Nach der Ankündigung von Flixbus, zukünftig auf einzelnen Strecken auf Elektrobusse aus China zu setzen, kommen in dieser Woche weitere Meldungen zu diesen E-Bussen. Der Fernbusanbieter möchte ab April bereits vollelektrische Busse in Frankreich und Deutschland testen.

Die E-Busse sollen zunächst auf der 130 Kilometer langen Strecke zwischen Paris und dem nordfranzösischem Amiens getestet werden. Kurz darauf werden dann auf einer neuen Linie zwischen Hessen und Baden-Württemberg weitere Flixbusse in elektrischer Variante getestet. Der Fernbus-Disruptor mit der grünen Farbe wird somit als erster Langstreckenanbieter elektrisch. Und die Buskollegen in den Städten ziehen nach.

Die Münchener Verkehrsbetriebe haben 40 E-Busse ausgeschrieben

Die Stadtwerke München (SWM) kündigen die Beschaffung von 40 E-Bussen für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) an. In einem ersten Schritt werden zunächst vier normale Elektrobusse (ca. 12 Meter) und vier Elektro-Gelenkbusse (ca. 18 Meter) ausgeschrieben. Diese sind unter anderem für die Einrichtung einer ersten reinen E-Buslinie im Jahr 2019 vorgesehen.

Im September des letzten Jahres hatten wir berichtet, dass Hamburg und Berlin als erste deutsche Großstädte die Vorbereitungen für die Beschaffung von Elektrobussen umgesetzt hatten.

Die weiteren insgesamt 32 E-Busse werden beschafft, wenn sich die ersten Busse im realen Fahrgastbetrieb bewähren. Die Reichweite der Elektrobusse soll bei vollem Energiespeicher rund 280 Kilometer betragen. Die Fahrzeuge sollen über eine Wärmepumpe verfügen, so dass die als Rückfallebene für besonders kalte Tage nach wie vor noch notwendige Zusatzheizung möglichst wenig in Anspruch genommen werden muss.

Elektrobusse sind Meilenstein für die MVG

Die Ausschreibung stellt einen wichtigen und gut vorbereiteten Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Umstellung der MVG-Busflotte auf Elektrobusse dar. Die Vision der MVG ist, den Busverkehr in München in Zukunft zu 100 Prozent elektrisch zu betreiben. Und zwar mindestens so wirtschaftlich und zuverlässig wie heute „Namhafte europäische Hersteller haben sich vorgenommen, 2019 in die Serienproduktion von E-Bussen einzusteigen und schaffen nun entsprechende Produktionskapazitäten. Es rührt sich also was. Da sind 40 Elektrobusse für München ein guter Einstieg“, sagt MVG-Buschef Ralf Willrett. „Schritt für Schritt werden wir unsere Flotte komplett auf Elektrobusse umstellen. Wie schnell das geht, hängt letztlich vom technologischen Fortschritt ab.“ Zur Finanzierung werden Fördermittel von Bund, Land und Stadt beantragt.

Unter den namhaften Herstellern ist auch Daimler mit seinem E-Bus eCitaro. Dessen Launch vor wenigen Tagen hatte ich live erlebt und in dem nachfolgenden Post zusammengefasst.

Der Daimler Bus Citaro goes electric – Schritt für Schritt

Es kommt Bewegung in die E-Bus Szene und das ist gut so.