Wann Elektroauto kaufen: Wichtige Überlegungen und Tipps.

Aktuell Fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

von:

Aktuell fahre ich: BMW i3
Ich bin Moderator im Elektroauto Forum

Der Kauf eines Elektroautos erfordert gründliche Überlegungen. Meine Erlebnisse mit dem Tesla Model 3 und dem BMW i3 zeigen, wie bedeutend Technik, Batteriekapazität und persönliche Lebensumstände sind. Die angegebene Reichweite sollte besonders sorgsam bewertet werden. Ein entscheidender Aspekt ist die Installation einer Wallbox im eigenen Zuhause. Dies spart langfristig Geld und ermöglicht effizienteres Laden. Ende 2023 habe ich mir die Wallbox Webasto-Next zugelegt – eine weise Wahl.

Trotz der anfangs höheren Elektroauto Kosten bietet der Kauf viele Vorteile, insbesondere für Menschen, die Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen. Der Strom aus erneuerbaren Energien macht die Nutzung eines Elektroautos noch nachhaltiger.

2022 wurden 470.559 neue Elektrofahrzeuge in Deutschland registriert. Auch 2023 stiegen die Zahlen mit 268.900 Neuzulassungen im ersten Halbjahr beträchtlich.

Dennoch sollte man bei der Entscheidung, wann Elektroauto kaufen zu überlegen, alle relevanten Tipps beim Kauf von einem Elektroauto beachten, um eine fundierte und zukunftssichere Wahl zu treffen.

Wann lohnt sich ein Elektroauto?

Ein Elektroauto lohnt sich besonders für diejenigen, die überwiegend Kurzstrecken fahren oder täglich zur Arbeit pendeln. Die Kapazitäten der Batterien sind für den Alltagsbetrieb in der Regel mehr als ausreichend, wie ich mit meinem BMW i3 festgestellt habe. Dank der staatlichen Kaufprämie sind viele Elektroautos insgesamt günstiger als Benziner und Diesel, was einen attraktiven finanziellen Vorteil darstellt.

Quiz-Time! Machen Sie mit bei meinem Kurz-Quiz zum Thema dieses Artikels!
Hätten Sie es gewusst…?

Welcher Faktor spielt eine wichtige Rolle beim optimalen Zeitpunkt für den Kauf eines Elektroautos?





Zu den bedeutenden Vorteilen zählen die deutlich geringeren Energiekosten, die bis zu 77 Prozent niedriger sein können als die Kraftstoffkosten für Verbrenner. Durch die THG-Quote können Besitzer von reinen Elektrofahrzeugen zudem einen zusätzlichen Bonus von etwa 100 Euro pro Jahr erhalten.

Besonders zukunftsfähig sind Elektroautos, wenn sie mit Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage betrieben werden. So kann der Kostenvorteil gegenüber einem Benziner über 15 Jahre um bis zu 12,000 Euro gesteigert werden. Zudem wurden Rabatte und Preissenkungen bei Elektroautos beobachtet, was den Erwerb attraktiver macht.

Wenn man sich fragt, wann es sinnvoll ist, ein Elektroauto zu kaufen, hängt dies stark von der individuellen Lebenssituation und den Fahrtgewohnheiten ab. Wer beispielsweise das Auto zu Hause laden kann, profitiert einerseits von den niedrigen Energiekosten, andererseits von der Bequemlichkeit, immer mit einer vollen Batterie starten zu können.

Insgesamt sind Elektroautos im Alltagsbetrieb sehr kosteneffizient und bieten erheblich weniger CO2-Emissionen, was sie umweltfreundlicher macht. Auch die geringen Inspektionskosten und die zehnjährige Steuerfreiheit ab Erstzulassung (befristet bis 31.12.2030) tragen zu einer positiven Kostenbilanz bei.

Vorteile des Kaufs eines Elektroautos

Ein zentraler Punkt ist die umweltfreundliche Mobilität, da Elektrofahrzeuge deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen als Autos mit Verbrennungsmotoren. Sie stoßen vor Ort keine Abgase aus, was zur Reduktion von Feinstaub und Schadstoffen wie Stickstoffoxiden beiträgt. Tatsächlich haben Elektrofahrzeuge einen Wirkungsgrad von etwa 60 bis 70 Prozent im Vergleich zu den durchschnittlich 30 Prozent von Verbrennerfahrzeugen. E-Autos verursachen weniger Verkehrslärm, was besonders in Wohngebieten und verkehrsberuhigten Zonen vorteilhaft ist.

