Elektroauto im Abo: Bei welchem Anbieter lohnt sich das?

Ich habe in den letzten Monaten häufiger über Auto Abos und die Möglichkeiten zum Mieten von Elektroautos berichtet. Viel Beachtung fand vor zwei Jahren auch mein Selbstversuch beim Abschluss eines Elektroauto Abos. Hier hatte ich mich beim Anbieter FINN für einen Polestar 2 entschieden, ein wirklich spannendes Elektroauto. Zum Zeitpunkt meines Selbstversuches taten sich noch viele … Weiterlesen

Der Volvo E-Bus: Die Zukunft der urbanen Mobilität

Die Welt der öffentlichen Verkehrsmittel erlebt eine Revolution, und an vorderster Front dieser Veränderung steht der Volvo E-Bus. Volvo, bekannt für seine Innovationen in Sachen Sicherheit und Technologie im Automobilbereich, betritt nun mit dem E-Bus den Markt der Elektromobilität. Der Volvo E-Bus symbolisiert nicht nur einen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Verkehrslösungen, sondern steht auch für … Weiterlesen

Laden ohne Kabel: Neue Infrastruktur für Elektrofahrzeuge

Man träumt oft von Ideen, die den Alltag erleichtern könnten: Roboter, die die Hausarbeit erledigen, Smartphones mit Akkus, die ewig halten, oder Elektroautos, die sich von selbst aufladen, wann und wo man möchte. Letzteres könnte jetzt jedoch wahr werden, dank des Österreicher Mobility Startups Easelink. Das Mobility Startup aus Graz stellte auf der diesjährigen Innovation Austria … Weiterlesen

Harley-Davidson LiveWire – Der Weg in die Zukunft

Als eine Ikone des amerikanischen Straßenkreuzers hat Harley-Davidson seine Identität durch das Brüllen seiner V-Twin-Motoren und das glänzende Chrom seiner Motorräder geprägt. Doch mit der Einführung des Harley-Davidson LiveWire im Jahr 2019 hat das Unternehmen eine neue Ära eingeläutet: die der Elektromobilität. Die Geburt eines Pioniers Der LiveWire, der erste elektrische Kraftprotz des Unternehmens, wurde … Weiterlesen

Volo-Ports: erste Infrastruktur für die Einführung der Flugtaxis

Mit der fortschreitenden Etablierung der Lufttaxis schreitet auch der Ausbau der notwendigen Infrastruktur voran. Aktuelle Entwicklungen präsentierten das Lufttaxi-Unternehmen Volocopter und der Vertiport-Spezialist Skyports kürzlich auf einem Technologiefestival. Beide Unternehmen arbeiten nun an der Realisierung eines Volo-Ports als essentiellen Anlaufpunkt für Lufttaxis. Der Prototyp eines solchen Landeplatzes für Lufttaxis steht kurz vor der Fertigstellung und … Weiterlesen

VOI E-Scooter Städte

Voi Scooter gibt es in 11 Ländern und mehr als 100 Städten in ganz Europa. In Deutschland sind Voi Scooter in folgenden Städten verfügbar (Stand Oktober 2023): In Österreich sind Voi Scooter in folgenden Städten verfügbar: In der Schweiz sind Voi Scooter in folgenden Städten verfügbar: Eine vollständige Liste aller Städte, in denen Voi Scooter … Weiterlesen

ADAC e-Charge: e-Auto mieten

Der ADAC fördert nun auch den Einstieg in die Elektromobilität. Als Teil der ADAC Autovermietung GmbH sollen ab heute erstmals Elektroautos im Mietauto-Angebot des ADAC zur Verfügung stehen. Die sogenannten e-Clubmobile sollen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder und als Pannen-Ersatzfahrzeuge und private Mietautos erhältlich sein. Wie funktioniert die Elektroauto-Vermietung beim ADAC? Die ADAC e-Clubmobile können entweder telefonisch … Weiterlesen

Das neue Elektromotorrad von Zero schafft bis zu 320 km Reichweite

… und damit entspricht diese ziemlich gut einer Tankfüllung eines durchschnittlichen Motorrads mit Verbrennungsmotor. Bislang lagen die Reichweiten von Elektromotorrädern meist zwischen 100 und 200 Kilometern. Diese Reichweite macht die E-Bikes auch für Ausflüge deutlich attraktiver. Grund genug, sich das Naked-Bike von Zero einmal näher anzusehen. Einen Weltrekord bei Serienmotorrädern stellt die Zero SR/F zusätzlich … Weiterlesen

Straßenbahnen ohne Oberleitung: Die autonome Revolution im Nahverkehr

Im Bereich der öffentlichen Nahverkehrslösungen sticht China erneut mit einer Innovation hervor, die das Potenzial hat, die Landschaft urbaner Mobilität zu revolutionieren. Das Unternehmen CRRC hat eine Generation von Straßenbahnen ohne Oberleitung geschaffen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient ist. Hier schauen wir uns die Details dieser bahnbrechenden Technologie an. Die Weiterentwicklung von Straßenbahnen … Weiterlesen

Mit dem Elektroauto auf Reisen – der Tourismus Elektro-Check

Geht’s in den Urlaub, so nutzen wir Deutschen das eigene Auto. Unser Fahrzeug bleibt mit Abstand das Verkehrsmittel, das wir auf Reisen am meisten nutzen: 68 Prozent von uns nutzen bei Reisen das eigene Auto. Danach folgt abgeschlagen der Zug mit 17 Prozent, Fernbusse, Ride-Sharing oder das Flugzeug laufen alle unter ferner liefen. Das ist … Weiterlesen

Promis entdecken das Elektroauto

Was haben die Promis Cameron Diaz, Ben Affleck, Morgan Freeman, Harrison Ford und Will Smith gemein? Nein es ist nicht etwa ein gemeinsames Filmprojekt für die kommenden Monate. Alle dieser hochkarätigen US Schauspieler sind vielmehr Eigentümer eines Tesla Model S. Kurzum, die amerikanischen VIPs lieben das Elektroauto. In der Garage der Familie Smith stehen zwei Tesla … Weiterlesen

Fendt e100 Vario – der erste Elektrotraktor

Die führende Firma für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, Fendt, entwickelt seit mehreren Jahren elektrische Fahrzeuge für den landwirtschaftlichen Alltag. Mit dem e100 Vario gelang der erste elektrisch betriebene Traktor. Er schafft 5 Arbeitsstunden mit einer Ladung. Die Landwirtschaft steht vor einem Umbruch Viele moderne Betriebe erzeugen eigenen Strom mit Solaranlagen auf den Dächern. Teilweise um die eigene … Weiterlesen

FEDDZ – flott, frech, vielversprechend

FEDDZ - flott, frech, vielfältig

Den FEDDZ habe ich an dieser Stelle vor etwas mehr als einem Monat vorgestellt. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, den Neuling unter den zweirädrigen E-Fahrzeugen live und in Farbe zu sehen – und natürlich auszuprobieren. FEDDZ made in Oberschwaben Auf meiner Anreise fahre ich von Stuttgart ins oberschwäbische Biberach – besser gesagt nach Mittelbiberach. In … Weiterlesen

Einen BMWi3 auf Mallorca mieten

Nach einem schneereichen Start um 4 Uhr morgens in Bayern landen wir bei 12 Grad Celsius in Palma. Nicht gerade sommerlich, aber immerhin besser als Schneeregen. Die diversen Mietwagenschalter am Flughafen brummen – und was auffällt ist, dass im Sichtfeld von Hertz, Sixt und Co. nicht mehr nur die dicken Verbrenner und SUV Fahrzeuge stehen. … Weiterlesen