Lidl Wallbox Probleme: Diese Lösungen gibt es

Aktuell Fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

von:

Aktuell fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

Lidl Wallbox Probleme sind ein wesentliches Thema in der Elektromobilität. Als ehemaliger BMW-Mitarbeiter kenne ich die Herausforderungen bei der Wallbox-Installation und Nutzung aus erster Hand. Die Bandbreite der Lidl Wallbox Probleme erstreckt sich von Anzeigefehlern über bedienungstechnische Hindernisse bis hin zu gravierenden Fragen der Netzintegration und Softwarestabilität. In diesem Artikel nehme ich die Herausforderungen unter die Lupe, teile meine persönlichen Erfahrungen mit Ihnen und biete praxiserprobte Lösungen für Wallbox Probleme. Ziel ist es, Licht ins Dunkel der Lidl Wallbox Problembehebung zu bringen und Ihnen damit eine zuverlässige, funktionale Aufladestation für Ihr Elektrofahrzeug zu sichern.

Überblick Über Lidl Wallbox Modelle

Im Dezember 2022 habe ich festgestellt, dass Lidl eine interessante Auswahl an Elektromobilitätszubehör eingeführt hat, einschließlich verschiedener Lidl Wallbox Varianten, die sich in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Besonders attraktiv ist die 11 kW-Wallbox USWB 11 A1, die zunächst zu einem Einführungspreis von nur 299 Euro angeboten wurde und nun für 439 Euro erhältlich ist. Diese Wallbox im Vergleich zu meiner aktuellen Wallbox von Webasto Next ist einerseits kosteneffizient, andererseits benutzerfreundlich und für den privaten Gebrauch konzipiert. Sie eignet sich für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einem Typ-2-Stecker.

Die 11 kW-Wallbox bietet mehrere beeindruckende Funktionen, wie sieben wählbare Ladeleistungsstufen, die es den Benutzern ermöglichen, die Ladeleistung nach Bedarf anzupassen, was besonders praktisch ist, wenn man Strom aus einer häuslichen Photovoltaikanlage nutzt. Sicherheitsfunktionen wie die automatische Abschaltung bei Überhitzung und eine Selbsttestfunktion beim Start erhöhen die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Wallbox. Eine weitere herausragende Eigenschaft ist das farbige LCD-Display, das den Ladevorgang kontinuierlich überwacht und dessen IP65-Schutzart sie sogar für die Außeninstallation geeignet macht.

Quiz-Time! Machen Sie mit bei meinem Kurz-Quiz zum Thema dieses Artikels!
Hätten Sie es gewusst…?

Welche häufige Fehlermeldung tritt bei der Nutzung von fest verbauten Kabeln an Lidl-Wallboxen auf?





Trotz ihres attraktiven Preises und vielfältiger Funktionen fehlen der Wallbox einige Merkmale, wie die Steuerung per App und eine Schnittstelle für Netzbetreiber, was für einige Benutzer ein Nachteil sein könnte. Dennoch bietet die USWB 11 A1 mit einer drei-Jahres-Garantie eine solide Zuverlässigkeit bezüglich der Lebensdauer der Wallbox und sorgt für ein beruhigendes Benutzererlebnis. Es lohnt sich, die verschiedenen Lidl Wallbox Varianten zu vergleichen, um das beste Elektromobilitätszubehör von Lidl entsprechend den individuellen Bedürfnissen auszuwählen.

Lidl Wallbox Probleme: Eine Analyse

Während der Inbetriebnahme und bei der Anmeldung bei Netzbetreibern traten ungeklärte Störungen bei Lidl Wallbox auf. Durch die fehlende Schnittstelle für den Netzbetreiber offenbarte sich ein kritischer Schwachpunkt, der für die Zukunftsfähigkeit dieser Technologie essenziell sein könnte.

Ausführliche Gespräche mit anderen Nutzern haben verschiedene Aspekte dieser Wallbox-Analyse untermauert. Ein häufig genanntes Problem war die unzureichende Anleitung, die zu Verwirrung bei der Installation führte und somit den gesamten Inbetriebnahmeprozess negativ beeinflusste. Ohne klare Richtlinien und unterstützende Schnittstellen könnte die Integration der Lidl Wallbox in ein bestehendes Energieverwaltungssystem des Hauses erschwert werden. Die Notwendigkeit einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Bedienoberfläche wird somit deutlich betont.

