E-Scooter erhöhen ÖPNV Nutzung um 35 Prozent

… in Stuttgart – so das Ergebnis eines Pilotprojektes zwischen S-Bahn, E-Scooter Sharing Anbieter Voi und DB Tochter Mobimeo. In der Landeshauptstadt Baden-Württembergs wurden potentielle Synergien von Nahverkehr und Elektromobilität getestet, die Ergebnisse sind spannend. So legen diese nahe, dass die hohe Flexibilität von Sharing-E-Scootern sie zur perfekten Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr macht. Nutzer legen … Weiterlesen

VW Luxusmarke Bugatti geht an Rimac Automobili

Volkswagen gibt die Mehrheit an seiner französischen Luxusmarke Bugatti ab. Im Zuge dessen finalisierten die VW Tochter Porsche und RIMAC Automobili Verträge über ein neues Joint Venture von Bugatti unter dem Namen Bugatti Rimac. Die CEOs beider Unternehmen, Oliver Blume und Mate Rimac, haben dafür die entsprechenden Verträge unterschrieben und sehen dabei einen Aktienanteil von … Weiterlesen

Volocopter fliegt über Paris

Als einer der ersten Urban Air Mobility (UAM) Anbieter flog heute das Mobility Startup Volocopter am Flughafen Le Bourget im Rahmen des Paris Air Forums seinen Volocopter 2X. Dieser ist ein elektrisch angetriebenes, senkrechtstartendes (eVTOL) Fluggerät. Mit dem Flug und einem ausgestellten VoloCity-Modell vor Ort demonstrierte Volocopter die Fortschritte in der Entwicklung und Einführung von … Weiterlesen

SHARE NOW zu 25% elektrisch unterwegs

Die Flotte bei SHARE NOW besteht inzwischen aus 2.900 Elektrofahrzeugen und somit zu mehr als 25 Prozent der gesamten Flotte? Das gab der Sharing Spezialist am Montag bekannt. Die Kunden erhalten somit einen einfachen Zugang zur Elektromobilität und verstärken die positiven Effekte von Carsharing. Bei SHARE NOW begann die Einflottung der ersten E-Fahrzeuge bereits im … Weiterlesen

E-Moped Sharing Anbieter felyx startet in Deutschland

E-Mopeds gelten hierzulande nach wie vor als unterschätztes Verkehrsmittel für den urbanen Verkehr. Dabei haben wir mit emmy und TIER Mobility bereits zwei Micromobility Anbieter, die bereits seit Jahren in Berlin, Hamburg und München das Teilen elektrischer Sitzroller anbieten. Zugegeben: TIER Mobility hat erst seit der Akquisition der ehemaligen Bosch Tochter coup elektrische Mopeds im … Weiterlesen

Autonomes Fahren – Expertengespräch im Clubhouse Talk

In der vergangenen Woche haben auf Clubhouse vier Experten zum Thema Autonomes Fahren gesprochen. Die Zusammensetzung der Runde war äußerst anspruchsvoll, denn neben dem Moderator Dr. Hans Peter Kleebinder waren mit Prof. Dr. Andreas Herrmann der Hochschule St.Gallen noch Johann Jungwirth (JJ) als VP von Mobileye und Lukas Neckermann aus London geladen. Letzterer ist COO … Weiterlesen

Revel setzt auf Tesla Model Y und Fast-Charging in NYC

Ich habe ja bereits mehrfach zum amerikanischen Micromobility Sharing Anbieter Revel berichtet. Revel ist ein in Brooklyn gegründetes Sharing-Unternehmen, welches US amerikanische Städte mit seinen Elektrofahrzeug-Flotten elektrifiziert. Gestartet hat Revel mit elektrischen Mopeds, über die Revel-App können Nutzer diese E-Mopeds mieten. Inzwischen wurden diese E-Mopeds als Fahrzeugklasse erweitert um monatliche eBike-Abonnements und jetzt eben auch … Weiterlesen

