
Ford fokussiert auf SUV Fahrzeuge, Pick-ups und Elektroautos und investiert 11 Milliarden US Dollar
Anfang des Jahres erklärte die Ford Motor Co. in Chicago, dass der Automobilhersteller mehr als 1 Milliarde US Dollar in seine dortigen Betriebe investieren und 500 Arbeitsplätze schaffen werde. Alleine in diesem Jahr plant der Hersteller Ford drei neue SUVs auf den Markt zu bringen. Ford investiert in den Bau von SUVs, da die US-Amerikaner weiterhin von sogenannten ‚Sedan‘ Fahrzeugen zu SUVs, Pick-ups und anderen größeren Fahrzeugen wechseln. Im vergangenen Jahr sanken die Verkäufe von Pkw in den USA um 13 Prozent, während die leichten Nutzfahrzeuge um 8 Prozent auf 10,9 Millionen stiegen.
Ford griff daher im letzten Jahr zu dem drastischen Mittel und kündigte an, den Markt für Limousinen in den Vereinigten Staaten mit Ausnahme des Ford Mustang weitgehend zu verlassen. Die US-Autoverkäufe des Herstellers Ford sanken im vergangenen Jahr um 18 Prozent, während die SUV-Verkäufe immerhin um 0,5 Prozent stiegen.
Welche Strategie verfolgt der amerikanische Hersteller Ford in Sachen Elektromobilität?
Der amerikanische Fahrzeughersteller Ford plant bis zum Jahr 2022 gut 11 Milliarden US Dollar für die Entwicklung von 40 Elektroautos und Hybridfahrzeugen auszugeben. Bis zum Jahr 2022 plant der Hersteller Ford die Einführung von 16 reinen Elektrofahrzeugen als Teil eines weltweiten Portfolios von 40 elektrifizierten Fahrzeugen.
Das Ford Hybrid-Fahrzeug, das bereits auf dem Markt verfügbar ist, ist der Ford Mondeo Hybrid. Der US Hersteller geht davon aus, dass zukünftig die Hälfte der Absätze dieses Ford Mondeo mit Hybridantrieb erfolgen werden.
Wofür sollen die 11 Milliarden US Dollar bei Ford ausgegeben werden?
„Diese 11 Milliarden bedeuten, dass wir alles geben werden. Die einzige Frage ist jetzt, ob die Kunden mit uns gehen werden, und wir glauben, sie werden“, erklärte Bill Ford zu der Ankündigung Anfang 2018. „Wir konzentrieren uns voll darauf und nehmen unsere Volumenfahrzeuge, unsere ikonen-haftesten Fahrzeuge, und elektrifizieren sie. Wenn wir mit Elektrifizierung Erfolg haben wollen, müssen wir dies mit Fahrzeugen angehen, die bereits beliebt sind“, teilte Ford mit.
Welches wird das erste reine Elektroauto von Ford werden?
Das erste, vollelektrische Fahrzeug von Ford wird im Jahr 2020 eingeführt und soll nach Auskunft aus den USA eine Zielreichweite von 500 km bieten. Der US-Hersteller kündigte an, 2020 ein Hochleistungs-Elektroauto im SUV-Segment mit dem Namen Mach 1 auf den Markt zu bringen. Im selben Jahr soll eine hybride Version des populären F-150 Pick-ups angeboten werden. Details zu diesen oder weiteren geplanten Modellen wurden noch nicht bekanntgegeben.
Wird es ein elektrisches Nutzfahrzeug vom Hersteller Ford geben?
Der US Hersteller Ford bietet 2019 einen neuen Transporter mit teilelektrischem Plug-in-Hybrid Antrieb auf dem europäischen Markt an. Der Transit Custom Plug-In Hybrid (PHEV) soll über 50 Kilometer rein elektrisch fahren können, anschließend erzeugt ein 1,0-Liter-Benzinmotor zusätzlichen Strom für die Weiterfahrt. Mit der Verbrenner-Unterstützung sollen mehr als 500 Kilometer am Stück möglich sein. Die Räder werden dabei ausschließlich von einer E-Maschine angetrieben. Ein Nutzfahrzeug von Ford für die Firmen- und Flottenkunden.
„Seit mehr als 50 Jahren verlassen sich Unternehmen auf den Ford Transit, um ihre Arbeit zu erledigen. Wir sind entschlossen, diese Tradition auch im elektrischen Zeitalter beizubehalten“, so Ford-Manager Mark Harvey.
Wo werden diese Plug-in Hybride von Ford für den Praxiseinsatz getestet?
Ford stellt in diesem Jahr 20 Stück des Plug-in-Fords für ein zwölfmonatiges Modellprojekt zur Verbesserung der Luftqualität in London zur Verfügung. Gemeinsam mit örtlichen Unternehmen und Behörden soll erforscht werden, wie Hybrid-Fahrzeuge gleichzeitig zur Erhöhung von Luftqualität und Produktivität im Stadtverkehr beitragen können.
Welche elektrischen Aktivitäten plant der amerikanische Hersteller Ford für den europäischen Markt?
