Elektroauto im Abo: Bei welchem Anbieter lohnt sich das?

Ich habe in den letzten Monaten häufiger über Auto Abos und die Möglichkeiten zum Mieten von Elektroautos berichtet. Viel Beachtung fand vor zwei Jahren auch mein Selbstversuch beim Abschluss eines Elektroauto Abos. Hier hatte ich mich beim Anbieter FINN für einen Polestar 2 entschieden, ein wirklich spannendes Elektroauto. Zum Zeitpunkt meines Selbstversuches taten sich noch viele … Weiterlesen

Flugtaxi

Von der Fantasie in die Realität—das Flugtaxi Die Menschheit träumte schon immer vom Fliegen. Heutzutage ist es vollkommen normal, über lange und kurze Distanzen zu fliegen, es sei denn wir befinden uns in Zeiten einer Pandemie wie die Corona Krise ja eindeutig beweist. Doch die Sache hat einen Haken: Die Kerosintriebwerke herkömmlicher Flugzeuge sind nicht … Weiterlesen

Sharing is dead – lang leben die Angebote der smarten Mobilität

Die Mobilitätswende ist in Europa in vollem Wandel. Es gilt, die Menschen aus dem eigenen Pkw, der zumeist alleine genutzt wird, herauszubekommen und nachhaltige Alternativen anzubieten, die in den Städten und auf dem Land genutzt werden können. Und wie im ‚echten Leben‘ gibt es bei dieser Transformation der Mobilität Menschen, die aktiv an diesem Wandel … Weiterlesen

Wie viel Eigenverantwortung benötigt die Mobilität von morgen?

Es war eine interessante Runde, die bei EFS Consulting aus Wien zu diesem spannenden Thema ‚virtuell‘ diskutierte. EFS berät als Beratung Unternehmen in Fragen der zukünftigen Mobilität und das mit viel Erfahrung in Europa und Asien. Über 300 Mitarbeiter sind sowohl in Wien, als auch in Peking bei EFS Consulting angestellt. Die Diskussion zur Eigenverantwortung … Weiterlesen

Europäisches MOTION Magazine in der Edition One

Viele von euch wissen, dass ich neben den Posts hier auf dem Blog und meinem Schreiben für diverse anderen deutschsprachige Medien seit 2021 als Mitgründer des MOTION Magazines aktiv bin. MOTION Magazine spricht in englischer Sprache Interessierte zu nachhaltigen Mobilitätsthemen an, wir bringen emotionale Stories rund um urbane Lösungen, Interviews mit den Machern, Reiseberichte, Ladeerlebnisse, … Weiterlesen

Endlich wieder Rocketeer

Drei Jahre ist es her, dass ich als erster Keynote Speaker beim Rocketeer Festival 2019 den Auftakt machen durfte. Es war der Start für ein großartiges Innovations-Erlebnis im bayerischen Augsburg. Und gestern hieß es wieder: ‚The Future is Now‘ – endlich wieder Rocketeer! Rocketeer 2022 – in Augsburg sprüht der Unternehmergeist Ziemlich erwartungsfroh kamen mehr … Weiterlesen

SHARE NOW geht an Free2move von Stellantis

Das Gemeinschaftsunternehmen SHARE NOW von Mercedes-Benz Mobility und BMW Group soll an Stellantis veräußert werden. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Unternehmen vor kurzem unterzeichnet und Stillschweigen über die Details der Transaktion vereinbart. Sie steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Damit steigen die beiden Automobilhersteller aus dem verlustreichen Geschäft des Sharing … Weiterlesen

Start der achten Formel-E Saison in Saudi-Arabien

An diesem Wochenende startete in Diriyya in Saudi-Arabien die achte Saison der Formel-E Weltmeisterschaft mit zwei spektakulären Nachtrennen. Offizieller Name dieser Rennserie ist ABB Formula-E FIA World Championship. Nach einem spannenden Finale in Berlin im Herbst des vergangenen Jahres, geht es jetzt also in die Wüste, rund um das UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Neuerungen prägen diese achte … Weiterlesen

Automobile Chipkrise – wie geht es weiter?

