Das australische Sydney elektrifiziert seine Flotte von 8.000 Bussen

Wer die Topografie von Sydney kennt, der weiss wie mühsam sich große Fahrzeuge wie Busse und Lkws durch die engen und teils sehr hügeligen Straßen quälen. Da wird bislang gerne einmal bei Abfahrt eines Busses die gesamte Haltestelle in eine schwarze Rußwolke eingehüllt. Damit soll jetzt Schluss sein, denn der Verkehrsminister von New South Wales (NSW), Andrew Constance, plant, die Flotte von 8.000 Bussen in Sydney schnell zu elektrifizieren.

Sydney folgt bei der Umstellung auf elektrische Busse dem Beispiel der englischen Hauptstadt London

Sein erklärtes Ziel ist es, die Dieselemissionen in der Hauptstadt von NSW zu senken und die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Anwohner zu verringern.
Andrew Constance hat sich zu diesem Zweck nach Europa begeben und dort in den Städten umgesehen, die ihre Busflotten elektrifizieren wollen. In London hat sich der Verkehrsminister schlau gemacht, um die dortigen Erfahrungen bei der Umstellung großer Flotten aus erster Hand zu erfahren. Letztlich fahren sowohl in London als auch in Sydney Doppeldeckerbusse im Innenstadtverkehr. Nun gilt es für ihn und seine Regierung, die Ziele für die Umstellung der Sydney-Flotte von Dieselbussen festzulegen.

Mehr als die Hälfte der Luftverschmutzung Sydneys gehen auf den Straßenverkehr zurück

„Ich werde einen groß angelegten Angriff für den Wechsel auf nachhaltigen Transport für New South Wales starten“, sagte Andrew Constance. „Wir werden organisch mehr Elektrobusse sehen, aber ich möchte das mit Nachdruck vorantreiben.“ Es geht um die alternde Dieselflotte von Sydney. Die Luftqualitätstests in Sydney zeigen, dass derzeit etwa die Hälfte der Luftverschmutzung der Stadt durch den Straßenverkehr verursacht wird.

„Es war sehr beängstigend. Es gibt echte gesundheitliche Auswirkungen“, so der Verkehrsminister weiter. Und er nimmt direkten Bezug auf die Bemühungen in London. „Anfang dieses Jahres hat der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan eine ‚Ultra-Emissionszone‘ im Stadtzentrum verhängt, was dazu führt, dass Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß eine Gebühr in Höhe von etwa 20 Euro bezahlen. Bei uns in Sydney sind Busse und andere schwere Fahrzeuge eine wichtige Quelle für Stickoxide und Kohlenmonoxidemissionen“. Jetzt wird also aufgeräumt.

8.000 Busse sind in Sydney zu elektrifizieren

Die meisten der 8.000 eingesetzten Busse in Sydney sind im Besitz privater Busunternehmen. Im Rahmen der Ausschreibung für neue Busaufträge in den nächsten Jahren wird ein Plan zur Umstellung der Busflotte von Sydney auf Elektrizität vorliegen.

„Ich weiß, dass diese Reformen hart sind, aber wir müssen den gleichen Ansatz verfolgen wie Europa. Es macht einfach absolut Sinn“, ist Constance überzeugt. „Wir müssen mit unserer eigenen Flotte die Führung übernehmen. Die Lebenszykluskosten von Elektrobussen liegen auf dem Niveau von Dieselbussen.“

Unser Fazit zum Vorgehen bei der Umstellung auf Elektrobusse in Sydney

Wir werden weiter beobachten, welchen Weg Sydney mit seiner Umstellung auf eine reine Elektroflotte nimmt. Die sehr weitflächig verzweigte Stadt mit ihren vielen kleineren Hügeln und den großen Temperaturschwankungen stellt an das Thermo-Management der E-Busse besondere Herausforderungen. Ein entschlossener Verkehrsminister als Treiber dieser Umstellung ist ein wichtiger erster Schritt.

Schreibe einen Kommentar