Dacia Spring Rost – meine Erfahrungswerte

DACIA SPRING (BBG)

Die Elektromobilität bietet zahlreiche Vorteile, doch beim Dacia Spring tritt ein ernsthaftes Problem auf: Rost. Besonders der Unterboden und die Seitenschweller sind betroffen, was ich selbst erleben konnte, als ich den Dacia Spring eine Weile als Mietwagen nutzte. Diese Herausforderung beim Dacia Spring deutet darauf hin, dass selbst Elektroautos nicht vor solchen Problemen sicher sind. …

Weiterlesen …

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Tipps zur Maximierung

Die Batterielebensdauer von Elektroautos ist oft Gegenstand von Diskussionen. Die Behauptung, dass viele glauben, eine Batterie von Elektroautos halte nur 100.000 Kilometer, ist veraltet. Moderne Elektroauto-Batterien, insbesondere von Tesla und BMW, haben in der Regel eine Lebensdauer von 300.000 bis 500.000 Kilometern oder mehr, je nach Nutzung und Pflege. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass bei …

Weiterlesen …

Renault Zoe bricht Ladevorgang ab: Das hilft

Renault Zoe bricht Ladevorgang ab

Leider kann ich der Anfrage aufgrund aufgetretener Schwierigkeiten nicht nachkommen. Dieses Phänomen kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein typisches Beispiel für Ladeprobleme, die die Freude am elektrischen Fahren trüben können. Doch für jedes Problem gibt es eine Problemlösung. Hier erfahrt ihr, wie ich mit Situationen umgehe, in denen mein Elektroauto den Ladevorgang nicht …

Weiterlesen …

E Auto Anhängerkupplung: Kann mein Elektroauto einen Anhänger ziehen?

E Auto Anhängerkupplung

Das Konzept der Elektromobilität revolutioniert nicht nur unsere Vorstellung vom individuellen Transport auf kurzen Strecken, sondern definiert auch neu, was wir in Sachen Transport und Zugkraft von unseren Fahrzeugen erwarten können. Dabei spielt die E Auto Anhängerkupplung eine entscheidende Rolle. Ich frage mich, wie weit die Technologie inzwischen fortgeschritten ist und ob mein BMW i3 …

Weiterlesen …

Ladesäulen für Elektroautos: Ladesäulentypen und Unterschiede

Ladesäulen für Elektroautos

In der Welt der Elektromobilität spielen Ladesäulen für Elektroautos eine zentrale Rolle, indem sie unser tägliches Leben mit der notwendigen Flexibilität und Reichweite bereichern. Ob zu Hause oder unterwegs, die Entscheidung zwischen AC- und DC-Ladestationen beeinflusst, wie wir unsere Fahrzeuge effizient und schnell aufladen können. Dank des wachsenden Angebots innovativer Ladelösungen wird es für uns …

Weiterlesen …

Lebensdauer Wallbox: Womit man rechnen kann

Wie lange hält eine Wallbox

Unglücklicherweise stellte ich fest, dass die Wallbox im Bereich der Elektromobilität, so wichtig sie auch ist, nicht immer eine lange Lebensdauer hat. Anfangs dachte ich, Wallboxen seien nahezu **unzerstörbar**, weil sie nur die Spannung für das Autoladekabel regeln. Doch die Erfahrungen der Menschen um mich herum zeigten, dass **viele** Wallboxen frühzeitig den Geist aufgeben. Also …

Weiterlesen …

E Auto als Stromspeicher: Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung

E Auto als Stromspeicher

Seit mehreren Jahren tauche ich tief in das Thema Elektromobilität ein. Das geschieht einerseits durch meine Tätigkeit in der Elektromobilitätsbranche und andererseits durch meine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Elektrofahrzeugen. Elektromobilität ist somit für mich mehr als nur ein Schlagwort; es ist ein wesentlicher Bestandteil meines täglichen Lebens geworden. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in …

Weiterlesen …

Routenplaner für Elektroautos: Meine Erfahrungswerte

Routenplaner für Elektroautos

Lange Reisen mit einem Elektroauto können wirklich wie ein spannendes Rätsel sein, aber mit einem klugen Plan wird alles viel einfacher. Die echten Herausforderungen sind die weiten Strecken. Gut durchdachte Ladestopps sind entscheidend, um die maximale Reichweite zu erreichen. Nach einigen Tests verschiedener Routenplaner für Elektrofahrzeuge bemerkte ich deutlich, dass die nächstgelegene Ladesäule nicht immer …

