Die nordamerikanische Daimler Tochter Thomas Built Buses hatte Ende des Jahres 2017 den ersten vollelektrischen Schulbus für die Serienproduktion vorgestellt. Der kurz „Jouley“ genannte Schulbus ist ja, bislang mit Verbrennermotor, eines der Vorzeigemodelle aus den USA. Bei einem Besuch in Nevada hatte ich die Möglichkeit, die Produktmanagerin der elektrischen Variante dieses Nutzfahrzeuges zu sprechen und selbst ein paar Runden mit dem eBus zu drehen.

Der gelbe Schulbus von Thomas Built Buses ist Kult

Doch verbleiben wir zunächst einmal beim Diesel betriebenen Vorgängermodell. Thomas Built Buses wurde 1916 gegründet und wurde schnell zum führenden Hersteller von Schulbussen in Nordamerika. Der knallgelbe Schulbus ist ja aus vielen amerikanischen Filmen weltweit bekannt. Doch bei aller Freude über das kultige Fahrzeug schreckte vor allem Eltern immer ein Bild.

Jahrzehntelang blieb vom Bus nur die schwarze Rußwolke zurück

Ich persönlich habe bei USA Aufenthalten in den vergangenen Jahrzehnten Schulkinder hinter einer schwarzen Rußwolke verschwinden sehen. Vom gelben Klassiker blieb nach der Abfahrt aufgrund bislang veralteter Dieseltechnologie meist eine dicke, schwarze Rußwolke übrig, in die die Kinder täglich eingenebelt wurden. Zumindest für uns Eltern eine gruselige Vorstellung.

Der Saf-T-Liner C2 Electric Bus kommt auf die Straßen in den USA

Das wird nun anders werden. In diesen Tagen kommt der „Saf-T-Liner C2 Electric Bus“ in den USA auf die Straßen. Der elektrische Schulbus kann bis zu 81 Kinder zur Schule bringen und wird seit Beginn des Jahres in limitierter Stückzahl produziert.

Der Saf-T-Liner C2 Electric ist ausgestattet mit dem PowerDrive 7000ev von Efficient Drivetrains, Inc., einem Spezialisten für elektrische Antriebsstränge. Die Akku-Leistung liegt bei 100 bis 160 kWh. Das Fahrzeug wird kontrolliert über die PowerSuite Kontrollsoftware und das PowerTracker Diagnosetool. Die Systeme überwachen in Echtzeit die Position des Busses und den Fahrzeugzustand.

Die Reichweite des Jouley ist für den Schuleinsatz vollkommen ausreichend

Die Akku-Leistung verspricht eine Reichweite von bis zu 100 Meilen, umgerechnet also ca. 160 Kilometern. Durch zusätzliche Batteriemodule kann die Reichweite bei Bedarf sogar noch erhöht werden. Diese vollelektrische Reichweite ist für den normalen Einsatz auf den Schulbusfahrten jedoch vollkommen ausreichend. Denn die Fahrten zur und von der Schule sind planbar. Zwar werden an Klimaanlage und Heizung durch die ausserordentlich vielen Stops der Schulbusse verstärkte Ansprüche gestellt. Doch die Fahrstrecken übersteigen selten Distanzen von über 80 Kilometer. Und wenn die morgendliche Hinfahrt zur Schule vollbracht ist, so bleibt für eventuelle Zwischenladungen über den Tag hinweg genügend Zeit.

Mein Kamerateam bei den Jouley Probefahrten Bildrechte/image rights: Michael Brecht

Unser Fazit zum Launch des elektrischen Saf-T-Liner C2 Electric Bus – kurz Jouley

Wie gut ist denn dieser Anwendungsfall eines elektrischen Fahrzeuges? Ein elektrischer Bus für Schulkinder, auf klar planbaren Strecken, mit ausreichend Zeit für das Wiederaufladen, mit klaren ökologischen Verbesserungen für unsere Kinder und Vororte! Die Lösung ‘elektrischer Schulbus‘ ist so offensichtlich wie genial. Und deshalb wird dieser gelbe Kultbus in den USA auch ein großartiges Beispiel für die Umsetzung von elektrischen Nutzfahrzeugen in unserem Alltag.

Die Daimler Tochter Thomas Built Buses macht mit diesem elektrischen Jouley alles richtig. Bleibt zu hoffen, dass wir auch in Europa unsere Kinder bald mit elektrisch betriebenen Bussen in die Schule bringen lassen können.

Hier nochmals der Link zu unserem Video direkt auf unserem eMobilität der Blog Youtube Kanal. Vielen Dank Helena Gladen für den Schnitt.