Der französische Fahrzeughersteller Renault erweitert sein elektrisches Nutzfahrzeugsegment um den Master Z.E. als Fahrgestell. Der Elektrotransporter ist sowohl in der neuen Variante sowie als Kastenwagen und als Plattform-Fahrgestell mit höherem zulässigem Gesamtgewicht von 3,5t und einer Nutzlast von bis 1.700 Kilogramm vor Umbau erhältlich. 

Elektrotransporter für die Belieferung der letzten Meile von Renault

Der neue Master Z.E. steht als Fahrgestell in zwei Längen (L2 und L3) zur Wahl und ist für eine Nutzlast von rund 1.600 Kilogramm vor Umbau ausgelegt. Das Einsatzspektrum reicht vom Pritschenwagen bis zum Kofferaufbau. In der letzteren Ausführung bietet der Master Z.E. bis zu 20 Kubikmeter Ladevolumen.

Die Reichweite ist für den Tageseinsatz in der Stadt ausgelegt

Dank des weiterentwickelten Reduktionsgetriebe erreicht der Master Z.E. eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern im WLTP-Zyklus und eignet sich optimal für den innerstädtischen Lieferverkehr direkt zum Kunden („letzte Meile“). Dank des lokal emissionsfreien Antriebs ist der Elektrotransporter von drohenden Fahrverboten oder Zufahrtsbeschränkungen befreit. 

Im Master Z.E. kommt die Z.E. 33 Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 33 kWh zum Einsatz. Der flache Stromspeicher befindet sich unter dem Kabinenboden, so dass der Laderaum uneingeschränkt zur Verfügung steht. Die Batterie liefert Energie für den Elektromotor R75 mit 57 kW/76 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. 

Ab dem kommenden Herbst sind die neuen Versionen vom Master Z.E. in Europa verfügbar und bieten noch mehr Möglichkeiten für verschiedenste Aufbauten. So nähert sich Renault Schritt für Schritt mit seinen Nutzfahrzeugen einer nachhaltigen Belieferung der Städte. Neben den Master Z.E. setzen die Franzosen auf den Kangoo Z.E. als kleinen, elektrischen Lieferwagen für die Stadt.