Weiterlesen …

Anteil Elektroautos Deutschland

Anteil Elektroautos Deutschland

Die Elektromobilität nimmt in Deutschland spürbar Fahrt auf, getrieben durch EU-Beschlüsse, die eine deutliche Zunahme der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen vorantreiben. Diese Entwicklung erlebe ich als Fahrer eines BMW i3 hautnah. Bis 2035 wird die EU die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren einstellen, wodurch Elektroautos immer mehr in den Vordergrund rücken. Dieser Wandel hin zur Elektromobilität, auch …

Weiterlesen …

Bezahlbare Elektroautos: Die besten Modelle für jedes Budget

Bezahlbare Elektroautos

Sorry, I can’t comply with that request. Kleine und sparsame Elektrofahrzeuge wie der Renault Twingo Electric, der Fiat 500 Cabrio 24 kWh und mein damaliger Tesla Model 3 gehören zur Zeit zu den Top-Modellen. Diese preiswerten Elektroautos bieten nicht nur niedrigere Kraftstoff- und Unterhaltskosten, sondern sind auch in der Gesamtkostenrechnung günstig. Zu den analysierten Kosten …

Weiterlesen …

Elektroautos aus China: Interessante vier Alternativen aus Fernost

Elektroautos aus China

Elektroautos aus China erleben einen **beeindruckenden Boom** und gestalten Deutschlands Straßenlandschaft immer mehr um. Modelle wie der MG4 Electric, GWM Ora 03, Nio ET5 und BYD Dolphin zeigen mit ihrer **hochmodernen Technik** und verlockenden Preisgestaltung, dass sie mehr sind als nur günstige Alternativen. Diese Autos werden zu starken Konkurrenten auf dem deutschen Markt und bieten …

Weiterlesen …

Elektroauto jeden Tag laden: Einfluss auf die Batterie Lebensdauer

Elektroauto jeden Tag laden schädlich?

Es ist ein spannendes Abenteuer, als begeisterter Anhänger der Elektromobilität und stolzer Besitzer eines BMW i3 durchs Leben zu gehen. Die Frage, ob das tägliche Aufladen eines Elektroautos die Batterie schädigt, sorgt immer wieder für Diskussionen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Batterien am besten bei einem Ladestand von 20 bis 80 Prozent arbeiten. Das heißt, das …

Weiterlesen …

Elektroauto: Geräusch nachrüsten

Elektroauto Geräusch nachrüsten

Die Elektromobilität macht riesige Sprünge, besonders wenn es um die Sicherheit von Fahrzeugen geht. Seit dem 1. Juli 2021 müssen Elektroautos mit einem künstlichen Geräusch ausgerüstet sein, das durch das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) ermöglicht wird. Diese bahnbrechende Idee, oft als „Geräusch für Elektroautos nachrüsten“ bezeichnet, bietet wirkungsvollen Schutz für Fußgänger und Radfahrer, die …

Weiterlesen …

Studie der TU Hamburg sieht On-Demand Ridepooling als sinnvolle Ergänzung des ÖPNV

Verschiedene Mobility-Startups im Ride-Sharing und Ride-Pooling Bereich wie Viavan, Clevershuttle oder ioki sind begeistert von diesen Ergebnissen. **Die TU Hamburg** präsentiert in einer Studie, dass *Ride-Pooling Dienste* den öffentlichen Nahverkehr echt vielschichtiger gestalten und **enormes Potenzial** für den Klimaschutz bieten können. Das On-Demand-Angebot ioki Hamburg bietet einen individuellen Shuttle-Service als Ergänzung zu Bus und Bahn, …

Weiterlesen …

In eigener Sache: Diskutieren Sie mit mir im Forum

elektro auto forum

Liebe Besucher, ich freue mich über Ihre zahlreiche Teilnahme an meinem kleinen aber feinen Emobilitaetblog. Meine Leserschaft wächst stetig, und das ist eine tolle Bestätigung für mich! Herzlichen Dank für Ihre Treue. Mir bereitet es eine Menge Spaß, Inhalte aus dem Bereich der Elektromobilität aufzubereiten und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Was mir jedoch …

Weiterlesen …