Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos: Warum die Preise für gebrauchte E-Autos gerade sinken

Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos

Die Kosten für gebrauchte Elektroautos ändern sich, vor allem durch die Reduzierung der Preise. Kürzlich sanken die Preise für gebrauchte E-Autos erheblich. Der Hauptgrund ist die wachsende Beliebtheit und Verbreitung neuerer Modelle. Diese Entwicklung macht den Kauf eines Elektroautos viel verlockender und einfacher, was einen großen Einfluss auf die Förderung der Elektromobilität hat. Die aktuellen …

Weiterlesen …

Seit wann gibt es Elektroautos? Ein Blick zurück.

seit wann gibt es elektroautos

Meine Reise in die Welt der Elektromobilität begann 2014 mit meinem ersten Elektroauto, dem Renault Zoe. Fasziniert von der Entwicklung seit Michael Faradays Entdeckung 1821, schätze ich die Innovationen, die Pioniere wie Robert Anderson in den 1830er Jahren vorantrieben. Heute fahre ich einen BMW i3 und bin zuvor einen Tesla Model 3 gefahren. Seit wann …

Weiterlesen …

Elektroauto ohne eigene Ladestation

Elektroauto ohne eigene Ladestation

Elektroautos rollen heute öfter ohne eigene Ladepunkte durch die Stadt. Aber ist das wirklich machbar? Bei meinen Ausflügen mit einem BMW i3 habe ich interessante Erlebnisse an öffentlichen Ladepunkten gemacht. Mit meiner Wallbox zu Hause genieße ich zwar den Komfort des einfachen Ladens, doch auch ohne diese Annehmlichkeit beweist die steigende Anzahl an DC-Schnellladestationen und …

Weiterlesen …

Mercedes-Benz eEconic – elektrischer Lkw für den urbanen Einsatz

Daimler Trucks überspringt mit dem **batterieelektrischen** Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic die nächste große Hürde bei der Lkw-Elektrifizierung. **2021** beginnt die Testphase für kommunale Einsätze, in der ausgewählte Kunden die **Fahrzeuge** unter die Lupe nehmen, um deren Alltagstauglichkeit auszuloten. Wie schon in den letzten zwei Jahren beim elektrischen Actros, fließen die gesammelten **Erfahrungen** direkt in die Serienproduktion …

Weiterlesen …

Aktuelle Zuschüsse für Elektroautos in Deutschland für 2024

Zuschüsse für Elektroautos

Nach dem offiziellen Ende des **Umweltbonus** für Elektroautos kommt die Frage auf, welche **Zuschüsse für Elektroautos** es in Deutschland noch gibt. Der Umweltbonus, der über 2,23 Millionen E-Fahrzeuge unterstützte, lief am 18. Dezember 2023 aus. Dennoch bieten einige Hersteller weiterhin attraktive Zuschüsse an. Die für 2024 vorgesehenen Fördermittel von 209 Millionen Euro wurden bereits vorzeitig …

Weiterlesen …

E-Auto Ladevorgang bricht ab: Was tun?

E-Auto Ladevorgang bricht ab

Das unerwartete Stoppen des Ladevorgangs, auch bekannt als „E-Auto Ladevorgang bricht ab“, wie ich es 2014 mit meinem Renault Zoe erfahren habe, stellt weiterhin eine **echte Herausforderung** für Elektromobilität dar. Diese kniffligen Probleme brauchen durchdachte Lösungen und betreffen nicht nur Einzelpersonen, sondern **jeden**, der Elektromobilität **schätzt**. Ursachen für den Abbruch des Ladevorgangs bei E-Autos erkennen …

Weiterlesen …

WLTP vs. Realität: Tatsächliche Reichweite E Auto

tatsächliche reichweite e auto

Die tatsächliche Reichweite von E-Autos ist oft das entscheidende Kriterium für Käufer. Die Angabe der WLTP-Reichweite durch die Hersteller unterscheidet sich jedoch oft deutlich von der realen Reichweite im Alltag. Im Jahr 2010 lag die durchschnittliche Reichweite von Elektroautos bei nur 123 Kilometern. Heute, im Jahr 2024, erreichen moderne Modelle im Schnitt beeindruckende 393 Kilometer. …

Weiterlesen …

Elektroauto: Was kosten 100 km?

Elektroauto Was kosten 100 km

Die Elektromobilität birgt ein enormes Potenzial zur Kosteneinsparung, insbesondere wenn man die „Elektroauto-Kosten pro 100 km“ betrachtet. Hierbei spielen nicht nur der Anschaffungspreis, sondern vor allem die Stromkosten eine entscheidende Rolle für die langfristige Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen. Mit einem Blick auf die variablen Strompreise und die unterschiedlichen Verbrauchswerte von Modellen wie dem Dacia Spring bis …

Weiterlesen …

BMW i3 – Elektroauto Vorreiter geht in Rente – oder doch nicht?

Mit dem Slogan „Einsteigen und die Zukunft hautnah erleben“ machen die Kommunikationsexperten von BMW seit Jahren in Sachen BMW i3 auf. Für die Münchner steckt der i3 „voller innovativer Technologien, mit denen er souverän den Alltag meistert“. Die Charakteristika „außergewöhnliche Fahrdynamik mit intelligenter Nachhaltigkeit, futuristisches Design mit grenzenloser Konnektivität führen zu „einem urbanen Lebensgefühl“. Das …

Weiterlesen …

BYD Elektroautos: Die Zukunft der Elektromobilität im Fokus

BYD Elektroautos

BYD Elektroautos sind echte Vorreiter in der Welt der Elektromobilität. Angefangen als Batterieproduzent haben sie sich zu einem führenden E-Auto-Hersteller entwickelt, was ein jährliches Wachstum von 62% beweist. Mit einer Marktdominanz von 12,5% in China zeigt BYD, dass sie die Zukunft des umweltfreundlichen Transports gestalten. In den letzten Jahren stieg BYD zu einem der Top …

Weiterlesen …

Lidl Wallbox Probleme: Diese Lösungen gibt es

Lidl Wallbox Probleme

Lidl Wallbox Probleme spielen eine große Rolle in der Welt der Elektromobilität. Als jemand, der früher bei BMW gearbeitet hat, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd die Installation und Nutzung einer Wallbox sein kann. Die Probleme reichen von fehlerhaften Anzeigen über schwierige Bedienung bis zu großen Fragen, wie man sie richtig ins Netz integriert …

Weiterlesen …

Elektroauto Wärmepumpe: Energieeffizienter Fahren im Winter

Elektroauto Wärmepumpe

„Elektroauto Wärmepumpe“ spielt eine große Rolle für sparsames Fahren, wenn’s draußen kalt wird. Als ich mein schickes BMW i3 besitze, hab ich gemerkt, wie unentbehrlich so eine sparsame Heizung im Winter ist. Und die Wärmepumpe? Die ist echt klasse. Sie schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch der Batterie auf die Sprünge und bringt …

Weiterlesen …

Der Kampf der E-Scooter Sharing Anbieter in Deutschland hat begonnen

Nach der offiziellen Erlaubnis für die E-Scooter als Ergänzung für den Verkehr auf der letzten Meile in unseren Städten, geht der Hype der verschiedenen Sharing Anbieter in seine entscheidende Phase. Die Befürworter dieser E-Scooter erwarten sich durch das grüne Licht für den E-Tretroller einen generellen Schub für alternative Verkehrsmittel. Bessere Luft und weniger Autos, dank der …

Weiterlesen …