Jan Gruchow

Jan Gruchow

Elektro- und Hybridautos von Mercedes-Benz

Elektro- und Hybridautos von Mercedes-Benz Für uns steht fest: die Wende zur Elektromobilität wird kommen. Darauf stellen sich bereits viele Fahrzeughersteller ein – Fahrzeugflotten werden elektrifiziert und neue Elektrofahrzeuge entwickelt. Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hängte zunächst etwas hinterher, was den Umstieg auf…

Drohnen in der Logistik: die Paketauslieferungen der Zukunft?

In unserer heutigen Verbrauchergesellschaft gehören Online-Bestellungen schon fast zur Tagesordnung. Immer mehr Personen bestellen ihre Gebrauchsgegenstände online – von Kleidungsstücken über Autoteile bis hin zu den alltäglichen Lebensmitteln. Einerseits reduziert das die Anzahl der privaten Pkws in unseren Innenstädten, anderseits…

Werkstätten für Elektrofahrzeuge

In den nächsten Jahren erwarten wir einen Elektroauto-Boom – viele Autohersteller rüsten für eine Zukunft der Elektromobilität auf. Viele neue E-Modelle sind geplant, darunter beispielsweise der beliebte Mini als Elektroauto, der Mercedes EQC und eine komplette vollelektrische Fahrzeugfamilie von VW. Doch für diesen Elektroauto-Boom…

Lkw-Abbiegeassistenten: welche gibt es und wie gut sind sie?

Sie passieren oft: Kollisionen im Straßenverkehr zwischen abbiegenden Lkws und Fahrradfahrern. Um das Unfallrisiko in solchen Situationen zu vermeiden, sollen Lkws in Zukunft serienmäßig mit Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet werden. Diese sollen Lkw-Fahrer auf Radler aufmerksam machen und beim Abbiegevorgang vor potentiellen Gefahren…

Elektroauto-Zukunft

Es wird immer wieder gesagt: die nächsten Jahre werden sehr wichtige Jahre in Bezug auf die Elektromobilität. Viele Fahrzeughersteller stocken ihre Fahrzeugpaletten mit Elektroautos auf, oder statten bereits bestehende Modelle mit Elektromotoren aus. Aber welche neuen Modelle soll es in den nächsten…

Wasserstoff-Autos – wie funktionierts?

Sie gelten als eine Sonderklasse unter den Elektroautos – die Brennstoffzellen-Fahrzeuge oder auf Englisch „Fuel-Cell Electric Vehicle (FCEV)“ genannt. Um es noch ein wenig komplizierter zu machen heißen diese Fahrzeuge auch Wasserstoff-Autos. Das liegt an dem ‚Treibstoff‘, denn die Fahrzeuge…

Hybridantriebe: was sind sie und welche gibt es?

Hybridfahrzeuge werden oft als Alternative zu Elektrofahrzeugen gesehen, denn auch sie sind mit einem Elektromotor ausgestattet. Doch was genau versteht man unter ‚Hybridantrieb’? Und welche Arten von Hybridfahrzeugen gibt es überhaupt? Hier geben wir einen Überblick. Was versteht man unter Hybridantrieb? Das…

Der beliebte VW-Bulli kommt zurück – und diesmal elektrisch

Fahrzeughersteller VW hat grosse Ziele: eine elektrische Fahrzeugpalette bis 2025. Neben dem e-Golf und dem kleinen Stadtflitzer e-up ist eine gesamte elektrische Fahrzeugfamilie geplant: die ID.-Familie, von denen bereits heute der ID.3 und der ID.4 auf Schweizer Strassen unterwegs sind.…

Bauarten der Elektromotorräder

Das erste Zweirad zu Beginn der Motorradentwicklung war das sogenannte Motorfahrrad. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, im Jahr 1902, entwickelten die Ingenieure die ersten Motorräder, die für einen ganz bestimmten Einsatz gebaut wurden: die Rennmotorräder. Ab dem Jahr 1903…

Nissan e-NV200: vielseitiger elektrischer Kleintransporter

Fahrzeughersteller Nissan hat neben seinem Elektroauto Nissan Leaf auch elektrische Nutzfahrzeuge in seiner elektrischen Fahrzeugpalette. Der Nissan e-NV200 ist ein elektrischer Kleintransporter, der in verschiedenen Versionen erhältlich ist. So kann man das Nutzfahrzeug als Lieferwagen mit großem Stauraum oder als Privatfahrzeug für die Großfamilie…