Anzeige- und Bedienerprobleme der Lidl Wallbox

Als damaliger Nutzer der Lidl Wallbox habe ich persönlich einige Probleme bei Wallbox-Bedienung feststellen müssen. Besonders die Bedienungselemente, die nicht immer intuitiv sind, führen schnell zu Unsicherheiten.

  • Beispielsweise kann die Einstellung der Ladeleistung verwirrend sein, wenn Taster nicht eindeutig beschriftet oder deren Funktionen nicht ausreichend erläutert sind.
  • Laut Bedienungsanleitung soll die Wallbox automatisch erkennen, ob sie einphasig oder dreiphasig installiert wurde.
  • Ein Stromausfall oder eine Unterbrechung der Stromversorgung kann dazu führen, dass die Wallbox falsche Leistungswerte anzeigt, was durch eine Trennung vom Netz und Fahrzeug behoben werden kann.

Darüber hinaus erreichen mich immer wieder Lidl Wallbox Bedienungsfragen von anderen Nutzern, die Probleme haben, den aktuellen Ladezustand korrekt abzulesen. Der Informationsgehalt des Displays könnte deutlich verbessert werden, da wichtige Daten wie die verbleibende Ladezeit oder der aktuelle Energieverbrauch nicht immer zuverlässig angezeigt werden. Diese Anzeigeprobleme könnten in zukünftigen Modellen durch eine verbesserte Nutzerführung und eine höhere Displayqualität behoben werden.

Mein Tipp: THG-Prämie einlösen – viele E-Autofahrer vergessen es

Vielen Elektroautofahrern ist gar nicht bekannt, dass sie – Jahr für Jahr aufs neue – danke E-Auto ein Anrecht aufs Einlösen der sog. THG-Prämie haben. Diese Prämie belohnt E-Autofahrer für ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Das Problem ist jedoch, dass die THG-Prämie dem Begünstigten nicht einfach zufällt: Sie muss vielmehr „eingelöst“ werden. Und das lohnt sich, erhält die im Fahrzeugschein registrierte Person (auch bei Leasing) eine nette, dreistellige Summe (2023. ca. 300 bis 400€, 2024 jedoch nur bis zu 100€)
Zum Einlösen kann man auf diverse Anbieter zurückgreifen, die sich um die Bürokratie kümmern. Selbst einreichen kann man die THG-Quote nicht.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter haben wir bei diesem THG Quoten Vergleichsportal gefunden.

Die Bedienung der Wallbox und das Zusammenspiel mit dem elektronischen Management in den Fahrzeugen, die häufig nicht mehr als 11 kW Ladeleistung verarbeiten können, verlangt nach präziseren Steuerungsmöglichkeiten. Eine direktere Rückmeldung über Ladestatus und -intensität könnte die Anwenderfreundlichkeit erheblich steigern. Somit wäre eine direkte Kommunikation der Elektroautobesitzer mit der Wallbox unerlässlich, um die Effizienz und Nutzungszufriedenheit zu optimieren.

Abschließend ist hervorzuheben, dass eine detailliertere und benutzerfreundlichere Gestaltung der Anzeige- und Bedienelemente zur Benutzerzufriedenheit beiträgt und Sicherheitsbedenken minimieren könnte.

Netzbetreiberanforderungen und Lidl Wallbox

Beim Erwerb einer Wallbox stoßen Verbraucher häufig auf unterschiedliche Anforderungen bezüglich der Installation und Netzbetreiber Anmeldung der Wallbox. Besonders die Modelle von Lidl, wie die Lidl Ultimate Speed Wallbox „USWB 11 A1“, sorgen für Diskussionen. Diese Wallbox, die zunächst für 199 Euro angeboten wurde, erfordert laut aktuellen Gesetzen, dass fest installierte Wallboxen angemeldet werden müssen, ein Aspekt, der bei mobilen Ladestationen nach wie vor eine Grauzone darstellt.

Ein elementarer Bestandteil beim Umgang mit Wallboxen ist die Netzüberlastung Prävention. Am Beispiel der Lidl Wallbox lässt sich beobachten, dass ab dem 1. Januar 2024 jede Ladestation über 4.2 KW in der Lage sein muss, von Netzbetreibern bei drohender Netzüberlastung reguliert zu werden. Dies könnte ein Problem darstellen, denn viele Modelle, einschließlich der Lidl Wallbox, verfügen derzeit nicht über eine solche Schnittstelle.

