Laden ohne Kabel: Neue Infrastruktur für Elektrofahrzeuge

Man träumt oft von Ideen, die den Alltag erleichtern könnten: Roboter, die die Hausarbeit erledigen, Smartphones mit Akkus, die ewig halten, oder Elektroautos, die sich von selbst aufladen, wann und wo man möchte. Letzteres könnte jetzt jedoch wahr werden, dank des Österreicher Mobility Startups Easelink. Das Mobility Startup aus Graz stellte auf der diesjährigen Innovation Austria … Weiterlesen

ViveLaCar und Elektromobilität: Ein unkomplizierter Weg zum E-Auto mit dem Auto-Abo

— sponsored — In Zeiten steigender Umweltbewusstheit und einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen gewinnt die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung. Elektrofahrzeuge bieten nicht nur die Möglichkeit, emissionsfrei zu fahren, sondern auch eine angenehme und leise Fahrerfahrung. Doch für viele Menschen stellt der Kauf eines Elektroautos eine große Investition dar, und die Sorge, sich langfristig … Weiterlesen

Finnland installiert erste öffentliche bidirektionale Ladestation

Finnland

Für Finnen wird das Laden ihrer Stromer jetzt noch einfacher, denn in Helsinki, Finnland wurde nun die erste öffentlich zugängliche bidirektionale V2G (vehicle to grid) Ladestation installiert. Damit gibt es in Finnland erstmals die Möglichkeit, elektrischem Strom aus dem öffentlichen Stromnetz in Elektro- und Hybridautos einzuspeisen. Im Gegensatz können aber die Stromer auch gespeicherte Energie … Weiterlesen

Wasserstoff als Retter – mein Kommentar im Rocketeer Magazin

Ich wurde vom deutschen Innovationsmagazin „Rocketeer“ gebeten, mich zu den Anwendungsfällen von Wasserstoff als Teil unserer notwendigen Energiewende zu äußern. Unter der Überschrift ‚Grüner Wasserstoff – Viel Hype um nichts?‘ ging es darum herauszufinden, ob sich Wasserstoff als Heilsbringer für die Energiewende überhaupt eignet. Als Ersatz von fossilen Kraftstoffen hat Wasserstoff das Potential hunderttausende Tonnen … Weiterlesen

Zweiter Green Auto Summit in Stuttgart

In Zeiten, in denen sich die meisten Automobilhersteller und -zulieferer in Richtung Nachhaltigkeit und Elektrofahrzeuge (EV) bewegen, veranstaltete InLinum am 25. und 26. Oktober in Stuttgart zum zweiten Mal seinen Green Auto Summit. In Fachvorträgen, Panel-diskussionen und bei vielen Netzwerkgesprächen ging es um nichts weniger als um die Zukunft der Automobilindustrie und ihre Rolle in … Weiterlesen

Auto-Abonnement – wann lohnt sich das?

Vor ungefähr einem Jahr habe ich eine Serie zum Thema Auto Abonnements hier auf meinem Blog begonnen. Damals habe ich über die meist zaghaften ersten Versuche der Abonnement Anbieter berichtet, heute möchte ich hinterfragen, was sich in der Zwischenzeit getan hat. Abonnements gehören definitiv in unsere Zeit, wir neigen in allen Bereichen unseres Lebens mehr … Weiterlesen

Die Top Mobility Beiträge des Jahres 2020

Alle Jahre wieder, und doch war dieses Jahr alles anders. Die Rückblicke in den einzelnen Medien ranken sich allesamt um die Einschränkungen und Widrigkeiten, die wir alle durch COVID-19 / Corona erleben mussten. Auch für die Mobilitätsentwicklungen war das hinter uns liegende Jahr 2020 ein unerwartetes Jahr, allerdings nicht immer mit negativen Konsequenzen. Die Verlierer … Weiterlesen

