Während ganz Europa der Brexit zu schaffen macht und jüngst sich die großen CEOs, PR-wirksam mit einer Botschaft an Großbritannien gewandt und um Verbleib in der EU gebeten haben, gibt es wenigstens eine gute Nachricht aus London: die Brennstoffzelle hält Einzug in den Red Bus!
Die Elektrische Antriebsachse für den roten Doppeldeckerbus stammt aus Deutschland
Der britische Bushersteller Alexander Dennis Ltd. (ADL) erweitert das Produktprogramm um ein Modell mit Brennstoffzellen-Antrieb. Ausgestattet ist das neue Modell mit der sogenannten AxTrax AVE.
Was macht die Antriebsachse von ZF aus Friedrichshafen?
Diese Antriebsachse von ZF aus Friedrichshafen sorgt für lokal schadstofffreien Vortrieb. Neben der Hardware liefert ADL auch die entsprechende Software, die den Brennstoffzellen-Antrieb optimal ansteuert. Im Test des Prototyps überzeugte die neue Konstruktion durch höchste Effizienz.
Die Elektroportalachse AxTrax AVE des Zulieferers ZF ist eine Erfolgsgeschichte
„Wir freuen uns, dass der britische Bus-Hersteller Alexander Dennis auf die elektrische Antriebslösung AxTrax AVE von ZF vertraut“, sagt Fredrik Staedtler, Leiter der ZF-Division Nutzfahrzeugtechnik. Nach Staedtlers Auffassung trage ZF dazu bei, die Elektrifizierung von Fahrzeugplattformen für den Hersteller zu vereinfachen und leiste so einen zentralen Beitrag, um attraktive innerstädtische Mobilitätsangebote auch lokal schadstofffrei aufrechtzuerhalten.
ADL kombiniert die AxTrax AVE mit der Brennstoffzelle
Kombiniert wird der Antriebsstrang von ZF mit der Brennstoffzellen-Technologie der Enviro400-Baureihe des britischen Busherstellers. Mithilfe von Wasserstoff wird Elektrizität gewonnen, die im Verbund mit zwei Radnabenmotoren, dann die Elektroportalachse antreibt. Das Schöne an der Brennstoffzelle: sie verbraucht keine fossilen Kraftstoffe, sorgt für keine schädlichen Abgase. Wasserdampf ist hierbei die einzige lokale Emission.
Der Zulieferer ZF und der englische Bushersteller ADL kooperieren seit zwei Jahren in diesem Projekt
In die zweijährige Entwicklungszeit für den wasserstoffbetriebenen ‚Red Bus‘ von ADL, war der Zulieferer ZF als starker Partner von Beginn an eingebunden. So bestach der Bus von ADL in Feldversuchen auf realen Busstrecken in ganz Großbritannien durch eine überragende Effizienz!
Neben der Antriebsachse AxTrax AVE lieferte ZF auch das elektronische Steuergerät EST54 als auch die entsprechende Steuersoftware. Hiermit wird im Komplettverbund die Performance, eine hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer des Antriebs gewährleistet.
Kann eine solche Antriebsachse AxTrax AVE auch anderweitig eingesetzt werden?
Die Antriebsachse AxTrax AVE ist tatsächlich vielseitig einsetzbar. Neben der Konfiguration als Bus mit Brennstoffzelle, wie im Beispiel mit ADL, kann diese auch als Hybrid oder auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden.
Einen solchen reinen Elektroantrieb realisiert ADL im Enviro200EV. Hierfür wird der Red Bus mit der Batterie- und Elektrotechnik von BYD (Build your Dreams) aus China verknüpft.
Wer ist dieser chinesische Elektrobushersteller BYD?
Der chinesische Hersteller BYD war zunächst vor zirka 9 Jahren ein reiner Produzent von Batterien. Damit sammelte man die ersten Erfahrungen auf dem Feld der elektrischen Antriebe. Mit seinem Einstieg in die Produktion von Elektrobussen ist BYD jetzt global äußerst engagiert unterwegs.
Letzte Woche erste verkündete BYD Die Fertigstellung des 50.000 Busses, rein elektrisch versteht sich. Durch seine Werke in Frankreich und eben England gelingen BYD immer wieder erfolgreiche Geschäftsabschlüsse mit dortigen Mobilitätsanbietern. Eine Strategie, die sich für den chinesischen Elektrobushersteller auszuzahlen scheint.