Elektroautos verfügen auch über eine beeindruckende Reichweite. Durch moderne Batterietechnologie und optimierte Fahrweisen, wie die Nutzung von Rekuperation, kann der Energieverbrauch im Stadtverkehr um bis zu 30% gesenkt werden. Elektroautos benötigen nur ein Sechstel der Energie eines Verbrennungsmotor-Fahrzeugs und nur halb so viel wie Wasserstoffautos. Damit sind sie besonders effizient und kostengünstig im Betrieb, was sich ebenfalls positiv auf die Reichweite auswirkt.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die THG-Quote zu verkaufen. Halter von Elektrofahrzeugen können jedes Jahr am Emissionshandel teilnehmen und dadurch zusätzliche Einnahmen erzielen. Inspektionskosten reduzieren sich um etwa ein Drittel im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren aufgrund weniger Verschleißteile. Auch die Tatsache, dass die Batterien von Elektrofahrzeugen ca. 500 bis 1.000 Ladezyklen überleben, was einer Lebensdauer von etwa acht bis zehn Jahren entspricht, gibt zusätzliche Sicherheit für die langfristige Nutzung eines Elektroautos.

Die finanziellen Vorteile setzen sich fort: In den ersten zehn Jahren entfällt die KFZ-Steuer für Elektrofahrzeuge. Zudem gewähren viele Versicherungen nach Ablauf dieser Zeit Rabatte von etwa 10 bis 20% für Elektrofahrzeuge. Und schließlich können Elektroautos Sonderrechte gemäß dem Elektromobilitätsgesetz genießen. Dazu gehören reduzierte Parkgebühren, bevorzugte Behandlung bei Zufahrtsbeschränkungen und eigene Parkplätze mit Lademöglichkeiten.

Gebrauchte vs. neue Elektroautos

Beim Kauf eines Elektroautos haben viele Käufer die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Modellen. Etwa 1,8 Prozent der im Januar 2024 in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen waren Elektroautos. Einer der größten Vorteile, wenn man ein Elektroauto gebraucht kaufen möchte, sind die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Neuwagen. Gerade in den ersten Jahren nach der Zulassung verlieren Autos am meisten an Wert, was gebrauchte Elektroautos attraktiver macht.

Mein Tipp: THG-Prämie einlösen – viele E-Autofahrer vergessen es

Vielen Elektroautofahrern ist gar nicht bekannt, dass sie – Jahr für Jahr aufs neue – danke E-Auto ein Anrecht aufs Einlösen der sog. THG-Prämie haben. Diese Prämie belohnt E-Autofahrer für ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Das Problem ist jedoch, dass die THG-Prämie dem Begünstigten nicht einfach zufällt: Sie muss vielmehr „eingelöst“ werden. Und das lohnt sich, erhält die im Fahrzeugschein registrierte Person (auch bei Leasing) eine nette, dreistellige Summe (2023. ca. 300 bis 400€, 2024 jedoch nur bis zu 100€)
Zum Einlösen kann man auf diverse Anbieter zurückgreifen, die sich um die Bürokratie kümmern. Selbst einreichen kann man die THG-Quote nicht.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter haben wir bei diesem THG Quoten Vergleichsportal gefunden.

Die Neupreise der Elektroautos sind oft höher, da neue Modelle mit den neuesten Technologien und erweiterten Garantiezeiten ausgestattet sind. Diese erweiterte Technologie umfasst häufig verbesserte Batterien und fortschrittlichere Fahrassistenzsysteme. Zudem profitiert man bei jungen Gebrauchtwagen oft noch von der Herstellergarantie, wodurch die Kosten für eventuelle Reparaturen niedriger ausfallen.

Ein wesentlicher Aspekt beim Vergleich zwischen neuen und gebrauchten Elektroautos ist der Zustand der Batterie. Hierbei spielt der Vergleich eine wesentliche Rolle, besonders in Bezug auf die Batteriekapazität und die verbleibende Lebensdauer. Regelmäßige Wartungen und Checks in der Herstellerwerkstatt oder durch unabhängige Dienstleister wie den ADAC können Aufschluss über die Akkukapazität geben.

Elektroautos sind insgesamt wartungsärmer als Verbrenner, und die jährlichen Kosten für Wartung und Reparaturen hängen stark vom Zustand des Fahrzeugs ab. Außerdem ist das Angebot an gebrauchten Elektroautos, insbesondere ab dem Baujahr 2019, auf verschiedenen Plattformen deutlich gestiegen, was eine große Auswahl zu unterschiedlichen Preisklassen ermöglicht.

