Besitzer von Elektroautos müssen sich keine Sorgen mehr machen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stehen bleibt. Denn moderne Elektroautos haben mittlerweile sehr robuste Akkus. Selbst wenn sie wochen- oder monatelang im Leerlauf stehen, nehmen sie in der Regel keinen Schaden. Doch um wirklich sicherzustellen, dass ein Elektroauto ohne Probleme abgestellt werden kann, gibt es ein paar einfache Schritte, auf die Besitzer achten sollten. Diese stelle ich Ihnen im Folgenden vor.
Der Schutz eines Elektroautos vor starker Hitze ist für die Lebensdauer des Fahrzeugs unerlässlich. Der Lack, die Innenausstattung und die Technik können Schaden nehmen, wenn sie dauerhaft hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Um die Batterie zu schützen, wird empfohlen, das E-Auto nicht direkt in der Sonne stehenzulassen. Parken Sie es stattdessen in der Garage, einem Parkhaus oder unter einem Carport.
Achten Sie darauf, wenn Sie beispielsweise in den Urlaub fliegen und parken am Flughafen. Ihr E-Auto sollte keiner konstanten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und im besten Fall befindet sich im Parkhaus oder auf dem Parkplatz sogar eine E-Ladesäule, wenn Sie Ihren Wagen noch vor der Abfahrt aufladen möchten.
Eine schattige und kühle Umgebung ist optimal für die Batterie. Hilfreich ist es ebenfalls, wenn der Wagen immer wieder ein paar Zentimeter bewegt wird. Dadurch wird verhindert, dass die Reifen durch zu langes Stehen an einer Stelle eine Unwucht bekommen. Das ist allerdings nur notwendig, wenn das Auto wirklich über viele Monate hinweg abgestellt wird.
Mein Tipp: THG-Prämie einlösen – viele E-Autofahrer vergessen es
Vielen Elektroautofahrern ist gar nicht bekannt, dass sie – Jahr für Jahr aufs neue – danke E-Auto ein Anrecht aufs Einlösen der sog. THG-Prämie haben. Diese Prämie belohnt E-Autofahrer für ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Das Problem ist jedoch, dass die THG-Prämie dem Begünstigten nicht einfach zufällt: Sie muss vielmehr „eingelöst“ werden. Und das lohnt sich, erhält die im Fahrzeugschein registrierte Person (auch bei Leasing) eine nette, dreistellige Summe (2023. ca. 300 bis 400€, 2024 jedoch nur bis zu 100€)
Zum Einlösen kann man auf diverse Anbieter zurückgreifen, die sich um die Bürokratie kümmern. Selbst einreichen kann man die THG-Quote nicht.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter haben wir bei diesem THG Quoten Vergleichsportal gefunden.
Auswirkungen von Temperatur auf die Batterieleistung
Während der Schutz Ihres Elektroautos vor direkter Sonneneinstrahlung essentiell ist, um Lack und Innenausstattung zu bewahren, spielt die Temperatur auch eine entscheidende Rolle für die Leistung und Lebensdauer der Batterie.
Extreme Hitze ist besonders schädlich für Lithium-Ionen-Batterien, da Temperaturen über 40°C zu einem signifikanten Kapazitätsverlust führen können.
Im Gegensatz dazu hat Kälte zwar einen Einfluss auf die Trägheit der Batteriezellen, schadet jedoch nicht ihrer Kapazität. Es ist daher ratsam, Ihr Elektroauto in einer Umgebung mit gemäßigten Temperaturen zu parken, um die optimale Leistung der Batterie zu gewährleisten. Dies gilt sowohl für längere Standzeiten als auch für den alltäglichen Gebrauch. Durch das Vermeiden von extremen Temperaturen können Sie die Effizienz und Lebensdauer der Batterie Ihres Elektroautos maximieren.
Quiz-Time! Machen Sie mit bei meinem Kurz-Quiz zum Thema dieses Artikels!
Hätten Sie es gewusst…?
Wie sollte der Akkuladestand bei längeren Standzeiten idealerweise sein?
Die Selbstentladung der Batterie ist selbst bei einer langen Standzeit kaum bemerkbar. Eventuell entladen sich einige wenige Kilometer nach vielen Wochen, doch selbst das hängt individuell vom Modell ab und ist nicht immer so. Trotzdem sollten Sie Ihr E-Auto auf die Standzeit vorbereiten.
Es wird empfohlen, das E-Auto nicht mit einer vollen Batterie in die „Pause“ zu schicken. Dadurch wird das Risiko einer beschleunigten Alterung der Zellen in den Batterien verringert. Außerdem ist es nicht ratsam, das Elektroauto bei längerem Stillstand an die Ladestation anzuschließen, da die Batterie dadurch überladen werden und Schaden nehmen könnte.