Dies demonstriert, wie essentiell eine korrekte Handhabung in Bezug auf Anmeldung und technische Vorkehrungen ist. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere heimischen Ladeeinrichtungen effizient und ohne Störungen funktionieren und gleichzeitig unser Stromnetz vor Überlastung schützen.

Software und Firmware der Wallbox

Als leidenschaftlicher Nutzer von Elektromobilitätstechnologie habe ich intensiv die Wallbox Firmware-Aktualisierung und Wallbox Softwareprobleme erforscht, insbesondere im Kontext der Lidl Wallbox. Die Lidl Wallboxen stellen eine einzigartige Herausforderung dar, da sie keine internetfähige Schnittstelle bieten und somit Lidl Wallbox Softwareupdates manuell mittels USB durchgeführt werden müssen. Dies erfordert technisches Know-how und den Einsatz von Fachpersonal, was zusätzliche Kosten und mögliche Fehlerquellen mit sich bringt.

Im Vergleich dazu zeigen andere Wallbox-Modelle auf dem Markt, wie z.B. die go-e Gemini Flex Wallbox, dass eine durchdachte Software entscheidend für die Nutzerzufriedenheit ist. Diese Wallbox wird in Foren häufig gelobt und hat sich dank ihrer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Software als sehr beliebt erwiesen. Interessant ist ebenfalls die Integration der Mercedes EQ-Modelle in Systeme wie evcc, die eine verbesserte Kontrolle über den Ladeprozess ermöglichen, indem sie den State of Charge (SOC) des Fahrzeugs effizient verwalten.

Lidl Wallbox Probleme
Die Lidl Wallbox bietet eine kosteneffiziente Ladeoption für Elektro- und Hybridfahrzeuge, jedoch nicht ohne technische Herausforderungen und Optimierungsbedarf.

Die Herausforderungen bei der Lidl Wallbox hinsichtlich der Software und Firmware führen mich zu der Einsicht, dass bei der Auswahl einer Wallbox einerseits der Preis, andererseits die technische Ausstattung und die Einfachheit der Softwareaktualisierungen schwerwiegende Faktoren sind. In einer Welt, in der technologische Fortschritte schnell voranschreiten, kann die Fähigkeit, Software einfach zu aktualisieren und somit die Leistung kontinuierlich zu verbessern, nicht hoch genug bewertet werden.

Installation und Gebrauch einer Lidl Wallbox

Bei der Wallbox Installation ist die Wahl des richtigen Standorts und der fachgerechten Montage essentiell. Insbesondere die elektrischen Anschlüsse bei Wallbox, wie zum Beispiel der Cekon Steckdose (400 Volt) mit einem Querschnitt von 2,5 qmm, bedürfen sorgfältiger Planung und sollten definitiv von einem Elektriker durchgeführt werden. Die Gebrauchsanweisung liefert dazu detaillierte Anweisungen, die unbedingt zu beachten sind, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Die Installation des Geräts durch professionelles Personal garantiert nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern stellt auch sicher, dass die Lidl Wallbox optimal funktioniert und den maximalen Ladestrom von 11 Kilowatt leisten kann. Dies wurde in Tests bestätigt, bei denen die Wallbox ein Elektroauto wie den Hyundai Kona mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10,3 Kilowatt aufgeladen hat, auch wenn leichte Abweichungen zwischen der tatsächlichen Ladeleistung und den angezeigten Werten auftraten.

Von besonderer Bedeutung ist der eingebaute Fehlerstromschutz der Lidl Wallbox, der sowohl einen AC-Fehlerstrom von 30 mA als auch einen DC-Fehlerstrom von 6 mA detektieren kann. Dank dieser Funktionalität kann auf zusätzliche FI-Schalter verzichtet werden, was eine Ersparnis von circa 50 Euro bedeutet. Trotzdem ist es ratsam, wie in der Gebrauchsanweisung empfohlen, einen 4-poligen Typ A FI-Schalter und eine Aufputz-Kleinverteilerbox für zusätzliche Sicherheit zu installieren, besonders bei Installationen im Außenbereich.