Zudem profitieren Neuwagenkäufer von der Befreiung der Kfz-Steuer für zehn Jahre ab Erstzulassung, was langfristig finanzielle Entlastungen bringen kann. Daher lohnt es sich, sowohl die Neuwagen- als auch die Gebrauchtwagenportale sorgfältig zu durchforsten, um den besten Deal zu finden und die persönliche Mobilitätslösung optimal anzupassen.

Batteriekapazität und Leistung

Die Batteriekapazität bei Elektroautos spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Reichweite. Besonders im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Reichweite neu zugelassener E-Fahrzeuge nach WLTP 423 Kilometer, wobei die psychologische Hemmschwelle gegenüber dem Elektroauto etwa bei 300 Kilometern liegt.

Eine große Batterie bietet zahlreiche Vorteile: Sie weist eine längere Lebensdauer, höhere Schnellladeleistung und eine bessere Wintertauglichkeit auf. Nach 200.000 Kilometern hat ein Elektroauto mit 300 Kilometern Reichweite nur etwa 670 Ladezyklen durchlaufen, wohingegen bei einem Fahrzeug mit 200 Kilometern Reichweite mindestens 1000 Ladezyklen nötig sind.

Wann Elektroauto kaufen
Die Entscheidung, wann ein Elektroauto zu kaufen ist, hängt stark von individuellen Fahrtgewohnheiten und der Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur ab.

Im Vergleich dazu hat eine kleine Batterie geringere Produktions-CO₂-Emissionen, weniger Verbrauch und beinhaltet weniger Rohstoffe. Allerdings bietet sie eine geringere Reichweite und Schnellladeleistung, was insbesondere für Stadtfahrer dennoch ausreichend sein kann.

Besonders interessant ist die Entwicklung von Feststoffbatterien, die künftig eine höhere Energiedichte, größere Reichweite und kürzere Ladezeiten ermöglichen könnten. Neben der Frage, welche Batteriegröße was für Vorteile bietet, sollte auch überlegt werden, wann Elektroauto kaufen am sinnvollsten ist – nämlich dann, wenn die individuelle Nutzung und die vorhandene Infrastruktur optimal darauf abgestimmt sind.

Infrastruktur: Ladepunkte und Reichweite

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektroauto Ladepunkten wird das Laden der Fahrzeuge immer komfortabler. Allerdings sind die Herausforderungen in städtischen Gebieten oft anders als auf dem Land. In der Stadt können die Elektroauto Ladepunkte teurer sein und nicht immer einfach zugänglich, während in ländlichen Regionen der Zugang meist durch die eigene Garage oder einen Carport erleichtert wird.

Die Reichweite eines Elektroautos ist direkt mit der Lade-Infrastruktur verbunden. In Europa gibt es vier wesentliche Steckertypen: der Typ1-Stecker mit bis zu 7,6 kW Leistung, der Typ-2-Stecker mit bis zu 43,5 kW, der Combostecker CCS, der Leistungen von bis zu 350 kW ermöglicht und der CHAdeMO-Stecker mit bis zu 200 kW. Dies zeigt, dass die Ladezeit stark variieren kann. Zuhause dauert das Laden der Batterie bis zu acht Stunden, wohingegen Schnellladesäulen diese Zeit auf ein Minimum reduzieren können.

Ein wichtiger Aspekt im Elektroauto Ladenetz ist die Weiterentwicklung hin zu intelligenteren Ladesäulen und Komfortfunktionen. Technologien wie Plug & Charge sollen bis 2025 in vielen E-Autos Standard sein und die Nutzung noch komfortabler machen.

Technologische Fortschritte, wie etwa Halbleiter mit höherem Wirkungsgrad sowie der zunehmende Einsatz von Leichtbau und intelligenter Fahrweise, tragen erheblich dazu bei, die Reichweite der Elektroautos zu erhöhen. Beispielsweise können neue Modelle wie der Mercedes-Benz EQC oder der Hyundai Kona beachtliche Reichweiten bieten, die für Langstreckenreisen geeignet sind. Die Regen- und Wetterbedingungen, Fahrstil sowie die Alterung der Batterie spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Die sichtbaren Komponenten einer typischen E-Auto-Ladesäule umfassen das Gehäuse, Ladekabel, Ladestecker, Display und Nutzer-Schnittstellen, wobei moderne Displays immer mehr Funktionen bieten. Um die Ladeinfrastruktur an die gesetzlichen Anforderungen, Normen und Benutzerbedürfnisse laufend anzupassen, sind regelmäßige Aktualisierungen notwendig.

Langfristige Kosten und Wartung von Elektroautos

Elektroautos haben weniger bewegliche Teile als Verbrennungsmotoren, was zu geringeren Wartungskosten führt. Der Austausch von Verschleißteilen und regelmäßige Inspektionen sind oft weniger aufwändig und teurer, was zu jährlichen Einsparungen führen kann.

