Wunder Mobility kauft KEAZ aus Downunder

Wunder Mobility übernimmt den führenden Technologieanbieter im Raum APAC und Nordamerika für Carsharing und Mietwagenvermietung KEAZ aus Australien. Das australische Unternehmen KEAZ wurde 2013 gegründet und hat sich seither zu einem anerkannten Technologieanbieter im Carsharing– und Mietwagen-Bereich etabliert. Der Kundenstamm erstreckt sich über den asiatisch-pazifischen Raum sowie Nordamerika und umfasst bekannte Namen wie BMW, Toyota, …

Weiterlesen …

Mitfahrgelegenheits-App route D für Unternehmen in Düsseldorf gestartet

Den Stammlesern meines eMobilität Blogs ist ja bereits bekannt, dass ich meine Kindheit in Düsseldorf verbracht habe. Von daher schaue ich immer mal wieder gerne nach NRW, was sich dort in Sachen Urbaner Mobilität so tut. Düsseldorf ist als Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes zugleich Pendlerhauptstadt in NRW. Mehr als 320.000 PKWs pendeln werktäglich in die …

Weiterlesen …

Mercedes-Benz eVito Tourer für die Nutzfahrzeug-Flotte oder privat

Der Mercedes-Benz eVito ist ein typisches Fahrzeug für die Flotten in Unternehmen aus dem Handwerk, dem Handel oder dem Servicebereich. Jetzt wird er umfangreich aktualisiert, die Neuauflage bringt als Highlight einen lokal emissionsfreien eVito Tourer mit einem geplanten Stromverbrauch von kombiniert 26,2 kWh/100 km bei 0 g/km CO2-Emissionen. Die Modellpflege der Stuttgarter umfasst in diesem Nutzfahrzeug weitere …

Weiterlesen …

Toyota Mirai und Clevershuttle – die weltweit meistgenutzte Wasserstoff Flotte

Der japanische Fahrzeughersteller Toyota ist einer der wenigen Produzenten, der auf Wasserstoff und damit die Brennstoffzelle in seinen Pkw setzt. Seit dem September 2017 arbeitet Toyota mit dem Berliner Mobility Startup Clevershuttle beim Test einer Flotte mit Toyota Mirai Fahrzeugen zusammen. Fünf Millionen Kilometer mit Wasserstoff Fahrzeugen in der Flotte Und dabei haben die beiden …

Weiterlesen …

Die Verge TS – Power durch auffälliges Design

Diesmal gibt es Neuigkeiten aus dem schönen Finnland. Seinäjoki heißt der Ort, in dem das Elektromotorrad Verge TS entwickelt und gebaut wird. Besonders auffällig ist das nabenlose Hinterrad mit den drei orangen Kabeln, auf deren Sichtbarkeit offensichtlich besonders großer Wert gelegt wurde. Das restliche Design besteht eher aus aus Ecken und Kanten, als abgerundeten Formen, …

Weiterlesen …

E-Moped Sharing News: Cityscoot und TIER sammeln Geld und Roller ein

Es kommt Bewegung in das Segment der elektrischen Roller, oder auch E-Mopeds genannt, in Europa. Zwei Micro-Mobility Sharing Anbieter verkünden Neuigkeiten – und die haben es in sich. Der deutsche E-Scooter Marktführer TIER Mobility kauft die E-Roller und Infrastruktur von Coup und wird damit zum multimodalen Anbieter. Der französische Marktführer unter den E-Moped Sharig Anbietern …

Weiterlesen …

15.000 km durch Afrika mit dem Elektromotorrad Zero DSR

Auch in der heutigen Zeit, in der viele viele Kilometer mit einem elektrisch angetriebenen Gefährt keine Seltenheit mehr sind, wirkt eine Fahrt durch Afrika mit einem Elektromotorrad doch noch sehr wie ein Abenteuer. Es schießen Bilder von Steppen und Savannen, von Dünen und Lehm oder Wellblechhütten durch den Kopf. Ein E-Motorrad möchte nicht so recht …

