Volocopter fliegt über Paris

Als einer der ersten Urban Air Mobility (UAM) Anbieter flog heute das Mobility Startup Volocopter am Flughafen Le Bourget im Rahmen des Paris Air Forums seinen Volocopter 2X. Dieser ist ein elektrisch angetriebenes, senkrechtstartendes (eVTOL) Fluggerät. Mit dem Flug und einem ausgestellten VoloCity-Modell vor Ort demonstrierte Volocopter die Fortschritte in der Entwicklung und Einführung von Flugtaxis als Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot in der Region Paris. 

Erster Flug eines elektrischen Flugtaxis in Frankreich

Der 3-minütige, ferngesteuerte Flug war der erste öffentliche Flug eines elektrischen Flugtaxis in Frankreich. Dies vermittelte den Besuchern ein realistisches Bild davon, wie ein Flugtaxi fliegt, aussieht und klingt. Der Volocopter 2X flog eine 500 m lange Strecke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h und einer Höhe von 30 m entlang des Flugplatzes Le Bourget. Dieser Flug markiert den Beginn eines mehrstufigen Test- und Marktentwicklungsprogramms in Zusammenarbeit mit der französischen Zivilluftfahrtbehörde (DGAC – Direction générale de l’aviation civile).

Gemeinsam verfolgt man das Ziel elektrische Flugtaxis sicher in der Region Île-de-France einzuführen. Gäste konnten im VoloCity-Modell sitzen und eine ausführliche Erklärung zum Nutzen elektrischer Flugtaxidienste erhalten. 

„Der heutige Flug hier in Paris ist Beweis für unser Engagement, Flugtaxi-Dienste nach Paris zu bringen, und zwar noch vor den Olympischen Spielen 2024“, sagt Florian Reuter, CEO von Volocopter. „Die Kooperation zwischen der Region Paris, Groupe ADP und RATP Group mit dem Ziel, UAM-Dienste nach Frankreich zu bringen, ist beispielhaft für die notwendige Zusammenarbeit, um diese neue Art der Mobilität in Städten weltweit zu etablieren.“

Volocopter wurde als erster eVTOL Hersteller und Partner für die Pariser Industrieinitiative Urban Air Mobility im September 2020 d.h. vor weniger als zwei Jahren angekündigt. Nun plant das Unternehmen aus dem badischen Bruchsal ein eigenes Team in Paris aufzubauen. Dieses wird Partnerschaften vor Ort verstärken, sodass die neuen UAM-Lösungen den lokalen Anforderungen entsprechen. Volocopter arbeitet zudem an einer Kooperationsvereinbarung mit Groupe ADP und der RATP-Gruppe, um zu den Olympischen Spielen 2024 erste Kernkonzepte der Urban Air Mobility umzusetzen.

Wer ist Volocopter?

Als erstes und einziges eVTOL-Unternehmen, das von der EASA als Entwicklungsbetrieb anerkannt ist, bereitet Volocopter die Einführung nachhaltiger UAM-Lösungen in Städten weltweit. Volocopter verfolgt dabei einen holistischen Ansatz mit einem UAM-Ökosystems, durch das Passagiere und Güter über Volocopters Mobilitätslösungen eine nahtlose Anbindung in Städten erfahren: VoloCity (Flugtaxis für innerstädtische Verbindungen), VoloConnect (Flugzeuge für Verbindungen über die Stadt hinaus), VoloDrone (Schwerlastdrohne für den Frachttransport) und VoloPorts (Start- und Landeinfrastruktur), die alle auf der digitalen Plattform VoloIQ (Digitaler Zwilling des Ökosystems in Echtzeit) vollständig integriert sind. Hierbei ist allerdings auch klar, dass die Volocopter niemals ein Massentransportmittel sein werden können. Es geht vielmehr darum, aufgrund der Geschwindigkeit der eVTOL Maschinen dem Verkehr auf den Straßen der Städte in der Luft zu entkommen. Ich werde weiter berichten.