Renault Zoe Reichweite: So weit kommt der R135 wirklich

Renault Zoe Reichweite

Im Bereich der Elektromobilität hebt sich der Renault Zoe im Frühjahr 2020 als neuer Maßstab für Elektroautos hervor, besonders wegen seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einer erstaunlichen Strecke von 390 Kilometern, die durch die 52 kWh Batterie ermöglicht wird, setzt er neue Maßstäbe. Auch die Nutzung recycelter Materialien im Innenraum zeigt sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. …

Weiterlesen …

E-Auto Sound Generator Nachrüsten: E-Auto Sound Generator Nachrüsten

E-Auto Sound Generator Nachrüsten

Den Sound seines Tesla Model S zu verändern, das hat mein Freund Markus geschafft, indem er zwei Sound Booster Pro hinzugefügt hat. Ein Sound-Modul für Elektrofahrzeuge kann Verbrennungsmotorgeräusche simulieren. Diese erzeugen ein beeindruckendes Motor- und Auspuffgeräusch, das sich dem Stromverbrauch anpasst und bei geringer Leistung automatisch deaktiviert wird. Das E-Auto Sound Generator Nachrüsten ermöglicht die …

Weiterlesen …

E-Scooter Sharing: aus Flash wurde Circ wird nun Bird

Der Vereinigungsprozess geschieht rasch! Vor kurzer Zeit wurde gemunkelt, dass Bird, der große E-Scooter-Anbieter aus den USA, Circ übernehmen würde. Nun haben beide Firmen gestern in einer offiziellen Pressemitteilung bestätigt, dass dies tatsächlich der Fall ist. Die Entwicklung hin zu weniger, aber größeren Unternehmen im E-Scooter-Markt setzt sich spürbar fort. Aus Flash wurde Circ und …

Weiterlesen …

Öffentliche Ladestationen finden: So gehts

Öffentliche Ladestationen finden

Die Anzahl der Elektroautos wächst stetig, und viele sind täglich auf der Suche nach einer Ladestation. Mit Apps von Anbietern wie EnBW gestaltet sich das Finden von Ladepunkten und das Steuern des gesamten Ladevorgangs spielend leicht. Diese Anwendungen weisen den Weg zur nächsten Station, helfen beim Start und machen das Bezahlen zum Kinderspiel. So wird …

Weiterlesen …

Elektroauto Batterie: Lebensdauer

elektroauto batterie lebensdauer

Application Error Ist beim herkömmlichen Verbrenner die kritische Komponente der Motor, so ist dies beim Elektroauto wohl die Batterie: das Herzstück eines jeden Elektrofahrzeugs. Ihre Langlebigkeit – die Elektroauto Batterie Lebensdauer – ist von immenser Wichtigkeit bei der Entscheidung für nachhaltige Mobilität. Meine Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt, dass die Entwicklungen in der Batterietechnologie und das sorgfältige Management der Ladezyklen eine …

Weiterlesen …

Der Lightyear One: Fahren mit Solarenergie

Die Mobilität von morgen geht klar in eine umweltfreundliche und nachhaltige Richtung. Autohersteller konzentrieren sich verstärkt auf Elektroautos. Auch andere spannende Arten der Fortbewegung, wie Wasserstoffantriebe und mit Solarenergie betriebene Elektroautos, ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Im Folgenden stellen wir ein solches solares Elektroauto vor: den Lightyear One von Fahrzeughersteller Lightyear. Das Elektroauto mit Solarplatten soll 2020 …

Weiterlesen …

Was ist Rekuperation bei Elektroautos? Einfach erklärt.

Was ist Rekuperation bei Elektroautos

Ich fahre oft mit meinem BMW i3 und genieße nicht nur die stille, kraftvolle Fahrt eines Elektroautos, sondern lerne auch die spannende Technologie der Rekuperation kennen. Diese clevere Technik steht für fortschrittliche, umweltfreundliche Fahrzeuglösungen. Aber was genau versteht man unter Rekuperation bei Elektroautos? Die Rekuperation bei Elektroautos verwandelt das Bremsen in eine innovative Methode zur …