Weiterlesen …

Elektrischer Pickup Truck von Nikola Motors

Erst vor wenigen Tagen haben wir von der Zusammenarbeit von Mobility Startup Nikola Motor Company und dem Nutzfahrzeug Hersteller CNH Industrial N.V. berichtet. Beide werden in Ulm Brennstoffzellen Trucks für den europäischen Markt bauen. Die 125.000 Einwohnerstadt Ulm entwickelt sich in diesen Monaten zu einem europäischen ‘Center of Excellence’ in Sachen Brennstoffzellen Mobilität. Nun legt das Startup …

Weiterlesen …

Welche Strategie verfolgt Renault beim Thema Wasserstoff Fahrzeuge?

Wir haben in den letzten Wochen einige Hersteller unter die Lupe genommen, welche mit Brennstoffzellen Fahrzeugen, die mit Wasserstoff angetrieben werden, arbeiten. In Deutschland finden wir ja bislang lediglich zwei Brennstoffzellen-Autos auf den Straßen: den Toyota Mirai (inzwischen in einer neuen Version) und den Hyundai Nexo – der Mercedes-Benz GLC F-Cell wurde inzwischen eingestllt. Um …

Weiterlesen …

Die höhere Kaufprämie für Elektroautos kommt – rückwirkend zum 4. November 2019

Am Dienstag gab Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) endlich bekannt: die EU-Kommission in Brüssel hat keine Einwände gegen die Anfang November beschlossene höhere Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Die neuen Fördersätze sind für alle vollelektrischen und hybriden Fahrzeuge anwendbar, die nach dem 4. November 2019 in Deutschland zugelassen wurden. „Die neue Förderrichtlinie wird demnächst in Kraft …

Weiterlesen …

Nikola Motors baut mit IVECO Wasserstoff betriebene Lkw in Ulm

Nicht #Sabine sondern #Nikola ist der Name der Woche in Ulm. In dieser Woche verkündeten das amerikanische Mobility Startup Nikola Motor Company und der Nutzfahrzeug Hersteller CNH Industrial N.V., in der Stadt an der Grenze von Baden-Württemberg zu Bayern ein europäisches Joint Venture aufzusetzen. Wer sind die Partner dieses Joint Ventures von Nikola Motors für …

Weiterlesen …

BMW investiert 400 Millionen Euro für den BMW iNEXT im Werk Dingolfing

Die BMW Group investiert rund 400 Millionen Euro in das Dingolfinger Fahrzeugwerk, um hier den BMW iNEXT bauen zu können. Damit bereitet der Fahrzeughersteller seinen größten europäischen Produktionsstandort auf die Fertigung rein batterieelektrischer und hochautomatisiert fahrender BMW Automobile vor. Im Jahr 2021 soll das Werk Dingolfing dann in der Lage sein, vollelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und …

Weiterlesen …

Berliner Car- und Transport-Sharing Anbieter Oply gibt auf

Ein weiterer Teilnehmer im Car- und Transport-Sharing gibt auf. Das in Berlin beheimatete Oply sendet heute seinen Kunden eine E-Mail, in welcher die Einstellung des Geschäftsbetriebes zu Ende Februar angekündigt wird. „Schweren Herzens muss ich Euch heute darüber informieren, dass Oply seinen Betrieb zum 27. Februar 2020 einstellen wird. Trotz der sehr großen Nachfrage (danke …

Weiterlesen …

Ab 2020 fahren die Fussballer des FC Bayern einen Audi e-tron

Audi und der FC Bayern München gehen gemeinsam in die Zukunft. Seit dem Jahr 2002 bilden die beiden Marken ein Team und haben gestern ihre Partnerschaft bis zum Jahr 2029 verlängert und inhaltlich ausgebaut. Ursprünglich lief der Sponsoren-Vertrag noch bis zum 30. Juni 2025, wurde nun jedoch vorzeitig um vier Jahre bis 2029 verlängert. Audi …

Weiterlesen …