Meine Fahrt mit einem elektrischen Schulbus namens Jouley war sicherlich eines der Highlights rund um die CES Messe in Las Vegas in diesem Jahr. Ich habe hier nochmals das Video aufgeführt, die Produktmanagerin Leslie stand mir auf der Rundfahrt Rede und Antwort.
Elektrische Busse erobern die deutschen Städte
Doch auch hierzulande erobern die elektrischen Busse nach und nach die Innenstädte. Dank klar vorgegebener Routen mit vorhersagbaren topografischen Bedingungen lässt sich der Einsatz der E-Busse prima für die Innenstädte planen. Ganz gleich ob bei der Hamburger Hochbahn oder der BVG in Berlin, die Bestellungen der elektrischen Busse übersteigen derzeit deutlich die Lieferfähigkeit von Daimler, Volvo & Co.
Interessanter Einsatz von Elektrobussen in San Francisco
Und daher wagen wir nochmals einen Blick über den Atlantik und finden einen interessanten Anwendungsfall für den Einsatz von Elektrobussen: an einem Flughafen.
Sechs Proterra Catalyst Elektrobusse für den San Francisco International Airport bestellt
Der San Francisco International Airport (SFO) hat sechs Proterra Catalyst E2 E-Busse und drei 60 kW Proterra Plug-in-Ladegeräte gekauft. Laut BFS wird die elektrische Flotte dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken. Gleichzeit kommt der Flughafen seinem Ziel näher, bis zum Jahr 2021 klimaneutral zu sein.
Die E-Busse werden sechs Dieselbusse in der aktuellen Flotte von SFO ersetzen. Und es kommt noch besser. In Zukunft plant der Flughafen in San Francisco, zusätzliche E-Busse als Ersatz für seine bestehenden CNG-Fahrzeuge einzusetzen.
Proterra ist ein Mobility Startup, das sich mit dem Bau auf elektrische Busse spezialisert hat. Im vergangenen Jahr verkündete Daimler ein Investment in Proterra in Höhe von 155 Millionen US Dollar.
Wie werden die elektrischen Busse in San Francisco am Flughafen eingesetzt?
Die Busse mit je 440 kWh Batteriekapazität werden Teil der Flotte von SFO sein, die die Passagiere zwischen Terminals, Langzeitparkhäusern und anderen Flughafenstandorten hin- und herfährt. Diesen Einsatz kann man sich sehr gut auch eines Tages autonom vorstellen. Denn hier sind die Strecken ja ebenso klar vorgegeben.
Weitere Flughäfen in Kalifornien steigen um auf Elektrobusse
Mit dem Kauf schließt sich SFO anderen kalifornischen Flughäfen an, die ihre Transportflotten elektrifizieren, darunter dem Sacramento International Airport und dem in der Nachbarschaft gelegenen San José International Airport.
SFO-Direktor Ivar C. Satero sagte: “Wir haben uns große Ziele gesetzt, um einen Null-Netto-Energieverbrauch, null Abfall und Klimaneutralität zu erreichen. Mit dem Einsatz der ersten öffentlichen batterieelektrischen Busse in San Francisco sind wir auf dem Weg zu Null Emissionen in unseren Bodenverkehrsdiensten.”
Unser Fazit zum Kauf der Elektrobusse in San Francisco
Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden wir auch an deutschen Flughäfen elektrisch betriebene Busse im Einsatz sehen. Und das ist gut so.