Happy New Year – in dieser Woche feiern die Chinesen den Beginn des ‘Jahres des Schweines’. Aus diesem Grund widmen wir uns heute einmal einer echten Erfolgsgeschichte in Sachen Elektrofahrzeuge aus dem Reich der Mitte.

BYD ist weltweit der größte Hersteller batteriebetriebener Elektrobusse

Mit Kunden in über 300 Städten verfügt BYD über die weltweit größte Auswahl an batteriebetriebenen Elektrobussen. BYD ist eine Abkürzung und steht für ‘Build Your Dreams’ – baue deine Träume. Die Chinesen verstehen sich als ein Hightech-Unternehmen, welches sich “technologischen Innovationen für ein besseres Leben widmet”.

Der 50.000 Elektrobus von BYD wird nach Spanien ausgeliefert

Und diese technischen Innovationen aus China finden erfolgreich Absatz in der gesamten Welt. Im Januar gab BYD stolz die Produktion seines 50.000 reinen Elektrobusses bekannt. Ein 12 Meter langer, reiner Elektrobus BYD K9UB wurde für den Einsatz in Spanien fertig gestellt. Neun Jahre nach Produktionsbeginn ihrer Elektrobuslinie vermeldete BYD diesen beeindruckenden Vertriebserfolg.

Für wen wurde dieser 50.000 elektrische Bus von BYD gebaut?

Der reine Elektrobus K9UB, der nach Spanien exportiert wurde, hat ein völlig neues Design mit einer Kapazität von 80 Fahrgästen. Als größter 12-Meter-Elektrobus Spaniens wird dieser Bus vom lokalen Betreiber TUBASA betrieben und soll ab dem Frühjahr in Badajoz im Südwesten Spaniens in Betrieb gehen. BYD liefert seit 2017 seine Elektrobusse nach Spanien und hat derzeit Aufträge aus verschiedenen Städten wie Valencia, Saint Cugat, Badalona und Badajoz vorliegen.

Das erste Werk von BYD in Europa steht in Ungarn

Das Werk für den Bau von BYD Elektrobussen in Europa wurde im April 2017 im nordungarischen Komarom offiziell eröffnet. Das Werk besteht aus fünf Gebäuden: einem Hauptbüro, einem Batterieprüf- und Wartungszentrum, einer Inspektionslinie und einer Wasserdichtheitsprüfkabine, einer Bus- und LKW-Montagehalle und einer Lackiererei. Von hier aus werden vor allem die osteuropäischen Länder beliefert. Zunächst fokussiert die Produktion auf Elektrobusse und elektrische Reisebusse. In den kommenden Monaten werden auch andere Nutzfahrzeuge wie elektrische Gabelstapler und leichte Nutzfahrzeuge wie etwa Vans in Ungarn gebaut.

BYD produziert bereits seit Jahren in Partnerschaft mit ADL in Großbritannien Elektrobusse

In Partnerschaft mit dem größten Bushersteller Großbritanniens ADL baut BYD auf der Insel in einem gemeinsamen Werk Elektrobusse. Diese lokale Produktion ist Basis für eine erfolgreiche Durchdringung des britischen Marktes mit eBussen für BYD.

So lieferte BYD 51 neue Eindecker, welche Go-Ahead London für den Transport in London auf den Linien 507 und 521 einsetzt. Zusätzlich werden von BYD in London die weltweit ersten rein elektrisch angetriebenen Doppelstockbusse getestet. Das Busunternehmen Metroline setzt fünf von ihnen im Auftrag von ‘Transport for London’ ein.

Ein weiterer Auftrag von Stagecoach macht Hoffnung für weitere Lieferungen von Elektrobussen der Partnerschaft von ADL und BYD

Einen weiteren Großdeal landete BYD mit der Lieferung von neun reinen Elektrobussen zusammen mit Ladegeräten an Stagecoach South für den Einsatz im Park-and-Ride-Service in der Stadt Guildford. Stagecoach ist mit 8.000 Bussen und Reisebussen einer der größten Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in Großbritannien. Hier gibt es also die berechtigte Hoffnung der Chinesen, gemeinsam mit ihrem Partner ADL und einem Großkunden wie Stagecoach Elektrobusse in vielen weiteren englischen Städten einzuführen.

In Frankreich startete BYD mit eigener Produktion im Jahre 2018

BYD macht in Frankreich gute Fortschritte, nachdem das Unternehmen im Herbst 2018 dort mit der Herstellung von Elektrobussen in einem eigenen Werk begonnen hat.

Wo liegt das BYD Werk für Elektrobusse in Frankreich?

Das BYD Werk ist in Allonne bei Beauvais in der Region Hauts-de-France angesiedelt. Von hier aus hat man bereits drei Modelle von Elektrobussen für die Städte Beauvais, Dünkirchen und Orléans montiert.

Welche Aufträge hat das französische BYD Werk bereits ausgeführt?

