines Dacia Spring habe ich gelernt, dass Vorbeugung das Zauberwort im Kampf gegen Rostschäden ist. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, den Spring mit Owatrol Öl zu versiegeln, ein Schritt, der mir langanhaltenden Unterbodenschutz bietet. Die Anwendung dieses Öls ist besonders kritisch an den bekannten Schwachstellen wie dem Schweller Falz.

Nach jedem Reifenwechsel nehme ich mir die Zeit, den Zustand der Konservierung zu überprüfen. Erfahrungsgemäß wird der Schutz an dieser Stelle durch die mechanische Einwirkung schnell abgetragen, was zum Einfallstor für Rost werden kann. Es ist daher unerlässlich, insbesondere diesen Bereich regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuarbeiten.

Betrachtet man die Folgekosten, die durch umfangreichen Rostbefall entstehen können, wird klar, dass diese präventiven Maßnahmen eine lohnende Rostvorsorge darstellen.

Dacia Spring Rost – meine konkreten Erfahrungen mit dem Mietwagen

Als ich den gemieteten Dacia Spring nach den letzten winterlichen Monaten genauer untersuchte, wurde meine Sorge zur Gewissheit: Rostbefall. Die bloße Hoffnung auf ausreichende Werksversiegelung wurde durch die Realität schnell nivelliert.

Überall dort, wo ich früher bei der Rostprävention gespart habe, zeigten sich deutliche Spuren von Korrosion. Aus meinen persönlichen Wartungserfahrungen kann ich jedem Dacia Spring-Fahrer nur ans Herz legen, die Inspektion des Unterbodens und der Karosserie zur regelmäßigen Routine zu machen.

Hauptsächlich nach Strapazen durch Schnee und Streusalz muss man als Halter ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Lacks und die kritischen Roststellen legen.

Man könnte es fast als Ironie bezeichnen, dass mein Mietwagen aufgrund mangelhafter Lackbeschädigung an kritischen Stellen wie dem Schweller Falz zum Sanierungsfall wurde. Doch ich sah es als Chance, dem Dacia Spring durch zusätzliche Schutzmaßnahmen ein längeres Leben zu ermöglichen.

DACIA SPRING (BBG)
Nach der Winterzeit rate ich zu einer routinemäßigen Korrosionskontrolle, da Streusalz im Winter eine Hauptursache für die Bildung von Rost ist.

Die Aufforderung an mich selbst und an die Community lautet daher: Kümmern wir uns proaktiv um unseren Dacia Spring, achten wir auf Anzeichen von Rost und ergreifen wir umgehend Maßnahmen, sollte die zerstörerische Oxidation ihren Lauf nehmen. Denn so mancher „Schönheitsfehler“ entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ernstzunehmender Substanzverlust.

Typische Schwachstellen beim Dacia Spring in Sachen Rost

Im Laufe meiner Zeit als Fahrer eines Dacia Spring habe ich einige Rostschwachstellen identifiziert, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Eine der offensichtlichsten Problembereiche, die regelmäßige Inspektion und Pflege benötigen, sind die Schweller Falze.

Es scheint, dass in diesen Bereichen vom Werk aus nur minimaler oder kein ausreichender Korrosionsschutz aufgetragen wurde, was die Gefahr von Materialschäden durch Rost signifikant erhöht.

Ein weiterer kritischer Punkt ist der Batterieschutz des Dacia Spring. Auch hier konnte ich, unterstützt durch visuelle Eindrücke anhand eines beispielhaften Bildes, feststellen, dass Rost nicht nur eine theoretische Gefahr darstellt, sondern durchaus reale Auswirkungen hat.

Dieses Zusammenkommen von mangelhaftem Schutz und der beanspruchenden Wirkung der Elemente führt dazu, dass manche Bereiche anfälliger für Korrosion sind als andere.

Die Auswirkungen der Jahreszeiten: Rostentwicklung im Winter

Der Jahreszeiteneinfluss auf Fahrzeuge ist nicht zu unterschätzen, insbesondere wenn es um das Thema Rost geht. Die kalte Jahreszeit stellt mit ihren speziellen Witterungsbedingungen eine ernsthafte Herausforderung für den Erhalt des Dacia Spring dar.

