Schweizer Micromobility Anbieter Enuu kommt nach Berlin

Man sagt mir zurecht eine gewisse Nähe zu den neuen Geschäftsmodellen aus der Schweiz nach. Das liegt sicherlich auch an meinen drei Jahren als CEO des Terminplaners Doodle in der TX Gruppe. In der jüngsten Vergangenheit arbeite ich mit Kollegen der Hochschule St.Gallen HSG und dem dortigen Institut für Mobilität an Mobility-Lösungen. Denn vor allem … Weiterlesen

Mit Filmemacher Chris Paine im Clubhouse Talk

Heute Abend sprachen Roger Atkins und ich in unserer 3. Episode der ‚Global EV Talks‘ auf Clubhouse mit dem Filmemacher Chris Paine und der Journalistin und Co-Produzentin Chelsea Sexton. Bereits im Jahr 2006 wirbelte der Film „Who killed the electric car“ ziemlich viel Wind in der Automotive Szene auf. Im Jahr 2011 legte Chris dann … Weiterlesen

WeShare Carsharing jetzt auch in Hamburg

Der Berliner Carsharing Anbieter WeShare startet jetzt auch in der Freien und Hansestadt Hamburg. Zu Beginn stehen ab dem 25. Februar in Hamburg zunächst 400, ab April dann bis zu 800 vollelektrische ID.3 im Sharing zur Verfügung. Der Einsatz vollelektrischer Autos ist das Differenzierungsmerkmal von WeShare, dem Carsharing Angebot aus dem VW Konzern. Elektrisches Carsharing … Weiterlesen

Spannender Clubhouse Talk zum Thema eMobilität und China

Etwas kurzfristig aber immerhin: heute Abend gibt es einen spannenden Clubhouse Talk zum Thema: Fährt uns China in der E-Mobilität davon? Veranstalter und Moderator ist Hans-Peter Kleebinder vom Institut für Mobilität der Hochschule St.Gallen. Das Institut aus der schönen Stadt St.Gallen am Bodensee ist weltweit mit an der Spitze bei in der Entwicklung und Lehre … Weiterlesen

Der Ausbau privater Ladesäulen

Ich habe mit meinem Post zu meinem ‚Drama‘ rund um die KfW geförderte Ladesäule für zu Hause vor wenigen Wochen scheinbar einen wichtigen Nerv getroffen. Die Zuschriften der Leser reissen nach wie vor nicht ab. Von daher habe ich mich entschlossen, in den kommenden Tagen weitere Posts zur Entwicklung meiner Bestellung zu schreiben. Denn die … Weiterlesen

Mercedes-Benz eSprinter und eVito im Abo für Gewerbetreibende

Ich habe hier auf dem eMobilitätBlog schon häufiger über den Trend der Abonnements für Elektrofahrzeuge berichtet. Sie sind fester Bestandteil der Mobility Innovationen im Autovertrieb, denn neben dem Verkauf, dem Leasing oder den diversen Nutzungen wie Sharing oder Miete gewinnen die Autoabos immer mehr an Bedeutung. Und gerade für die neuen elektrischen Fahrzeuge ist das … Weiterlesen

„GPS-Tracker machen Kriminellen das Leben schwerer“

Sie sehen todschick aus, ermöglichen neue Mobilitätsoptionen und kosten häufig ein kleines Vermögen: E-Bikes sind beliebt wie nie zuvor – und das nicht nur bei Käufern, sondern auch bei Dieben. Versicherungen haben diesen Schmerzpunkt bei der Anschaffung eines Elektrorads längst erkannt und neuartige Produkte konzipiert. Das Berliner InsurTech Alteos zum Beispiel hat spezielle E-Bike-Versicherungen mit … Weiterlesen

Was heißt eigentlich „CO2-Flottenziele erfüllen“ in der Praxis?

In den letzten Tagen haben viele der Automobilhersteller ihre Ergebnisse des Jahres 2020 bei der Auslieferung neuer Fahrzeuge bekannt gegeben. Dabei fällt recht häufig der Begriff CO2 Flottenziele. Was das heißt und wie das am Beispiel von Audi für das Jahr 2020 bereits funktioniert hat, das fasse ich hier einmal zusammen. Was steckt hinter dem … Weiterlesen

Lime wird multimodal

Nun ist es also doch einer der amerikanischen Mikromobility Anbieter, der als erstes Unternehmen vollkommen multimodal wird. Der E-Scooter und E-Bike Sharing Anbieter Lime fügt seiner elektrischen Fahrzeugpalette ab sofort E-Mopeds hinzu und setzt somit neben den elektrischen Fahrrädern und den E-Scootern auf ein drittes Fahrzeug für seine Kundschaft. In einer heute erschienenen Pressemitteilung ist … Weiterlesen

Bussi On-demand in Essen | Via-Ridesharing im Ruhrgebiet

Auch wenn die derzeitigen Lockdown Bedingungen nicht gerade für erhöhte Mobilität in unseren Städten und Kommunen sorgen, so schreiten die Bemühungen der Stadtoberen und der diversen Mobility Anbieter voran. Gerade in den urbanen Zentren entstehen im Zusammenspiel zwischen Stadtverwaltung und privaten Anbietern verstärkt Angebote, mit denen der Nutzer den Umstieg vom eigenen Pkw zu anderen … Weiterlesen

Rivian – 22 Milliarden Euro Bewertung und noch kein Fahrzeug ausgeliefert

Ich arbeite mit Mobility und Logistik Startups aus ganz Europa zusammen. Dabei helfe ich den Gründern von der Ideenfindung in Startup Thinking Workshops bis hin zu größeren Finanzierungsrunden mit mehreren Investoren. Heute möchte ich über eine Finanzierungsrunde im Marktsegment der elektrischen Fahrzeuge berichten, die mich einfach nur beeindruckt – das ist ganz großes Kino. Rivian … Weiterlesen

2021 – das Jahr der Elektroleichtfahrzeuge

Wenn heute über die Fahrzeuge der Mikromobilität gesprochen wird, so fallen als Namen zunächst einmal die E-Scooter und E-Bikes, die Lastenräder und vielleicht auch noch die elektrischen Roller (E-Mopeds). Ein wichtiges elektrisches Fahrzeug, welches sich gerade in den letzten 1-2 Jahren steigender Aufmerksamkeit erfreut, sind sogenannte Elektroleichtfahrzeuge. Ich möchte mich in den kommenden Wochen verstärkt … Weiterlesen

Augsburgs Top Gründer kommen aus den Segmenten Mobility und Logistics

Am vergangenen Freitag durfte ich erneut als Jurymitglied beim „Hörsaal der Löwen“ an der Hochschule Augsburg (HSA) walten. Im abgelaufenen Semester waren bereits zum achten Mal die Studenten der HSA mit ihren Startups geladen, vor einer Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren. Der „Hörsaal der Löwen“ ist die Abschlussprüfung des Hochschulseminars „Start-Up Thinking“ und wurde im … Weiterlesen

Der VW Konzern setzt erfolgreich auf Elektroautos

Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2020 mit einer Elektroauto Offensive trotz der COVID-19 Pandemie durchgestartet und dabei insgesamt 231.600 vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert. Auch die Plug-In-Hybride des VW Konzerns erfreuten sich mit 190.500 Fahrzeugen (+175 Prozent) grosser Beliebtheit bei den Kunden. Wer mich kennt, der weiss, dass ich kein besonderer Freund dieser Plug-in Hybride bin, … Weiterlesen