Der erste französische Auftrag erfolgte von der Stadt Beauvais selbst. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie wurden die beiden 12-Meter-Busse den Einwohnern von Beauvais übergeben. Die neuen Fahrzeuge, die auf der regulären Strecke vom Flughafen Beauvais-Tillé zum Rathaus und zum Bahnhof sowie auf einer Express-Liaison-Shuttle-Buslinie zu den Hotels fahren, sollen der Vorläufer vieler elektrifizierter Busse in Frankreich werden.

Drei Modelle des 8,7 Meter langen BYD Modells Midibus wurden anschließend in die Stadt Dunkirk (Dünkirchen) gebracht und dort dem Betreiber Transdev übergeben. Für die Metropole Orléans wurde ein 18 Meter langer BYD Bus an Keolis Orléans Val de Loire ausgeliefert.

In welchen weiteren Ländern ist BYD tätig?

In Europa ist BYD inzwischen in vielen Ländern erfolgreich tätig. Besonders in Skandinavien sind bereits viele BYD Elektrobusse im Einsatz. Zuletzt orderte die dänische Hauptstadt Kopenhagen 27 reine Elektrobusse (12 Meter Modelle) für den dortigen Einsatz. Für großes Aufsehen sorgte eine Order eines BYD Testbusses durch das deutsche Unternehmen Flixbus. Jener elektrische Reisebus wird auf der Strecke von Frankfurt nach Heidelberg getestet und ist damit der erste Elektrobus für den Mobility Dienstleister. In China, weiteren asiatischen Ländern sowie in Südamerika finden wir weitere BYD Elektrobusse im Einsatz.

Gab es auch Probleme mit dem Einsatz von BYD Elektrobussen?

Diese Probleme gab es in der Tat. In Los Angeles traten diese Probleme auf, als die Metro im Jahr 2015 fünf BYD-Fahrzeuge einführte. In den ersten 10 Tagen des Personenverkehrs emittierte ein Bus weißen Rauch, ein anderer benötigte Starthilfe, einer blieb auf der Straße stehen, und ein weiterer rumpelte zurück in die Garage, als seine Batterieleistung nach 68 Meilen auf 15% fiel.

Auch wenn diese Ereignisse bereits mehrere Jahre zurückliegen, so gibt es immer wieder Berichte über die mangelnde Reichweite der BYD Busse. Die anderen Anbieter von Elektrobussen im Markt, wie etwa Daimler mit seinem Mercedes Benz eCitaro Elektrobus, haben auf diese Erfahrungen reagiert und bieten im Rahmen der Einführung von Elektrobussen in Städten ein Servicepaket an. Hier werden die geplanten Strecken evaluiert, die Reichweiten der Fahrzeuge gecheckt und die Ladekonzepte mit dem Kunden abgesprochen.

Die Geschichte des chinesischen Unternehmens BYD begann mit dem Bau von Batterien

Das Unternehmen wurde im Februar 1995 in Buji Town in Nachbarschaft zur chinesischen Stadt Shenzhen gegründet. Hier fertigte man zunächst wiederaufladbare Batterien. China unternahm hier sehr erfolgreich den Versuch, von den japanischen Produzenten wie Sony oder Sanyo unabhängig zu werden. Seit dem Jahr 2000 ist BYD der weltweit größte Hersteller von wiederaufladbaren Batterien. Neben diesen Batterien wurden auch Tastaturen und Ladegeräte in das Produktionsprogramm mit aufgenommen.

Wann begann BYD mit der Produktion von Fahrzeugen?

Im Jahr 2003 kaufte das Unternehmen das schwächelnde Unternehmen Xian Quinhuan Autombile und begann damit seinen Aufstieg zu einem der führenden Automobilkonzerne der Welt. In dem Jahr wurde die Produktion und Distribution der Fahrzeuge in BYD Auto Co. Ltd. umbenannt. Bereits wenig später im Jahr 2010 produzierte BYD mehr als 500.000 Fahrzeuge. Der Hersteller legt dabei seinen Fokus auf die Eigenentwicklung von Fahrzeugen.

Gibt es auch weitere Elektrofahrzeuge von BYD für den europäischen Markt?

Neben den Elektroautos und Elektrobussen baut BYD in China auch elektrische Lkw. Für die europäische Expansion seiner Elektro-Lastwagen wurde einer eigene Abteilung im Jahr 2018 gegründet. Mit zwei elektrischen Lkw und einem Elektro-Van zielt BYD im europäischen Markt auf Flottenbetreiber. Die Nutzfahrzeuge BYD T6 (Kleinlaster mit 7,5t), der Elektro-Van T3 und das Spezial-Nutzfahrzeug Q1M Yard Tractor (als Zugfahrzeug für Flughäfen und Distributionszentren gedacht) werden in den nächsten Monaten in verschiedenen europäischen Ländern vorgestellt.