Halbleiter bestimmen unser tägliches Leben. Denn ohne sie läuft buchstäblich nichts in unserem Alltag – vom Mobiltelefon über den Arbeitsrechner, unverzichtbar auch in unserem eigenen Automobil. Halbleiter bestimmen den Betrieb in unserem Alltag und wurden in den letzten Monaten zu einer Mangelware. Es drohen weiterhin deutlich längere Lieferfristen und ein nicht unbedingt besserer Ausblick auf … Weiterlesen

Teslas Innovationen: Darum führt der Autobauer den Elektromarkt an

Gastbeitrag: ich lade hier auf dem eMobilitätBlog unregelmäßig Mobilitätsexperten ein, ihre Meinung abzugeben. Heute freue ich mich über einen Gastbeitrag von Moritz Kopp, Herausgeber von insideTesla – einem Blog, wie schon der Name verrät, rund um Tesla. Danke Moritz und weiterhin viel Erfolg mit euren Hintergrundberichten rund um die Innovationen des amerikanischen Elektroautobauers. Warum ist … Weiterlesen

Auto-Abonnement – wann lohnt sich das?

Vor ungefähr einem Jahr habe ich eine Serie zum Thema Auto Abonnements hier auf meinem Blog begonnen. Damals habe ich über die meist zaghaften ersten Versuche der Abonnement Anbieter berichtet, heute möchte ich hinterfragen, was sich in der Zwischenzeit getan hat. Abonnements gehören definitiv in unsere Zeit, wir neigen in allen Bereichen unseres Lebens mehr … Weiterlesen

Flexibles Dienstwagenmodell mit ‚impact‘ – Siemens setzt auf E-Fahrzeuge

In Deutschland wird ca. jedes zweite Neufahrzeug in Flotten eingesetzt. Aus diesem Grund schaue ich mir in den kommenden Wochen verstärkt einmal die Innovationsfreude der Flottenbetreiber an. Denn wenn wir auf dem Weg zur Klimaneutralität erfolgreich sein wollen, dann müssen wir an den großen Stellschrauben drehen. Den großen Unternehmen, wie etwa den Dax-Konzernen, kommt aus … Weiterlesen

Formula E in Berlin – positively charged

Was war das für ein finish am letzten Tag der Formula E Weltmeisterschaft, die bei herrlichem Sonnenschein auf dem Flughafen Berlin Tempelhof ausgetragen wurde. Am Samstag und Sonntag durften jeweils 5.000 Zuschauer in das weitläufig Gelände des aus meiner Sicht aufregendsten Flughafens, der nun ja nicht mehr für den Flughafenverkehr geöffnet ist. Die Architektur in … Weiterlesen

Was heißt eigentlich „CO2-Flottenziele erfüllen“ in der Praxis?

In den letzten Tagen haben viele der Automobilhersteller ihre Ergebnisse des Jahres 2020 bei der Auslieferung neuer Fahrzeuge bekannt gegeben. Dabei fällt recht häufig der Begriff CO2 Flottenziele. Was das heißt und wie das am Beispiel von Audi für das Jahr 2020 bereits funktioniert hat, das fasse ich hier einmal zusammen. Was steckt hinter dem … Weiterlesen

Augsburgs Top Gründer kommen aus den Segmenten Mobility und Logistics

Am vergangenen Freitag durfte ich erneut als Jurymitglied beim „Hörsaal der Löwen“ an der Hochschule Augsburg (HSA) walten. Im abgelaufenen Semester waren bereits zum achten Mal die Studenten der HSA mit ihren Startups geladen, vor einer Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren. Der „Hörsaal der Löwen“ ist die Abschlussprüfung des Hochschulseminars „Start-Up Thinking“ und wurde im … Weiterlesen