Viele Fahrzeughersteller rüsten für eine Zukunft der Elektromobilität auf. So nun auch der deutsche Autobauer Opel. Denn für Opel-Fans gibt es gute Neuigkeiten: den Opel Corsa gibt es bald in der sechsten Generation – und das als Elektroauto.
Hier stellen wir den Opel Corsa-e vor und geben unser Fazit.
Ein emissionsfreies und sicheres Fahrerlebnis mit dem Opel Corsa-e
Die elektrische Ausführung des Opel Corsa bietet eine Reichweite von bis zu 330 km und beschleunigt innerhalb von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Corsa-e verfügt zudem über eine Schnellladefunktion. In nur einer halben Stunde kann der Akku mit 100 kW bis zu 80 Prozent aufgeladen werden. An der Wallbox mit 7,4 kW in der Garage kann das Elektroauto innerhalb von 8 Stunden – beispielsweise über Nacht – aufgeladen werden.
Der Opel Corsa-e: LED-Matrix Leuchten und Fahrassistenzsysteme gewährleisten Sicherheit beim Fahren

Bildrechte / Image rights: Opel
Der elektrische Opel Corsa ist mit Intellilux-LED-Matrix Leuchten ausgestattet. Diese ermöglichen ein sicheres Fahrerlebnis für den Fahrer und auch andere Verkehrsteilnehmer, da sie den Gegenverkehr nicht blenden. Zudem sind sie mit einer Kamera gekoppelt, wodurch die Helligkeit der Leuchten an die Umgebung angepasst werden kann. Das garantiert auch für den Fahrer eine optimale Sicht.
Der Corsa-e verfügt des Weiteren über Fahrassistenzsysteme wie Toter-Winkel Assistent, Einparkhilfe und Notbremsfunktion. Des Weiteren befindet sich im Fahrzeuginneren ein Knopf mit einer direkten Durchwahl zu den Notrufdiensten.
Um Unfälle zu vermeiden, empfängt das Navigationssystem im Fahrzeuginneren des Opel Corsa-e live-Verkehrsinformationen und -Gefahrenmeldungen.
Wann kommt der Opel Corsa-e auf den Markt und wie viel soll er kosten?
Genaue Informationen bezüglich des Marktstarts und Kaufpreises des Opel Corsa-e wurden von Hersteller Opel noch nicht bekanntgegeben. Man soll den Corsa-e jedoch bereits ab Anfang Juni vorbestellen können. Auf den Markt kommen soll er dann frühestens 2020.
Fahrzeughersteller Opel gab ebenfalls bekannt, dass der Corsa-e zu einem erschwinglichen Kaufpreis erhältlich sein soll. Das ist wichtig, denn die Konkurrenz schläft nicht. Es gibt bereits diverse Elektroautos, die unter einem Kaufpreis von 20.000 Euro erhältlich sind. Darunter beispielsweise der kleine elektrische Stadtflitzer Microlino aus der Schweiz und die ZOE von Fahrzeughersteller Renault.
Unser Fazit zu dem neuen Opel Corsa-e: ein praktischer, elektrischer Allrounder

Bildrechte / Image rights: Opel
Ähnlich wie der allbekannte Opel Corsa mit Verbrennungsmotor wird auch die elektrische Ausführung ein praktisches Alltagsfahrzeug sein. Der Corsa-e ist vielseitig einsetzbar und verfügt dennoch über ein schnittiges Design. Da lässt sich nur hoffen, dass die elektrische Version ebenso beliebt sein wird wie der Verbrenner.
Mit dem neuen Corsa-e hören die Pläne und Visionen von Fahrzeughersteller Opel nicht auf. Ganz im Gegenteil, denn Opel hat große Zukunftspläne bezüglich der Elektromobilität. Denn bis 2024 soll es alle Fahrzeuge der bisherigen Fahrzeugpalette auch mit Elektromotor geben. Wir sind gespannt und werden weiter berichten.