Der japanische Automobilhersteller Toyota verkündet einen nächsten Meilenstein. Weltweit hat der japanische Mobilitätskonzern bereits mehr als 15 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft.
Der Toyota Prius war der Pionier unter den Hybriden
Angefangen mit dem Pionier Prius im Jahr 1997, sind weltweit mittlerweile 44 Toyota und Lexus Modelle mit Hybridantrieb erhältlich. Allein in Europa haben sich bereits 2,8 Millionen Kunden für die Kombination aus Benzin- und Elektromotor entschieden. Jeder zweite Käufer in Europa (52 Prozent) wählt eines der 19 verfügbaren Toyota und Lexus Hybridmodelle, in Westeuropa liegt der Hybridanteil sogar bei 63 Prozent.
Toyota hat Vorreiterrolle für strengere Emissionsvorschriften inne
Die stetig wachsenden Absatzzahlen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Im Vergleich zu konventionell angetriebenen Modellen mit Benzinmotor wurden durch die mehr als 15 Millionen Hybridfahrzeuge bereits über 120 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Toyota nimmt dadurch auch eine Vorreiterrolle ein, wenn es um die immer strengeren Emissionsvorschriften geht. „Dank unserer Hybridverkäufe ist Toyota auf dem besten Weg, das von der EU für 2020 und 2021 gesetzte Ziel von 95 Gramm pro Kilometer in Europa zu erreichen, wo die CO2- Vorschriften die strengsten der Welt sind“, erklärt Matt Harrison, Executive Vice President von Toyota Motor Europe (TME).
Der Toyota Prius startete seinerzeit zum Kyoto-Protokoll des Weltklimagipfels. Seither haben die Japaner den Hybridantrieb sukzessive weiterentwickelt. „Unsere effektiven Vollhybride sind in den Städten sogar die meiste Zeit komplett emissionsfrei unterwegs.“ Die alternativ angetriebenen Modelle prägt seit Einführung der globalen TNGA-Plattformen ein besonders emotionales, aber weniger polarisierendes Design – auch dies einer der Erfolgsgründe. Daneben sorgt die vierte Generation des Hybridsystems für noch bessere Kraftstoffeffizienz und niedrigere Emissionen und ist dabei für viele Kunden zugänglich.
Neben Hybridantrieben setzt Toyota jetzt auch auf reine Elektroautos und Wasserstoff Fahrzeuge
Hybridfahrzeuge werden in der Strategie von Toyota auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Modellpalette spielen. Sie dienen auch als Vorreiter und Wegbereiter für stärker elektrifizierte Modelle wie Plugin-Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge. In Deutschland ist Toyota verstärkt mit Wasserstoff-Fahrzeugen in Flotten aktiv, wie etwa in einer Kooperation mit dem Ridepooling Anbieter Clevershuttle.
Toyota nutzt seine jahrzehntelange Erfahrung insbesondere in der Entwicklung von Elektromotoren, Batterien und Leistungssteuereinheiten für diese Multi-Antriebs-Strategie. Bis zum Jahr 2025 bringt Toyota insgesamt 40 neue oder überarbeitete elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt – darunter mindestens zehn reine Elektroautos. „Natürlich müssen wir hart daran arbeiten, die Batteriekapazität zu verbessern und die Kosten von Elektrofahrzeugen zu senken, was wir auch tun. Bis die Hürden im Zusammenhang mit E-Autos und Brennstoffzellenfahrzeugen überwunden werden, leisten wir mit unserer Arbeit an Hybridmodellen einen wichtigen Beitrag“, sagt Shigeki Terashi, Chief Officer der Toyota Motor Corporation.