VOI und FreeNow expandieren in drei weiteren deutschen Städten

Der schwedische E-Scooter Sharing Spezialist Voi und die deutsche Mobilitätsplattform FREE NOW expandieren im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft nach Düsseldorf, Köln und Frankfurt. Voi ist vor wenigen Tagen an allen drei Standorten gleichzeitig neu gestartet. Neben der Voi App sind die elektrischen Scooter jetzt auch in der App des Mobilitätspartners FREE NOW verfügbar. Damit weiten … Weiterlesen

GO Sharing kommt mit seiner Elektroflotte nach Deutschland

Ein neuer niederländischer Sharing Anbieter namens GO Green sammelt 50 Millionen Euro ein und schickt sich an, seine europäische Expansion fortzusetzen. Der Sharing Experte stammt ursprünglich aus Utrecht und ist bislang vor allem aufgrund seiner grünen E-Moped Flotte bekannt. Die Tochter GO Sharing verfügt über eine Flotte von rund 5.000 E-Mopeds in 30 Städten in … Weiterlesen

München Mobility – quo vadis?

In der vergangenen Woche habe ich einen interessanten Clubhouse talk erlebt, von dem ich hier heute berichten möchte. Der Talk mit dem Thema ‚Wie München die Mobilität der Zukunft gestaltet‘ hatte neben Prof. Dr. Andreas Herrmann von der Universität St.Gallen und dem Organisator des CAS Smart Mobility Management, Hans-Peter Kleebinder folgende drei Macherinnen aus München … Weiterlesen

Wie gestalten Millenials Smart Cities? Clubhouse Talk

Kein Aprilscherz sondern ein wirklich spannender Clubhouse Talk fand um 19 Uhr an eben diesem 1. April 2021 statt. Als Moderator gemeinsam mit Hans-Peter Kleebinder sprach ich ab 19 Uhr MEZ mit: Beatrice Hügler | Doktorandin urbanes Mobilitätsverhalten | Institut für Mobilität Universität St. Gallen Merlin Ouboter | Co-Founder Microlino AG | cand. Smart Mobility … Weiterlesen

E-Mobilität: So versichern Besitzer ihr Elektroauto optimal

Der Markt an E-Autos boomt. Das liegt an einem steigenden Umweltbewusstsein bei den Verbrauchern, staatlichen Förderungen und einem zunehmenden Engagement der Autohersteller. Nach Spezialproduzenten wie Tesla steigen nun auch die etablierten Autokonzerne in diesen Markt ein und verbreitern das Angebot damit entscheidend. Viele Kunden begutachten diese Entwicklung interessiert und spielen mit dem Gedanken, sich ein … Weiterlesen

MILES Carsharing goes electric

Der größte konzernunabhängige Carsharing-Anbieter MILES, der als Startup vor wenigen Jahren in Berlin startete, erweitert sein Portfolio und bietet ab sofort Elektroautos im Sharing-Modell an. Dafür implementiert der Carsharer, der nach Kilometern abrechnet und nicht nach Minuten, 150 Volkswagen ID.3 in seiner Fahrzeugflotte. Die Elektrofahrzeuge werden in der MILES App mit dem Buchstaben “E” gekennzeichnet. … Weiterlesen

Ist das Elektroauto wirklich nachhaltig?

Ist das Elektroauto wirklich nachhaltig? Das war das Thema des dritten Clubhouse Talks der CAS Smart Mobility Management Runde, die von Hans-Peter Kleebinder initiiert wurde. Ich durfte bei diesem spannenden Thema als Co-Moderator die folgende Gäste ins Interview bitten: Matthias Ballweg | Leiter Mobilität & EU-Politik | SYSTEMIQ | Dozent CAS Smart Mobility Management Kurt … Weiterlesen

Elektroauto im Abonnement – mein Selbstversuch

In den vergangenen Monaten habe ich verstärkt von den Auto-Abonnement Anbietern berichtet. Die digitalen Angebote für Auto-Abos werden von den bekannten Automobilherstellern wie Daimler oder bald auch Audi ebenso wie von Mobility Startups vorangetrieben. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich in die ‚Asset Light‘ und ‚Asset Heavy‘ Anbieter. Asset Heavy steht hierbei für die Übernahme der Fahrzeuge … Weiterlesen