Meine Top-Eindrücke vom GreenAutoSummit 2020

Ich habe in dieser Woche einen Tag auf der zweitägigen Fachkonferenz GreenAutoSummit in Stuttgart verbracht. Das Team um den Veranstalter Mykolas Mataciunas von InLinum in Co-Produktion mit Hans-Peter Kleebinder und Wulf Schlachter hatte in Sachen Schutz der Teilnehmer ganze Arbeit geleistet. Von daher von mir zunächst einmal einen herzlichen Dank für die Einladung nach Stuttgart. … Weiterlesen

Münchener Mobility Startup Blickfeld schließt Series-A Runde ab

Wir haben in den letzten Jahren wiederholt vom Münchener LiDAR Startup Blickfeld berichtet. Kaum zu glauben, aber das Mobility Startup ist bereits drei Jahre alt und inzwischen auf über 100 Mitarbeiter angewachsen. Jetzt verkünden die Münchener den Abschluss einer Series-A-Finanzierung. Die Venture Capital Einheit des Zulieferers Continental führt die Finanzierungsrunde zusammen mit dem Wachstumsfonds Bayern, … Weiterlesen

Urbane Mobilität in Zeiten von Corona

Es sind drastische Massnahmen, die wir, bedingt durch den Corona Virus, spätestens seit wenigen Tagen in deutschen Städten erleben. Wir erklären hier einige der Maßnahmen und versuchen deren Wirkung auf unseren Alltag in Sachen Urbane Mobilität zu interpretieren. Wie erfolgte die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2? Weltweit haben sich zehntausende Menschen mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 … Weiterlesen

Die Dreifaltigkeit der Urbanen Mobilität – ein Kommentar von Michael Brecht

Es ist ein hektischer Jahresstart, den wir in Deutschland in Sachen Urbane Mobilität erleben. Und leider mussten in den letzten Wochen bereits einige Anbieter an Mobilitätsdienstleistungen in Deutschland aufgeben. Das hat ganz unterschiedliche Gründe. Beteiligt an den Misserfolgen, aber auch an den hoffnungsvollen Mobility Innovationen sind in der Regel drei Parteien – ich nenne es … Weiterlesen

Mobility Startup Blickfeld gewinnt begehrten Innovationspreis bei der CES 2020

Bei der diesjährigen Consumer Electronis Show in Las Vegas, die vom 7. bis 10. Januar in der Wüstenstadt stattfindet, wurde ein deutsches Mobility Startup mit einem begehrten Innovationspreis ausgezeichnet. Blickfeld fokussiert auf massentaugliche LiDAR Systeme Das Startup Blickfeld hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden, globalen Anbieter von Solid-State-LiDAR-Technologien entwickelt. Blickfeld stellt … Weiterlesen

SIXT Mobility kauft Flottenmeister

Die Sixt Mobility Consulting GmbH ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE. Sie gab am Wochenende den Kauf sämtlicher Geschäftsanteile an Flottenmeister bekannt. Beide Unternehmen sitzen in Pullach im Süden von München. Flottenmeister ist ein unabhängiger Fuhrparkverwalter und betreut über 7.000 Firmenfahrzeuge. Die Sixt Mobility Consulting … Weiterlesen

Klima-Paket und Mobilität – Durchbruch oder Mogelpackung?

Ist das neue Klima-Paket der große Durchbruch oder eine Mogelpackung? Wer am Wochenende den Blätterwald und das Netz durchforstete, der stellte selbst bei konservativen Medien schnell fest, dass der Koalition mit ihrem Maßnahmenkatalog kein großer Wurf gelungen ist. Und das, nach den beeindruckenden Demonstrationen weltweit am Freitag – Friday for Future – unser Bild zeigt … Weiterlesen

Wunder Mobility erhält weitere 30 Millionen Dollar für die US Expansion

Wunder Mobility ist ein Mobility Startup aus Hamburg, das eine Plattform entwickelt hat, auf der Unternehmen und Kommunen ihre eigenen städtischen Mobilitätsdienste aufbauen können. In den letzten Monaten hat Wunder sowohl Transportunternehmen, als auch Kunden aus der Automobilindustrie aus Japan, Europa und Amerika akquiriert. Insgesamt wickeln die Wunder eigenen Plattformen weltweit bereits rund eine Million … Weiterlesen