Japanische Botschaft in Berlin testet Toyota Mirai Wasserstoff Fahrzeug

In Japan setzt man bereits seit einiger Zeit bei der Energie- und Mobilitätswende verstärkt auf Wasserstoff. Gerade zur Olympiade in diesem Jahr sollten die Wasserstoff-Fahrzeuge der ganzen Welt verdeutlichen, wie sinnvoll und alltagstauglich diese Antriebsart tatsächlich ist. Nun, die Olympiade wurde ja bekanntlich auf nächstes Jahr verschoben. Das hält die Japaner allerdings nicht auf, ihre …

Weiterlesen …

Elektrische Pickup Trucks aus dem GM Werk in Lordstown, Ohio

Elektrische Pickup Trucks vereinen den amerikanischen Traum der Mobilität. Hier treffen sich die Freiheit des Fahrens auch abseits der geteerten Straße mit dem ökologischen Gewissen dank des elektrischem Antriebs. In den USA werden in diesem Marktsegment mehr als 65 Millionen Dollar jährlich ausgegeben. Und inzwischen haben sich auch die Europäer mit diesem Marktsegment angefreundet. Viele …

Weiterlesen …

Uber Lime und Jump – Sharing Giganten unter sich

Große Zahlen und einen größeren strategischen Schwenk, das vermelden die beiden Sharing Giganten Uber und Lime in dieser Woche. In der Mobility Szene war schon länger darüber gemunkelt worden, dass der E-Scooter und E-Bike Sharing Anbieter Lime unter Liquiditätsdruck stehe. Jetzt verkündet Lime eine neue Finanzierungsrunde über 170 Millionen US Dollar, die von Uber angeführt …

Weiterlesen …

Wingcopter: Elektrische Transportdrohnen aus Darmstadt

Wir haben mehrfach über die spannenden Entwicklungen rund um die Passagier- und Transportdrohnen berichtet. Insbesondere Volocopter mit seinen Teams in Bruchsal und München macht hier riesige Fortschritte. Heute berichten wir vom Mobility Startup Wingcopter aus Darmstadt. Nur drei Monate nach dem Einstieg hat das Family Office Corecam Capital Partners sein Investment in Wingcopter im Rahmen eines …

Weiterlesen …

Die Pop-up Kultur der Fahrradwege und plötzlich Fahrradstadt: Sydney

Der eindeutige Gewinner der Corona Krise in Sachen Mobilität ist das Fahrrad. Viele Studien und Bewegungsdaten der letzten Wochen zeigen das. In Zeiten von Abstand zum Mitfahrer meiden die Berufstätigen und alle diejenigen, die in die Innenstädte müssen und dürfen, die Öffentlichen Verkehrsmittel. Auch die vor wenigen Tagen eingeführte Maskenpflicht für Bus und Bahn hat …

Weiterlesen …

Brennstoffzelle: Hyundai Nexo Wasserstoff Streifenwagen in Osnabrück

Ein Hyundai Nexo ist ab sofort als Streifenwagen in der niedersächsischen Stadt Osnabrück im Einsatz. Erstmals setzt damit eine deutsche Polizeibehörde auf den Hyundai mit der Brennstoffzelle. In Berlin erweiterte die Polizei vor wenigen Monaten mit zwei Toyota Mirai Brennstoffzellen-Fahrzeugen ihre Flotte. Bereits seit 2019 ist in Hamburg die Polizei mit dem Mercedes-Benz GLC F-CELL …

Weiterlesen …

Frachtklub – der White Label Onlineshop für Speditionen

Wir präsentieren mit diesem Beitrag ein weiteres junges Logistik Startup – Bühne frei für Frachtklub aus Cuxhafen. Die Mission von Logistik Startup Frachtklub ist es, europäische Logistikunternehmen dabei zu unterstützen, die Einführung der Digitalisierung zu beschleunigen, indem sie einem fracht“klub“ beitreten. Wir bieten ‚Next Generation Logistics Sales‘. Die Idee hinter den beiden // ist, dass …

Weiterlesen …

poolynk – der digitale Palettenschein

Wir präsentieren heute als drittes Jungunternehmen in unserer Serie zu Logistik Startups poolynk. Die poolynk GmbH bietet mit ihrem Portal „poolynk“ einen digitalen Palettenschein, wir schauen in diesem Beitrag genauer hin. Die Problemstellung: der manuelle Palettenschein Die Situation ist in den meisten Unternehmen, die mit Paletten arbeiten, bekannt. „Schon wieder stehen zu wenig Behälter oder …

Weiterlesen …

Flottenmanagement für Gabelstapler vom Logistik Startup ForkOn

Wir beginnen in dieser Woche eine neue Serie auf dem eMobilität Blog. Wir stellen hierbei junge Logistik Startups vor. Sie befinden sich allesamt noch in der Frühphase ihrer Entwicklung. Logistik Startups stellen ein spannendes Segment innerhalb der Mobility Startups dar. Die großen Logistikanbieter haben ihren Blick auf diese Jungunternehmen lange vernachlässigt. Zeit für uns, einen …

Weiterlesen …

Kabellos den E-Scooter zu Hause laden

In Zeichen der Ausgangsbeschränkungen mutet es etwas seltsam an, über Innovationen aus dem Bereich der Mikromobilität zu berichten. Ich möchte es dennoch versuchen. Denn es ist schon erstaunlich, dass wir beim Thema E-Scooter in Deutschland zunächst immer an die Sharing Anbieter wie etwa dott, Lime, VOI oder TIER denken. Doch wenn wir die COVID-19 Beschränkungen …

Weiterlesen …

Der etwas andere E-Scooter Anbieter dott aus Amsterdam

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen der COVID-19 Pandemie stehen die meisten der E-Scooter Fahrzeuge in deutschen Städten derzeit still. Nur wenige der Sharing Anbieter haben ihre kleinen, elektrischen Zweiräder noch auf unseren Straßen stehen, viele nutzen diese Phase für eine Generalüberholung oder gar den Austausch gegen neuere Modelle. E-Scooter Sharing in Zeiten von COVID-19 Trotz der Ausnahmesituation …

Weiterlesen …

Wunder Mobility kauft KEAZ aus Downunder

Wunder Mobility übernimmt den führenden Technologieanbieter im Raum APAC und Nordamerika für Carsharing und Mietwagenvermietung KEAZ aus Australien. Das australische Unternehmen KEAZ wurde 2013 gegründet und hat sich seither zu einem anerkannten Technologieanbieter im Carsharing– und Mietwagen-Bereich etabliert. Der Kundenstamm erstreckt sich über den asiatisch-pazifischen Raum sowie Nordamerika und umfasst bekannte Namen wie BMW, Toyota, …

Weiterlesen …