Ein weiterer Pluspunkt ist der langsamere Elektroauto Wertverlust im Vergleich zu traditionellen Fahrzeugen.

Achtung, Elektromobilisten! Sie möchten nicht nur spannende Inhalte lesen, sondern auch mit mir und anderen Elektroauto-Begeisterten diskutieren?
Dann schließen Sie sich, wie ich, dem Elektroauto-Forum.de an. Deutschlands größte Elektroauto Community!

Die Lebensdauer der Batterie ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Trotz der höheren Anschaffungskosten der Batterie, die ein Drittel des Kaufpreises ausmachen kann, sinken die Herstellungskosten kontinuierlich.

Die Energiekosten beim Laden von Elektroautos, abhängig von Ort, Ladetechnik und Stromtarif, im Vergleich zu Benzin- und Dieselautos können zu erheblichen Einsparungen führen.

Zusammengefasst bieten Elektroautos durch geringere Elektroauto Wartungskosten, niedrigen Elektroauto Wertverlust und eine lange Lebensdauer Batterie Elektroauto erhebliche Vorteile in Bezug auf langfristige Kosten.

Extra Tipps und Tricks für Einsteiger

Als Einsteiger im Bereich Elektroauto empfehle ich, sich vor dem Kauf gründlich über die Technik, Ladeprozesse und die Infrastruktur zu informieren. Besonders hilfreich ist ein Einsteiger-Guide für Elektroautos, der grundlegende Informationen und praktische Tipps für den Kauf zusammenfasst.

Die Verfügbarkeit von Schnelllade-Stationen erleichtert Langstreckenreisen erheblich. Es ist ratsam, vor einer langen Fahrt die Ladepunkte zu planen und die Nutzung einer Lade-App in Erwägung zu ziehen, die Echtzeitinformationen über verfügbare Ladepunkte bietet.

Ein weiterer Tipp ist die richtige Temperierung des Akkus vor dem Schnellladen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus vertragen bis zu 1.000 komplette Ladezyklen, bevor die Kapazität auf unter 80 % sinkt. Den Akkustand zwischen 20 und 80 % zu halten, kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern.

Ein Notladekabel oder eine mobile Ladestation im Auto kann ebenfalls nützlich sein, um bei unerwarteten Gegebenheiten flexibel zu bleiben.

Nicht zu vergessen: Elektroautos müssen laut Gesetz mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet sein, um die Sicherheit für Fußgänger, insbesondere Blinde und Sehbehinderte, zu gewährleisten.

Fazit

Der Entscheidungsprozess für den Kauf eines Elektroautos erfordert eine gründliche Abwägung verschiedener Faktoren. Trotz der erwarteten Rückgänge bei den Verkaufszahlen in den Jahren 2023 und 2024, bedingt durch die Kürzung staatlicher Kaufprämien, bleibt die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für viele eine attraktive Option.

Die steigenden Durchschnittspreise aller Automodelle in Deutschland um 19 Prozent seit 2017 sowie die erheblichen Preissteigerungen bei Gebrauchtwagen um 32,9 Prozent im Vergleich zu März 2021 beeinflussen die Kaufentscheidung erheblich. Vor allem bei Neuwagen führen Inflation und lange Lieferzeiten dazu, dass die Preise auf einem konstant hohen Niveau bleiben, was ein fehlendes Entspannungsszenario erkennen lässt.

Trotz dieser Herausforderungen bieten Elektroautos, wie mein BMW i3, langfristig niedrigere Betriebskosten und einen geringeren ökologischen Fußabdruck, was sie besonders attraktiv für umweltbewusste Fahrer macht. Die Entscheidung, ein Elektroauto zu kaufen, hängt stark von der individuellen Lebenssituation, dem Fahrprofil sowie der vorhandenen Infrastruktur und Lademöglichkeiten ab.

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Ich bin Michael, der Autor des emobilitaetblogs

Mein aktuelles Fahrzeug: ein BMW i3

Hinweis für meine Blog-Besucher:
Ich habe eine Kooperation mit dem THG-Anbieter "Elektrovorteil" geschlossen. Über diesen Link erhalten Besucher 10€ mehr als THG-Quote (normal: 70€; über meinen Link: 80€) und ich erhalte eine Provision.
Außerdem möchte ich Ihnen "Ladekarten-Vergleichen.de" ans Herz legen - die Kollegen vergleichen tagesaktuell die besten Ladetarife:

Schreibe einen Kommentar