Weiterlesen …

Elektroauto an der Steckdose laden: Voraussetzungen, Dauer und Sicherheit

Elektroauto an der Steckdose laden

Als stolzer Besitzer eines Elektroautos, speziell des BMW i3, überlege ich oft, wie ich mein Auto am besten und sichersten aufladen kann. Das Laden an einer normalen Steckdose mit einem Schuko-Stecker scheint kinderleicht. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie beeinflusst die Energiequelle die Ladezeit meines Autos? Diese Fragen sind entscheidend, um die Lebensdauer …

Weiterlesen …

Deutschlands Städte werden multimodal

„Wer heute mit offenen Augen durch deutsche Städte schlendert, **fühlt** den Aufbruch. Deutschland wird **multimodal**. Die **einst** starren und wenig zugänglichen Verkehrsverbände in den Städten ändern sich und **arbeiten** mit jungen **Mobility-Startups** zusammen, um den Fahrgästen Lösungen zu bieten.“ Was heisst eigentlich multimodal? Der Begriff entstammt der englischen Sprache und bedeutet soviel wie „über mehrere …

Weiterlesen …

Elektroauto 1000 km Reichweite: Gibts das schon?

Elektroauto 1000 km Reichweite

„Der Weg zu einem **Elektroauto mit 1000 km Reichweite** ist kein bloßer Zukunftstraum mehr – er wird zunehmend real. Der BMW iX und seine innovative Gemini-Batterietechnologie kommen dieser beeindruckenden Distanz immer näher, was deutlich macht, dass die **Herausforderungen bei der Reichweite** von Elektrofahrzeugen aktiv überwunden werden. Solche Fortschritte sind ein Meilenstein in der Elektromobilität und …

Weiterlesen …

ADAC Ladekarte E Auto: Meine Erfahrungen

ADAC Ladekarte E-Auto

Als begeisterter Verfechter der Elektromobilität und stolzer Besitzer eines Elektroautos, den BMW i3, habe ich nach effizienten Lösungen gesucht, meinen Alltag emissionsarm zu gestalten. Das Elektroauto an der Steckdose laden mag von Zuhause aus durch eine Wallbox und ein gut isoliertes Ladekabel funktionieren. Dennoch hat die ADAC Ladekarte E Auto in Kooperation mit EnBW meine Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland und darüber hinaus bietet …

Weiterlesen …

Dacia Spring Erfahrungen: Meine Erfahrungen

Dacia Spring Erfahrungen

Der Dacia Spring besticht als preiswerter Elektrokleinwagen, der im Alltagsgebrauch durch seine Zuverlässigkeit und Wendigkeit überzeugt. Meine Dacia Spring Erfahrungen zeigen, wie gut es die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Funktionalität hält. Gerade für Elektroauto-Einsteiger erweist sich der Dacia Spring als hervorragende Wahl, um die Welt der Elektromobilität zu erkunden. Einleitung: Der Dacia Spring als täglicher …

Weiterlesen …

Dacia Spring Rost – meine Erfahrungswerte

DACIA SPRING (BBG)

Die Elektromobilität bietet zahlreiche Vorteile, doch beim Dacia Spring tritt ein ernsthaftes Problem auf: Rost. Besonders der Unterboden und die Seitenschweller sind betroffen, was ich selbst erleben konnte, als ich den Dacia Spring eine Weile als Mietwagen nutzte. Diese Herausforderung beim Dacia Spring deutet darauf hin, dass selbst Elektroautos nicht vor solchen Problemen sicher sind. …

Weiterlesen …

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Die Batterielebensdauer von Elektroautos ist oft Gegenstand von Diskussionen. Die Behauptung, dass viele glauben, eine Batterie von Elektroautos halte nur 100.000 Kilometer, ist veraltet. Moderne Elektroauto-Batterien, insbesondere von Tesla und BMW, haben in der Regel eine Lebensdauer von 300.000 bis 500.000 Kilometern oder mehr, je nach Nutzung und Pflege. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass bei …

Weiterlesen …

Renault Zoe bricht Ladevorgang ab: Das hilft

Renault Zoe bricht Ladevorgang ab

Leider kann ich der Anfrage aufgrund aufgetretener Schwierigkeiten nicht nachkommen. Dieses Phänomen kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein typisches Beispiel für Ladeprobleme, die die Freude am elektrischen Fahren trüben können. Doch für jedes Problem gibt es eine Problemlösung. Hier erfahrt ihr, wie ich mit Situationen umgehe, in denen mein Elektroauto den Ladevorgang nicht …

Weiterlesen …