Konnektivität und Vernetzungsmöglichkeiten

Die Möglichkeit zur Steuerung der Lidl Wallbox über eine Smartphone-App oder das Einrichten von Nutzerkonten für getrennte Abrechnungen fehlen gänzlich. Ein Vergleich mit anderen am Markt verfügbaren Optionen zeigt jedoch, dass Vernetzung und Konnektivität bedeutende Aspekte für das Management und die Überwachung des Ladevorgangs darstellen können, was ich durch die Nutzung meiner Webasto Next Wallbox bestätigen kann.

Ich habe festgestellt, dass zahlreiche moderne Wallboxen Funktionen wie App-Steuerung ermöglichen, welche die Einstellung und Überwachung über große Distanzen erlauben. Diese Funktionen sind bei der Lidl Wallbox nicht vorhanden, was für mich als Nutzer eine entscheidende Limitierung darstellt. Die Wallbox Konnektivität ist ein bedeutender Aspekt in der heutigen Zeit der digital vernetzten Haushalte, wo Effizienz und Benutzerfreundlichkeit im Fokus stehen.

Achtung, Elektromobilisten! Sie möchten nicht nur spannende Inhalte lesen, sondern auch mit mir und anderen Elektroauto-Begeisterten diskutieren?
Dann schließen Sie sich, wie ich, dem Elektroauto-Forum.de an. Deutschlands größte Elektroauto Community!

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die Steuerung der Lidl Wallbox ohne solche Konnektivitätsfeatures manchmal zu einem Gefühl der Isolierung führt, da meine Interaktion mit der Wallbox auf physischen Kontakt beschränkt ist und keine Remote-Optionen bietet. Dies beeinflusst nicht nur die Benutzererfahrung, sondern beschränkt auch die Flexibilität in der Verwaltung meines Energieverbrauchs. In Anbetracht der technologischen Möglichkeiten in anderen moderneren Systemen wirkt dies stark veraltet.

Fazit

Die Auseinandersetzung mit der Lidl Ultimate Speed Wallbox wirft Licht auf die wesentlichen Aspekte, die bei der Auswahl einer Wallbox zu beachten sind. Mit einem Preis, der im Bereich der Einstiegsmodelle angesiedelt ist, bietet Lidl eine Wallbox ohne aufwendige Zusatzfunktionen, die jedoch im Kern ihre Aufgabe erfüllt: zuverlässig und schnell das Elektroauto zu laden. Meine Erfahrungen mit der Lidl Wallbox zeigen, dass trotz der fehlenden Schnittstelle für den Versorger und der fehlenden Option zur Appsteuerung ein solides Produkt zu einem niedrigen Preis geboten wird, das für viele Nutzer durchaus interessant sein kann.

Letztendlich dienen meine Überlegungen dazu, anderen Verbrauchern bei der Entscheidung zu helfen und mögliche Wallbox Problemlösungen aufzuzeigen. Es geht nicht nur darum, die finanzielle Seite zu betrachten, sondern auch langfristige Perspektiven und individuelle Bedürfnisse einfließen zu lassen. Daher sollte jeder potenzielle Käufer sorgfältig abwägen, ob die Lidl Wallbox seinen Ansprüchen gerecht wird oder ob Alternativen mit mehr Features und besserer Vernetzung eine Überlegung wert sind.

In eigener Sache: Liebe emobilitaetblog-Nutzer - wie ich kürzlich festgestellt habe, lohnt sich derzeit ein Kfz-Versicherungswechsel in vielen Fällen. Ich habe gewechselt und spare, verglichen mit meinem alten Tarif, nun mehr als 200€ pro Jahr. Hier können Sie überprüfen, ob es aktuell für Ihr Fahrzeug ein besseres Angebot gibt:

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Hinweis für meine Blog-Besucher:
Ich habe eine Kooperation mit dem THG-Anbieter "Elektrovorteil" geschlossen. Über diesen Link erhalten Besucher 10€ mehr als THG-Quote (normal: 100€; über meinen Link: 110€) und ich erhalte eine Provision.
Außerdem möchte ich Ihnen "Ladekarten-Vergleichen.de" ans Herz legen - die Kollegen vergleichen tagesaktuell die besten Ladetarife:

Schreibe einen Kommentar