Express-Lieferungen für Onlinehändler immer wichtiger. Heute ist die Liefergeschwindigkeit einer online getätigten Bestellung für beinahe 9 von 10 Käuferinnen und Käufern der Schlüsselfaktor für die tatsächliche Kaufentscheidung. Das Berliner Logistik Startup ImagineCargo entwickelt für die Lösung dieses Problems eine innovative und kostensenkende Lösung.

Der Druck auf die Onlinehändler ist hoch – und teuer

Onlinehändler haben erhöhten Druck, schnelle und kundenfreundliche Versandoptionen in ihre Webshops zu integrieren, um im stark umkämpften Online-Markt weiterhin bestehen zu können. Während in Großbritannien bereits 72 der 100 größten Onlineshops ihre Lieferungen mit NextDay Garantie anbieten, schaffen das hierzulande gerade einmal 40 der Top 100 Webshops. In Deutschland ist man für die garantierte Lieferung am Werktag nach der Bestellung auf die hochpreisigen Services von Logistikern wie DHL Express, Hermes oder UPS angewiesen.

Die Lösung von ImagineCargo aus Berlin

In Berlin arbeitet derzeit ein achtköpfiges Team des Logistik Startups ImagineCargo daran, spezialisierte Dienstleister zu einer vollständigen Lieferkette vom Versandzentrum bis zum Endverbraucher zusammenzufügen. Express-Lieferungen können so bei höherer Servicequalität zu einem Bruchteil der Kosten von etablierten Carriern angeboten werden.

Die emissionsfreie Lieferung per elektrischem Van oder eBike

Innerstädtisch werden die Sendungen durch den Einsatz von Lastenrädern und E-Vans emissionsfrei ausgefahren. Empfänger können über ein umfangreiches Track&Trace-Portal den Liefertag anpassen und ein Zwei-Stunden-Zeitfenster für die Lieferung auswählen bzw. hinzubuchen.

“Die Lieferkette der etablierten KEP-Dienste in Deutschland funktioniert noch so wie vor 40 Jahren und hat sich dem Wandel des Handels von stationär zu Online & Multichannel nicht angepasst. Sendungen werden nach wie vor ausgehend von großen Versandzentren außerhalb der urbanen Regionen mit Diesel-LKW ausgefahren und belasten so unsere Umwelt, unseren Verkehr und die Lebensqualität in den Städten” sagt Mika Koopmann, Chief Operations Officer (COO) und Mitgründer von ImagineCargo.

ImagineCargo Lastenfahrrad im Einsatz

Bislang gibt es den Service in Hamburg und Berlin

Aktuell wird der Service in Berlin und Hamburg angeboten, bis Ende des Jahres 2019 plant das Startup, die zehn größten Städte deutschlands anzubinden. In näherer Zukunft soll das Liefergebiet ausgeweitet werden, um alle urbanen Regionen im Land abdecken zu können.

Hintergrundinformationen zu dem Mobility Startup ImagineCargo

ImagineCargo ist seit dem Jahr 2017 in Deutschland tätig, mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit im Onlinehandel durch verbesserte Lieferoptionen zu erhöhen. Während sich viele E-Commerce Logistik Startups lediglich auf die letzte Meile – also den letzten Schritt einer Zustellung zum Endverbraucher – konzentrieren, bietet ImagineCargo seine Dienstleistung ab Versandzentrum des Händlers an.

Neben dem vierköpfigen Gründungsteam aus Zürich und Berlin beschäftigen sich derzeit vier Mitarbeitende mit Softwarelösungen, Vertrieb und dem operativen Geschäft. Zu den Kunden zählen sowohl deutschlandweit erfolgreiche Händler wie etwa Coffee Circle.

 

ImagineCargo Lastenfahrrad in Berlin und Hamburg