Anfang 2019 verkündete der amerikanische Autohersteller Ford seine nächsten Schritte im europäischen Markt. Hierbei beabsichtigt sich der US-Fahrzeughersteller verstärkt auf die Elektromobilität auszurichten.
In Europa produziert der amerikanische Autohersteller Ford u.a. in den großen Werken in England, in Deutschland produziert Ford in den Werken Saarlouis und Köln. Hierbei versucht Ford seinem teils etwas biederen Image entgegen zu treten und mehr digitale Funktionen in seine Fahrzeuge einzubauen.
Der amerikanische Hersteller plant sämtliche seiner Baureihen ab dem neuen Ford Focus mit Elektromotor ausrüstbar zu machen. Das gilt ausdrücklich auch für die Nutzfahrzeuge wie etwa den Ford Transit. Somit wird es ab sofort neben den vollelektrischen Versionen auch Mild-Hybrid-, Voll-Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Ausführungen der jeweiligen Ford Fahrzeuge geben.
Bei Ford in Köln werden die großen Streetscooter WORK XL gebaut
In Deutschland arbeitet Ford gemeinsam mit der Deutsche-Post-Tochter StreetScooter. In Köln werden bei Ford diese vollelektrischen Nutzfahrzeuge gebaut. Die Zusteller der Deutsche Post DHL Group fahren hiermit elektrisch und emissionsfrei auf der letzten Meile, zum Beispiel in städtischen Umweltzonen, verkehrsberuhigten Gebieten oder sogar innerhalb von Gebäuden wie etwa in Messe- oder Lagerhallen.
Die Deutsche Post Tochter StreetScooter und Ford entwickelten den WORK XL gemeinsam. Er ist der bislang Größte unter den rein-elektrischen StreetScooter Fahrzeugen. Mittelfristig plant die Deutsche Post DHL seine 50.000 Fahrzeuge umfassende Zustellflotte auf elektrische Nutzfahrzeuge umstellen. Zusätzlich gilt es die Nachfrage nach elektrischen Transportern von Drittkunden zu bedienen. Diese Nachfrage ist international nach dem Erfolg der StreetScooter sowohl aus dem privatwirtschaftlichen Bereich als auch von Kommunen stark angewachsen.
Ford wird Partner beim Joint Venture IONITY
Ziel des Joint Ventures der Automobilhersteller Daimler, BMW, VW und Ford ist der Ausbau von leistungsfähigeren und schnelleren Ladestationen im öffentlichen Straßennetz. IONITY baut hierfür 400 Schnellladestationen auf Autobahnraststätten und an wichtigen Knotenpunkten von Schnellstraßen auf. Ford ist hier ausdrücklich mit an Bord, um mit IONITY die europäische Infrastruktur an Ladestellen für die Überlandfahrten und Urlaubsreisen auszubauen.
Ford kündigt an, zukünftig mit Volkswagen bei Elektroautos und autonomen Technologien zusammenzuarbeiten.
Die Fahrzeughersteller VW und Ford haben Anfang 2019 bekannt gegeben, zukünftig in den Segmenten Elektroautos und bei Autonomen Fahrdiensten zusammenzuarbeiten. Ursprünglich ging die Idee zur Zusammenarbeit von den Transportersparten beider Unternehmen aus. Doch letztlich ist der globale Druck auf die Fahrzeughersteller so groß, dass die beiden Hersteller weitere Kooperationsvorhaben auf anderen Geschäftsgebieten diskutieren. Der Ford CEO Jim Hackett und Volkswagen Chef Herbert Diess bestätigten zumindest eine weitergehende Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Transporter, mittelgroßer Pick-ups und von Elektrofahrzeugen.
Ford arbeitet auch an Lösungen für den Transport auf der letzten Meile
Das Mobility Unternehmen Ford arbeitet seit einiger Zeit auch verstärkt an Lösungen für die sogenannte letzte Meile. Hier sind die Zielkunden vor allem Pendler, die nach vollbrachter Bahnfahrt noch einige Hundert Meter oder wenige Kilometer überbrücken müssen.
So kooperiert Ford beispielsweise in Düsseldorf mit dem Radverleih der Deutsche-Bahn-Tochter Call a Bike. Zusätzlich wird Ford gemeinsam mit dem Rollerhersteller OjO Electric kleiner Elektroroller anbieten. Der sogennante ‚Commuter Scooter‘ von OjO und Ford ist auf Radweg zugelassen weist zahlreiche technische Finessen auf. Der kleine, wendige Elektroroller mit Namen „Ford OjO Commuter Scooter“ hat eine Reichweite von rund 40 Kilometern. Zum Laden ist die herkömmliche Steckdose vollkommen ausreichend. Der 500-Watt-Motor von HyperGear ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 32 km/h.
Wie teuer ist der Ford OjO Commuter Scooter?
Preislich soll der Elektroroller bei ca. 2.000 Euro liegen. Im Preis enthalten sind zwei Bluetooth-Lautsprecher und ein USB-Anschluss zum Laden des Smartphones.