Was ist ein Plug-In Hybrid?
Hybridfahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl einen Verbrennungsmotor, als auch einen Elektromotor besitzen. Beide Motoren werden in Kombination miteinander genutzt. Meist übernimmt der Elektromotor das Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten und der Verbrennungsmotor schaltet sich ab einer gewissen Geschwindigkeit dazu.
Die europäische Union hat eine genauere Definition festgelegt, um somit eine verbindliche und einzuhaltende Normen für Autohersteller aufzusetzen. Ein Fahrzeug, welches als Hybridfahrzeug bezeichnet werden soll, muss mindestens zwei Energieumwandler und mindestens zwei Energiespeichersysteme vorweisen können. In unserem heute gängigen Verständnis wird hierbei einer davon mit elektrischer Energie betrieben. Offiziell heisst ein solches Fahrzeug nach EU-Normierung dann Somit wird dann der „Hybridelektrofahrzeug“. Das Fahrzeug weist somit einen Elektromotor und einen Verbrennermotor (Diesel- oder Ottomotor) auf.
Der Unterschied zwischen Vollhybriden und Plug-In Hybriden
Der Unterschied zwischen Vollhybriden und Plug-In Hybriden besteht darin, dass der Plug-In Hybrid auch am regulären Stromnetz (z.B. zu Hause in der heimischen Garage) geladen werden kann. Der Vollhybrid hingegen wird nur über den internen Verbrennungsmotor geladen. Damit verbinden Plug-In Hybride die Vorteile von Verbrennern und Elektroautos in einem Fahrzeug.[/vc_column_text][vc_column_text]
Was ist der aktuelle Stand der Hybridfahrzeuge
Die Hybridfahrzeugtechnologie wird auch in der Schweiz immer populärer. Von Kia bis Porsche haben aktuell nahezu alle Hersteller ein eigenes Hybridfahrzeug im Produktportfolio. Toyota ist der weltgrösste Hersteller von Hybridfahrzeugen.
Welche weiteren Hybridmodelle gibt es auf dem Markt?
Die Automobilhersteller haben inzwischen fast alle ein Hybridfahrzeug im Programm. Wir führen hier einige wichtige Hybridmodelle auf:
Audi A3 e-tron
Audi Q7 e-tron Quattro
BMW 225xe Active Tourer
BMW 330e iPerformance
BMW 530e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW X5 xDrive 40e iPerformance
BMW i8
DS7 Crossback E-Tense
Ford Mondeo Hybrid
Hyundai Ioniq Plugin-Hybrid
Kia Niro Hybrid
Kia Optima Plug-in-Hybrid
Mercedes C 300 DE
Mercedes E 300 DE
Mercedes E 350 e
Mercedes GLC 350 e
Mercedes GLC 350 e Coupé
Mercedes S 560 e
Mini Countryman Plug-in-Hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid
Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid
Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
Porsche Panamera Turbo S E-hybrid
Porsche Panamera Turbo S E-hybrid Sport Turismo
Range Rover P400e Plug-in-Hybrid
Range Rover Sport P400e Plug-in-Hybrid
Toyota Yaris Hybrid
Toyota C-HR Hybrid
Toyota Lexus CT 200h
Toyota Prius Plugin Hybrid
Toyota Prius+ Hybrid
Volvo S90 Plug-in-Hybrid
Volvo V90 Plug-in-Hybrid
Volvo XC60 Plug-in-Hybrid
Volvo CX90 Plug-in-Hybrid
VW Golf GTE
VW Passat Variant GTE
Was kosten die Hybridfahrzeuge und welche Förderprogramme greifen bei Plug-in-Hybriden?
In der Regel kosten die Hybridmodelle einige Tausend CHF mehr als das Basismodell mit Verbrennungsmotor. Die meisten Hersteller geben jedoch inzwischen auch auf die Hybridvariante einige Prozente an Rabatt. Diese betragen je nach Hersteller und Fahrzeug zwischen 8 und 15 Prozent auf den Listenpreis.
Einer der günstigsten und zugleich meist-eingesetztesten Hybridmodelle am Markt war zunächst der Hyundai Ioniq dessen Nachfolger der Honda Ioniq 5 mit einem 800-Volt-Batteriesystem beeindruckt. Das teuerste Hybridfahrzeug ist derzeit der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid für 200’000 CHF und zeigt damit, dass Elektromobilität inzwischen alle Segmente abbilden kann.
Ist der Kauf eines Plug-In Hybrids sinnvoll?
Plug-In Hybride erweitern in ihrer Essenz die Möglichkeiten eines Benziners mit den Vorteilen eines Elektroautos. Dadurch ist es möglich kurze Strecken im Stadtverkehr vollelektrisch zurückzulegen, ohne die Möglichkeit zu verlieren, lange Strecken mit gewohnt kurzen Tankstops zurückzulegen.
Die Umweltfreundlichkeit eines Plug-In Hybriden ist zwar nicht so hoch wie die eines vollelektrischen Fahrzeuges, aber sie gelten vielerorts als ein guter Einstieg in die E-Mobilität. Leider zeigen die letzten Monate auch die Schattenseite des Einsatzes von Plug-in Hybrid Fahrzeugen. Durch die Förderung dieser Plug-in Hybride setzen viele Fahrer von Firmenfahrzeugen auf diese Fahrzeuge. Doch leider ist häufig das beigefügte Ladekabel für den Plug-in Hybriden noch originalverpackt, also ungenutzt, wenn das Fahrzeug als Leasing-Rückläufer wieder beim Händler vor der Tür steht. Von daher plädieren viele Mobilitätsexperten für eine Abschaffung dieser Förderung der Plug-in Hybride und einer Fokussierung auf die vollelektrischen Autos.
BMW setzt auf den automatischen Wechsel zu elektrischem Fahren in den eDrive Zones
BMW bringt seit dem März 2020 eine neuartige Technologie mit seinen eDrive Zones in seinen Plug-in Hybriden. Innerhalb dieser (Stadt-)Zonen wird der elektrische Fahrmodus in den Plug-in Hybriden automatisch aktiviert. Somit soll der tatsächlich elektrisch zurückgelegte Fahrtweg prozentual erhöht werden.