Stattdessen ist es am besten, wenn der Ladestand Ihres Elektroautos zwischen 20 und 50 Prozent bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr E-Auto nach der langen Standzeit sofort wieder einsatzbereit ist, ohne dass es durch Selbstentladung zu viel Ladung verloren oder durch Überladung einen anderen Schaden erlitten hat.
Denken Sie auch daran, dass es aus Sicherheitsgründen gefährlich sein kann, Ihr Elektroauto unbeaufsichtigt an einer Ladestation stehenzulassen. Bleiben Sie also in der Nähe, wenn Sie Ihr Fahrzeug aufladen.
Die gute Nachricht ist, dass die in Elektroautos eingebauten Lithium-Ionen-Batterien über ein intelligentes Batteriemanagement verfügen. Dieses System überwacht jede einzelne Zelle in der Batterie, um sicherzustellen, dass sie nicht zu kalt werden oder sich überhitzen, was dazu beiträgt, die Zellchemie zu erhalten und so die Leistung zu maximieren.
Außerdem haben mehrere Langzeittests, die der ADAC seit 2014 immer wieder mit neuen Elektroautos durchgeführt hat, bestätigt, dass sich die Lebensdauer der Batterien immer weiter verbessert.
- ⭐️ 𝗨𝗽𝗴𝗿𝗮𝗱𝗲𝟰𝗰𝗮𝗿𝘀 𝗔𝘂𝘁𝗼 𝗔𝗯𝗱𝗲𝗰𝗸𝘂𝗻𝗴 - 𝗥𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁 & 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 🏆 Alle Highlights...
- ⭐️ 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹: Hochwertiges Polyethylen schütz Ihr Fahrzeug vor jeglichen Witterungsbedingungen
- ⭐️ 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗙𝗲𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀: Extra Reflektoren an der Außenseite, inklusive Befestigungsschlaufen für die Reifen
Der BMW i3 zum Beispiel hatte nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern noch beeindruckende 86 Prozent seiner ursprünglichen Energiekapazität. Und nicht nur das: Diese Batterien sind so ausgelegt, dass sie bei ordnungsgemäßer Wartung bis zu 8 Jahre oder 150.000 Kilometer halten.
Ebenso bieten die meisten Hersteller von Elektroautos je nach Marke und Modell eine Garantie von 4 bis 8 Jahren auf ihre Modelle an. Das bedeutet, dass die Verbraucher sicher sein können, dass ihre Fahrzeuge auch in den kommenden Jahren noch effizient arbeiten werden.
Pflege der 12-Volt Starterbatterie bei längeren Standzeiten
Neben der Hauptbatterie Ihres Elektroautos verdient auch die 12-Volt Starterbatterie besondere Aufmerksamkeit, besonders wenn Ihr Fahrzeug über längere Zeiträume geparkt wird. Diese Batterie, die für das Bordnetz und die Schaltung der Stromkreise zuständig ist, kann bei Nichtgebrauch ihre Ladung verlieren.
Um sicherzustellen, dass Ihr Elektroauto auch nach längerem Stillstand problemlos startet, empfiehlt es sich, die 12-Volt Batterie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls aufzuladen. Eine einfache Lösung ist die Verwendung eines Batterieerhaltungsgeräts, das die Batterie in einem optimalen Ladezustand hält, ohne sie zu überladen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Elektroauto in einer Garage oder unter einem Carport geparkt ist und nicht regelmäßig bewegt wird.
Durch die richtige Pflege der 12-Volt Starterbatterie können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug jederzeit einsatzbereit bleibt.
Achtung, Elektromobilisten! Sie möchten nicht nur spannende Inhalte lesen, sondern auch mit mir und anderen Elektroauto-Begeisterten diskutieren?
Dann schließen Sie sich, wie ich, dem Elektroauto-Forum.de an. Deutschlands größte Elektroauto Community!
Rechtliche Aspekte beim Parken im öffentlichen Raum
Beim längeren Parken Ihres Elektroautos im öffentlichen Raum gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit von Kennzeichen und Umweltplakette.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug abdecken, um es vor Witterungseinflüssen oder Sonneneinstrahlung zu schützen, stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen und die Umweltplakette weiterhin sichtbar sind. Dies ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern hilft auch, Verwirrungen oder Probleme mit den Ordnungsbehörden zu vermeiden.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Ihr Elektroauto ordnungsgemäß geparkt ist und alle lokalen Parkvorschriften eingehalten werden. Dies beinhaltet die Beachtung von Parkzeiten und -gebühren sowie speziellen Regelungen für Elektrofahrzeuge. Das sollte ohnehin klar sein!