Wie ich selbst feststellen musste, können vorwiegend die Wintermonate ihren Tribut fordern, da Streusalz und nasse Fahrbedingungen die Bildung von Winterrost begünstigen.

In der vergangenen Saison sah ich mich mit einem Problem konfrontiert, das sicherlich viele Besitzer von Fahrzeugen in Regionen mit harschen Wintern kennen dürften.

Nachdem die Schneedecke geschmolzen war und ich den Wagen genauer unter die Lupe genommen hatte, waren es vor allem jene Stellen, die ich vernachlässigt hatte – Stellen, die einem nicht direkt ins Auge springen – an denen Rost sich breitgemacht hatte. Dies war ein Weckruf, der mir die Bedeutung einer intensiveren Rostprävention vor Augen führte.

Meine Empfehlung an alle Dacia Spring-Fahrer lautet daher: Vergewissern Sie sich vor allem nach dem Winter, dass Ihr Fahrzeug eingehend auf Rost untersucht wird.

Kleinere betroffene Flächen können oft selbst behandelt werden, aber ein professioneller Check kann nie schaden, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug harten Witterungsbedingungen ausgesetzt war.

Behandlungsmethoden für Dacia Spring Rost Probleme

Beim Aufspüren von Rost an dem Dacia Spring greife ich zu erprobten Reparaturmethoden. Das beginnt bei der grundlegenden Instandsetzung: dem sorgfältigen Schleifen der betroffenen Stellen. Danach erfolgt in der Regel das Lackieren, um den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs wiederherzustellen. Doch um Rost effektiv in Schach zu halten, setze ich zusätzlich auf Spezialprodukte für einen verbesserten Schutz.

Ein fundamentaler Bestandteil meiner Rostbehandlung ist das Auftragen von Owatrol Öl, das sich durch seine penetrierenden Eigenschaften und seine effektive Versiegelungswirkung auszeichnet. Gerade in den Bereichen, in denen Wasser und Feuchtigkeit leicht eindringen, sorgt dieses Öl für eine dauerhafte Barrierewirkung gegen Korrosion.

Speziell für schwer zugängliche Stellen, wie z.B. Hohlräume, empfehle ich Wollwachs. Dieses Naturprodukt hat sich aufgrund seiner langfristigen Schutzeigenschaften und seiner hervorragenden Konservierungsfähigkeit bewährt.

Um die Langlebigkeit des Dacia Spring zu sichern und die Werteinbuße durch Rostschäden zu vermeiden, ist Proaktivität gefragt. Wer wie ich auf Rostfreiheit großen Wert legt, muss entweder selbst zum Werkzeug greifen oder das Fahrzeug regelmäßig von Profis behandeln lassen. Meine Erfahrungen zeigen: Ein frühzeitiges Erkennen und sofortiges Handeln sind der Schlüssel zur Werterhaltung des Fahrzeugs.

Die Prävention und Behandlung von Rost an meinem Mietwagen Dacia Spring ist für mich als Vater von zwei Kindern, im Alter von 9 und 14 Jahren, besonders wichtig, da Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Prioritäten sind.

In eigener Sache: Liebe emobilitaetblog-Nutzer - wie ich kürzlich festgestellt habe, lohnt sich derzeit ein Kfz-Versicherungswechsel in vielen Fällen. Ich habe gewechselt und spare, verglichen mit meinem alten Tarif, nun mehr als 200€ pro Jahr. Hier können Sie überprüfen, ob es aktuell für Ihr Fahrzeug ein besseres Angebot gibt:

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Hinweis für meine Blog-Besucher:
Ich habe eine Kooperation mit dem THG-Anbieter "Elektrovorteil" geschlossen. Über diesen Link erhalten Besucher 10€ mehr als THG-Quote (normal: 100€; über meinen Link: 110€) und ich erhalte eine Provision.
Außerdem möchte ich Ihnen "Ladekarten-Vergleichen.de" ans Herz legen - die Kollegen vergleichen tagesaktuell die besten Ladetarife:

Schreibe einen Kommentar