
Die SEAT S.A. ist ein Automobilhersteller aus der Volkswagen AG mit Sitz im spanischen Martorell. SEAT wurde im jahr 1950 gegründet und gehört seit dem Jahr 1986 zum VV Konzern. In Seat-Werken werden auch für andere Marken Fahrzeuge hergestellt, so wird in Spanien für Audi das Modell Q3 und für Volkswagen das Modell Polo hergestellt. Einzelne SEAT Modelle wiederum werden bei Skoda in Tschechien produziert.
Verbrennerfahrzeuge werden durch eigenständige Elektromarken erweitert
SEAT setzt im automotive Bereich auf die Antriebe Benzin, Diesel, Erdgas und Elektro. Die bisherigen reinen Verbrennerfahrzeuge wie Ateca, Alhambra, Arona, Ibiza, Leon und Tarraco wurden in 2019 um den elektrischen Mii electric erweitert. Dieser ist als Mii electric und als Mii electric Plus in zwei Varianten verfügbar.
Der SEAT Mii electric verbindet Fahrspaß mit Nachhaltigkeit und ist zudem kostengünstig. SEAT sieht in der Elektrifizierung einen richtigen Schritt in die Zukunft der Mobilität, die viele Vorteile mit sich bringt. Mit einer Reichweite von bis zu 260 km (nach WLTP) ist der SEAT Mii electric für die Mobilität in der Stadt oder im Umland gedacht. Die Batterie ist mit einer Laufleistung von 160.000 km oder 8 Jahren Laufzeit ausgestattet.
Der Mii electric verfügt in beiden Ausstattungsvarianten serienmäßig über eine Wechselstrom-Ladedose, um ihn zu Hause an der eigenen Wallbox zu laden. Außerdem liegt ein Wechselstrom Ladekabel (Mode 3 Typ 2) bei, um an öffentlichen Wechselstrom-Ladevorrichtungen zu laden. Die maximale Ladeleistung des SEAT Mii electric mit Wechselstrom beträgt 7,2 kW.
Erdgas betriebene SEAT Fahrzeuge
SEAT nennt seine Erdgas betriebenen Fahrzeuge ‚TGI‘. Bei den SEAT TGI-Modellen wird der Antrieb über sogenanntes Compressed Natural Gas (CNG) aus Erdgas und Biomethan, das aus Abfällen und Reststoffen wie Stroh gewonnen werden kann, gewährleistet. Das führt zu Kraftstoffeinsparungen von 50% (gegenüber Benziner Fahrzeugen) und 30% (gegenüber Diesel Fahrzeugen). Im Vergleich zu anderen Verbrennern fallen bis zu 25 % weniger CO2 und bis zu 95 % weniger NOx an. Zudem werden im direkten Vergleich nahezu keine Rußpartikel ausgestoßen.
Die Technologie hinter diesen Gas-betriebenen SEAT Fahrzeugen ist wie folgt: der Motor der TGI-Fahrzeuge läuft standardmäßig im Erdgasbetrieb (CNG). Erst wenn der Gastank leer ist, wird automatisch auf den 9-Liter-Reserve-Benzintank umgeschaltet. Die folgenden Fahrzeuge von SEAT sind mit CNG zu betreiben:
- SEAT Ibiza
- SEAT Arona
- SEAT Leon
- SEAT Leon Sportstourer
Vernetzte Fahrzeuge aus dem Hause SEAT
SEAT gilt innerhalb des Volkswagen Konzerns als Spezialist für die urbanen Fahrzeuglösungen. Ein E-KickScooter, ein E-Scooter (hier Elektroroller gemeint), die Funktion des Carsharing in seinem elektrischen SEAT Minimo und vernetzte Lösungen über alle Fahrzeuge hinweg wurden in den letzten Monaten bei SEAT realisiert.
Die Herausforderungen der städtischen Mobilität angehen – ‚Madrid in Motion‘
SEAT hat sich Anfang 2020 der Initiative ‚Madrid in Motion‘ angeschlossen, einem multisektoralen, öffentlich-privaten offenen Innovationszentrum, in dem Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Start-ups aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die Herausforderungen der städtischen Mobilität zu bewältigen. Es werden innovative Lösungen gesucht und gemeinsam erarbeitet, die einen positiven Einfluss auf die Zukunft der Städte und das Leben ihrer Einwohner garantieren.
Mit der Unterstützung des Stadtrats von Madrid und der EMT (Madrider Verkehrsbetriebe) hat die Bewegung in der Stadt Madrid ihren Ursprung. Doch es geht insgesamt darum, eine globale Wirkung zu erzielen. An dieser Initiative sind Institutionen, Organisationen, führende Unternehmen, Start-ups und Experten beteiligt, die durch ein kooperatives System Wissen und Erfahrung mitgestalten und kombinieren. Mit diesem Beitritt zu dieser Initiative ist SEAT der bislang erste und einzige Hersteller im Automobilsektor, der an diesem Projekt teilnimmt.