Während in diesen Tagen die E-Roller und Infrastruktur des ehemaligen E-Roller Sharing Anbieters coup per Auktion veräußert werden, da nimmt der globale Markt der E-Roller Sharing Anbieter Fahrt auf.
E-Roller Sharing: die Bosch Tochter coup gibt auf und wird abgewickelt
Zur Erinnerung: die mit großen Hoffnungen in drei europäischen Hauptstädten gestartete Bosch Tochter coup schloss im Dezember ihre Pforten. Die Strategie, quasi zeitgleich in Berlin, Paris und Madrid (neben Tübingen) anzugreifen, ging nicht auf. Zu hoch waren die Kosten für den Betrieb der Bosch Tochter und zu groß die internationale Konkurrenz.
Globale E-Moped Sharing Anbieter expandieren
Unabhängig vom Ausgang der Vergabe der coup E-Roller und Infrastruktur, verkündeten in den letzten Tagen zwei große globale Wettbewerber ihre Neuigkeiten. Hieran sieht man, dass der Markt der E-Roller, in englischer Sprache heißt es E-Mopeds, eine gewisse Reife erzielt hat.
E-Mopeds haben aufgrund ihrer Reichweite, Geschwindigkeit und der Möglichkeit zu Zweit zu fahren, deutliche Vorteile gegenüber den E-Scootern. Nicht ausgeschlossen also, dass sich unter den Bietern für die coup Assets auch Anbieter aus dem E-Scooter Sharing Umfeld befinden. Zuletzt wurde dem E-Scooter Sharing Anbieter TIER Interesse an den coup Assets nachgesagt.
Der größte weltweite Anbieter Bounce erhält 105 Millionen Dollar zur Expansion
Der weltweit größte Anbieter von Bike- und Roller-Sharing ist Bounce aus Indien. Das Mobility Startup mit Sitz in Bengaluru gab bekannt, dass es in einer Finanzierungsrunde der ‚Serie D‘ 105 Millionen US-Dollar aufgenommen hat. Facebook Mitgründer Eduardo Saverin über seine ‚B Capital Group‘ und der Venture Capitalist Accel führten die Runde an. Bestehende Investoren wie Accel Partners India, Chiratae Ventures, Falcon Edge, Maverick Ventures, Omidyar Network India, Qualcomm Ventures und Sequoia Capital India nahmen laut einer Pressemitteilung ebenfalls an der Runde teil. Die neue Finanzierungsrunde, durch die sich der Gesamtbetrag an Investments in das Mobility Startup auf über 194 Millionen US-Dollar erhöht, sieht die Bewertung von Bounce inzwischen bei ca. 520 Millionen US-Dollar.
Bounce wird die neuen Gelder nutzen, um seine Expansionspläne in mehreren Städten voranzutreiben, seine technische Infrastruktur zu verbessern und neue Mitarbeiter einzustellen. „Unser Wachstum auf 120.000 Fahrten pro Tag, in etwas mehr als einem Jahr und größtenteils in einer Stadt, unterstreicht, dass die Zukunft der gemeinsamen Mobilität gehört“, so wird Vivekananda Hallekere, CEO und Mitbegründer von Bounce, zitiert.
Hierbei ist allerdings anzumerken, dass Bounce bislang mehrheitlich auf Roller mit Verbrennermotoren setzt. Nur wenige der Fahrzeuge des indischen Sharing Anbieters sind bereits elektrisch, auch wenn das wohl nur eine Frage der Zeit sein dürfte, bis die Inder sich dem weltweiten Trend zu E-Mopeds anschließen. Letztlich werden die Städte in Europa und den USA den Betrieb von Elektroroller zur Bedingung bei der Vergabe weiterer Lizenzen machen.
Revel E-Moped Sharing expandiert an die Westküste der USA
Die zweite Nachricht zu einem internationalen E-Moped Sharing Anbieter kommt dieser Tage aus den USA. Das E-Moped Sharing Startup Revel stammt ursprünglich von der Ostküste und expandiert nun seinen Sharing Dienst an die Westküste des Landes. Oakland wird dort die erste Stadt sein, die die elektrischen Mopeds von Revel erhält. Revel kündigt an, dass es eine Flotte von 1.000 Elektro-Mopeds im Rahmen eines sogenannten ‚OakDOT-Programms‘ auf den Markt bringt. Revel wird mit seinen E-Mopeds das gesamte Stadtgebiet von Oakland abdecken und für seinen Service 30 neue Mitarbeiter fest einstellen.
Revel E-Moped Sharing wird zweiter Sharing Anbieter im OakDOT Programm in Oakland
Dazu die Stellungnahme aus Oakland: „OakDOT freut sich, diesen neuen Service zu unserem wachsenden Angebot an gemeinsamen Mobilitätsoptionen hinzuzufügen. Im Jahr 2017 starteten Oakland und Berkeley das erste free-floating Carsharing-Programm des Landes, das es den Nutzern ermöglicht, Fahrzeuge auf jedem legalen Parkplatz innerhalb des Servicebereichs zu mieten und zu parken. Heute fügen wir diesem Programm einen zweiten Betreiber hinzu, der ein platzsparendes und nachhaltiges Elektrofahrzeug anbietet“. Interessanter Zusatz ist, dass Revel Rabatte von 40% für alle Nutzer staatlicher Hilfsprogramme und einen Rabatt von 20% für Militärangehörige und Veteranen im aktiven Dienst gewähren wird.
Unser Fazit zu den Expansion-Neuigkeiten von E-Moped Anbieter Bounce aus Indien und Revel aus den USA
Das indische Mobility Startup Bounce und der amerikanische E-Moped Sharing Anbieter Revel zeigen mit ihren Expansionsneuigkeiten, dass E-Moped oder E-Roller Sharing weltweit angenommen wird. Die Vorteile gerade auf der letzten Meile liegen auf der Hand. Elektrisch (bei Bounce wohl dann auch bald), sicher – unter anderem wegen der Helmpflicht, schnell, wendig und vor allem mit Spaßfaktor. E-Roller sind das ideale Fahrzeug für unsere Städte und tragen zu einer verbesserten Urbanen Mobilität bei.
Selbst in den bislang wenig Roller-affinen USA kommen die Elektrofahrzeuge im Sharing an. Da steht der große Durchbruch mit Tausenden von E-Moped Fahrzeugen in europäischen Städten erst noch aus. Ich freue mich darauf.

[…] wenigen Wochen hatten wir zur Pause des amerikanischen E-Moped Sharing Anbieters Revel in New York City berichtet. Im Big Apple hatten sich Unfälle mit drei Todesfällen ereignet, die […]